Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wasserkuppe (950m), Pferdskopf (825m), Rhön / Hessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserkuppe (950m), Pferdskopf (825m), Rhön / Hessen

    Überall hört man von Wintereinbruch, Schnee und natürlich die damit verbundenen Sportarten.....nur halt leider bei uns nicht....

    also was gibt es für Alternativen....4,5 std. Autofahrt in die Alpen....für einen Tagesausflug schon ziemlich weit....zudem gehört das Wochenende der Familie, also auch hier gilt es Abstriche zu machen....was bleiben da für Möglichkeiten ?

    Die Wasserkuppe, mit 950m höchster Berg Hessens, hatten wir bereits mehrere male in den vergangenen Jahren besucht, zwar nicht umbedingt alpin aber für ein wenig Schlittenfahren oder auch Ski ( 4 Lifte) reichte es für 2 oder 3 Stunden bisher aus.

    Im Internet bin ich dann auf den Pferdskopf (825m) gestoßen, der nur wenige Meter neben der Wasserkuppe liegt. Die Bilder sahen vielversprechend aus, also bei Google earth mal angeschaut....hmmm, das könnte gehen, freie Flächen und relativ steiles Gelände...wie das aber bei Frau und Kind durch bekommen ?

    ...also Nachtskitour, gibt zudem der von uns gedachten eher langweiligen Tour noch etwas an Würze.


    Also erreichten wir am Samstag Abend, bei dicksten Nebel gegen 19 Uhr den Parkplatz
    P1010128.JPG
    ...ohne GPS hätten wir diese Stelle nie gefunden, Temperatur betrug hier 1°C, Schneehöhe ca. 20cm...nicht gerade viel...aber besser als nichts.
    P1010129.JPG
    Also Felle an und los gings, Sichtweite trotz Stirnlampen co um die 3m, aber....nach ein paar Minuten waren wir endlich im dicksten Winter angekommen
    P1010131.JPG
    Die Schneehöhe wuchs ständig, nach 10min waren es schon über 30cm, leider passte die Temperatur noch nicht...der schwere, nasse Schnee war ziemlich anstrengend zu spuren
    P1010132.JPG
    Das Gelände wurde nun steiler, fast schon alpin....und sowas quasi vor unserer Hautür Auch der Schnee nahm bizarre Gebilde an...Alpenfeeling
    P1010137.JPG
    Dann endlich wurde es flacher und wir standen auf den Pferdskopf. Ohne GPS hätten wir die Tour bei den Verhältnissen nie machen können....kaum zu glauben, wir bemerkten den erfolgreichen Gipfelsieg erst also wir direkt vor der Gipfeltafel standen.
    P1010139.JPG
    Schneehöhe hier über der 50cm Marke, hier oben wars jetzt auch sau kalt und extrem windig...wir schnallten ab und gruben uns durch die Gipfelwächte auf die andere Seite und bauten uns ein Schneeloch.
    P1010153.JPG
    Dann erstmal gemütlich Tee getrunken und den Gipfelsieg an die Angehörigen weitergeleitet
    P1010149.JPG
    ...oben waren wir also aber was nun....das weitläufige Wasserkuppenplateau liegt direkt vor unsere Füßen und steigt dann nochmals 125m in die Höhe zur Wasserkuppe selbst....irgendwie reicht uns das heute, also versuchen wir das Gipfelkreuz zu suchen, was am Pferdskopf nicht genau auf dem Gipfel stehen soll. Da sich der Nebel nun etwas gelichtet hat beginnen wir mit der Suche
    P1010167.JPG
    ..und endlich, wenige Meter unterhalb des Gipfels steht es
    P1010181.JPG
    die folgende Abfahrt ist im oberen Bereich noch gut, allerdings kommen wir schnell wieder in den Pappschnee...aber unsere Spuren können sich sehen lassen
    P1010186.JPG
    nach insgesammt 3std. erreichen wir wieder das Auto....eine super Tour die wir uns so nie Vorstellen konnten.
    pferd.JPG
    Rot = Aufstieg
    Blau = Abfahrt

    Fazit:
    Absolut empfehlenswerte Skitour, die Abfahrt vom Pferdskopf ist bei guter Schneelage ein Genuß. Schade das der Nebel so dicht war...aber für eine 45min Autofahrt kann ich das verkraften. In kombination mit der Wasserkuppe und Astroda Kuppe bestimmt eine füllende Tagestour....aber das folgt das nächste mal.

