Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

    mit hubert (phouse) konnte ich am samstag eine tolle skitour machen: die überschreitung des seehorns mit start in hintertal (oberhalb von weißbach bei lofer) und ziel bei der wimbachbrücke (nahe ramsau bei berchtesgaden).

    einen detaillierten bericht von hubert findet ihr hier (was mir die "arbeit" sehr erleichtert).

    huberts frau bringt uns in der früh nach hintertal. vielen dank dafür!

    in gut 3 stunden steigen wir bei kaiserwetter aufs seehorn auf.

    hocheisspitze und trabanten
    DSC_2121_.JPG

    DSC_2123_.JPG

    im hintergrund der untersberg
    DSC_2126_.JPG

    hocheisspitze, hochkalter & co.
    DSC_2128_.JPG

    am gipfel angelangt zieht der watzmann die blicke auf sich
    DSC_2130_.JPG

    aber ebenso der große hundstod
    DSC_2132_.JPG

    leoganger und loferer steinberge
    DSC_2134_.JPG

    die loferer steinberge ein wenig herangezoomt, im vordergrund der hochkranz
    DSC_2136_.JPG

    hubert genießt die sonne am gipfel des seehorns
    DSC_2142_.JPG

    im süden (im gegenlicht) zell am see und die glocknergruppe
    DSC_2149_.JPG

  • #2
    AW: Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

    leoganger steinberge
    DSC_2152_.JPG

    hocheisspitze, hochkalter, untersberg, aber vor allem im vordergrund der zum teil recht überwächtete grat, der uns - nach einer ausgiebigen gipfelrast und -jause - den übergang zum loferer seilergraben vermitteln wird
    DSC_2140_.JPG

    am grat
    DSC_2153_.JPG

    untersberg, großes palfelhorn, watzmann
    DSC_2158_.JPG

    hubert und der watzmann
    DSC_2164_.JPG

    die abfahrt richtung loferer seilergraben beginnt
    DSC_2166_.JPG

    DSC_2168_.JPG

    und dann geht es mittelsteil hunderte höhenmeter durch den seilergraben ins wimbachtal hinunter - und später über das weiße schneeband etliche kilometer flott hinaus richtung wimbachbrücke
    DSC_2172_.JPG

    schon fast am ende des grabens
    DSC_2175_.JPG

    DSC_2176_.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

      blick zurück
      DSC_2180_.JPG

      hubert schwingt hinunter richtung wimbachtal
      DSC_2200_.JPG

      im wimbachtal
      DSC_2204_.JPG

      der hochkalter zur linken
      DSC_2206_.JPG

      noch ein blick zurück
      DSC_2212_.JPG

      der watzmann zur rechten
      DSC_2216_.JPG

      im wimbachtal
      DSC_2218_.JPG

      insgesamt 2 stunden brauchen wir für die abfahrt (einschließlich 20 min. tragestrecke am schluss, die wir aber sehr gerne in kauf nehmen).

      1400 hm aufstieg, 1700 hm abfahrt.

      landschaftlich sehr beeindruckend und (noch) recht gute schneeverhältnisse, kurz gesagt: ein perfekter tourentag!

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

        Sehr schöne Skitour mit tollen Bildern, gratuliere!

        Gruß
        Rudi
        Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

          schaut gut aus gratuliere, ein Tourengebiet in das es mich im Winter noch nicht verschlagen hat
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

            ............schön, gerade die Bilder mit dem Palfelhorn

            Kommentar


            • #7
              AW: Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

              Sieht echt toll aus (also bis auf den Smog hinter dem Ausgang des Wimbachtals ). Glückwunsch zu dieser schönen Tour!
              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

                Des schaut super aus, gratuliere.
                so schene bilda.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

                  Grandiose Bilder von einer beeindruckenden Gegend
                  Tolle Tour, wirklich !

                  LGK
                  ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                  Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                  Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

                    Hallo Peter
                    Es war genau der Tag für diese schöne Tour. Wir haben ihn gut genutzt. Ich denke die Tour hat Dir gefallen.
                    Schöne Fotos hast Du gemacht.

                    Gruß

                    phouse
                    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

                      Traumhaft schön gratuliere euch zur herrlichen Tour in dieser großartigen Landschaft!

                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Seehorn-Überschreitung (bis 2321m), Berchtesgadener Alpen; 5.3.2011

                        vielen dank euch allen für eure positiven rückmeldungen!

                        ja, das war eine absolute top-tour für mich in der heurigen wintersaison. die idee dazu hat hubert gehabt, danke!

                        lg,

                        p.b.

                        Kommentar

                        Lädt...