    Tendenz
    Bei den steigenden Temperaturen ist diese Tour wohl morgen schon nicht mehr möglich. Wir hatten minimalen Steinkontakt (2x), der Gipfelhang läst sich super befahren, der untere Teil war schon hart an der Grenze.
    Angehängte Dateien
    __________________________________________

    Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
    Ich laufe jeden Tag Amok.
    __________________________________________

  • #2
    AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

    Was hat denn eine Nachttour für einen Reiz?

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

      ...die Alternative wäre Couch + TV gewesen.....
      __________________________________________

      Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
      Ich laufe jeden Tag Amok.
      __________________________________________

      Kommentar


      • #4
        AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

        Zitat von Mr.google Beitrag anzeigen
        ...die Alternative wäre Couch + TV gewesen.....


        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

          auch eine Nachttour kann einen gewissen Reiz entwickeln, besonders wenn es einen klaren himmel hat, der leider diesmal nur sehr wenig zum vorschein kam. es war trotzdem klasse und hat riesig spass gemacht. wers nicht gemacht hat kanns nicht beurteilen :-P

          bis zum nächsten mal

          gruss thorsten
          Zuletzt geändert von tourenthorsten; 19.11.2007, 16:07.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

            Der Schneebericht lockte uns wieder zum Pferdskopf, am Samstag mit Schneeschuhen (die von Tschibo sind fürs Alpine Gelände übrigens nicht
            so gut geeignet) und am Sonntag das ganze nochmal mit Ski.

            Diesmal waren wir übrigens nicht die einzigsten, während am Samstag der Berg noch absolut unberührt war, zogen sich am Sonntag dagegen schon viele Spuren durch die Hänge.

            Den Bericht gibt es hier: http://www.alpinforum.com/forum/view...2663ac4c0493ec

            weitere Bilder folgen



            Hier die, aus meiner Sicht, besten Aufstiegs- und Abfahrtsrouten.
            Pferdskopf varianten.jpg

            LILA
            Aufstiegsvariante für die, die etwas länger am Berg unterwegs sein wollen, als Abfahrt eher nicht geeignet da Gegenanstieg + viele kopfgroße Steine am Mittelgipfel.

            BLAU
            einfachste und schnellste Aufstiegsvariante, als Abfahrt ebenfalls gut geeignet da sehr Übersichtlich. Ebenfalls positiv, das Gefälle zieht sich fast bis zum Auto, so das man sehr lange noch schöne Schwünge ziehen kann.

            ROT
            Sehr steiler Hang, als Aufstieg sehr anstrengend. Dafür sammelt sich hier der Schnee, da die Route in einer Mulde verläuft. Für mich hier die anspruchvollste Abfahrt. Das Gefälle wird jedoch früher flacher als wie bei der blauen Variante...daher im unteren Teil besser nach links oder rechts queren.

            GRÜN
            Am Gipfel sehr viele Steine, diese Variante sollte man nur bei mind. 40cm Schneehöhe machen. Dafür dürfte diese Abfahrtsroute wohl die längste am Berg sein.

            GELB
            Abfahrtsvariante von der Wasserkuppe aus. Eher flaches Gelände, dafür meistens viele Spuren vorhanden. Mit einem kurzen Gegenanstieg kann man den Pferdskopf auch noch mit machen.
            Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

            Kommentar


            • #7
              AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

              Hey!

              Witzige Tour!
              Ski-tour bei uns vor der Haustüre

              Hast du zufällig GPS-Daten aufgezeichnet?
              Wäre Dir sehr dankbar!

              Grüße Thomas

              Kommentar


              • #8
                AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

                Also ich bin auch ein Fan von Nachttouren!!

                Mit Ski hab ich noch keine gemacht - aber es stimmt, das besonders bekannte oder tagsüber scheinbar langweilige Routen nachts zum Abenteuer werden können - und wir lieben ja die Abenteuer - oder ?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

                  Ich hatte zwar GPS dabei, allerdings habe ich die Daten gelöscht.
                  Auf dem folgenden Bild habe ich aber den Wegverlauf eingezeichnet
                  pferdskopf.jpg
                  __________________________________________

                  Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
                  Ich laufe jeden Tag Amok.
                  __________________________________________

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

                    es gibt auf dieser Strasse nur einen Parkplatz am Seitenrand (ca. 1km nach dem großen Hotel). Eigentlich nicht zu verfehlen. Dann sieht man eh schon den Hang der zum Pferdskopf führt. Gleich am Anfang (ca. 10m vom Parkplatz) gibt es nochmal einen Zaun, danach kann man eigentlich ungestört seine Bahnen ziehen.

                    Auf der Wasserkuppe sollen ja über 30cm liegen, das wird hoffentlich für unsere nächste Tour da oben reichen (evtl. dieses Wochenende).
                    __________________________________________

                    Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
                    Ich laufe jeden Tag Amok.
                    __________________________________________

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

                      Vielen Dank!


                      Genau das war auch meine Überlegung.
                      Will mir nur meine Tourenskier auf den Steinen nicht verschandeln,
                      und bin daher gerade am überlegen die Tour mit Schneeschuhen und
                      einem alten, ausrangierten Snowboard anzugehen.

                      Meinst du die Verhältnisse sind noch ausreichend?


                      Auf der Webcam schaut es ja recht vielversprechend aus:


                      Zuletzt geändert von schuh; 27.11.2008, 15:41.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

                        also mit Schneeschuh geht es zu 100%, mit dem Snowboard evtl. eher nicht, dann doch lieber mit Ski. Wobei am Pferdskopf bei der richtigen Abfahrt keine Steine vorhanden sind (so ziemlich in der Mitte des Hanges).

                        Laut
                        http://www.skilifte-wasserkuppe.de/w...pe-wetter.html
                        liegen 30cm, unsere letzte Tour haben wir bei weniger Schnee gemacht
                        und da ging es ohne Probleme.
                        __________________________________________

                        Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
                        Ich laufe jeden Tag Amok.
                        __________________________________________

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

                          So...gestern Abend waren wir dort....für eine Skitour zu wenig Schnee,
                          am besagten Parkplatz vielleicht 10-15cm, durch den Wind viel weggeblasen.
                          Sobald es steiler wird Pulver bis 20cm, weiter oben Schneehöhe 30cm und mehr (aber nur an einigen Stellen, Windverfrachtungen).

                          Ski im Auto gelassen und mit Schneeschuhen hoch, ca. 22.30 Uhr oben am Gipfel. Extrem starker Wind bei geschätzten -10°C. Dafür sternenklarer Himmel.

                          Fazit: sobal es nochmal schneit ist mit der jetzigen Schneeunterlage eine Skitour möglich. Mit den GPS-Daten erstelle ich mal eine Grafik mit der besten Abfahrtmöglichkeit.
                          __________________________________________

                          Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
                          Ich laufe jeden Tag Amok.
                          __________________________________________

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

                            Zitat von Mr.google Beitrag anzeigen
                            ...... Mit den GPS-Daten erstelle ich mal eine Grafik mit der besten Abfahrtmöglichkeit.

                            Danke!


                            Wollte wie gesagt auch die letzten Tage gerne mal hin, aber leider hat es meinen Begleiter gesundheitlich etwas erwischt, sodass ich nochmal verschieben muss.


                            Wart ihr die ersten, oder waren schon viel Spuren in den Hängen?

                            Grüße THomas

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wasserkuppe - Pferdkopf

                              wir waren die ersten....ab morgen soll es nochmal 20cm geben....ab dann steht einer Skitour nichts mehr im Wege !!!
                              __________________________________________

                              Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
                              Ich laufe jeden Tag Amok.
                              __________________________________________

                              Kommentar

                              Lädt...