Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pistentour dieses WE (Taubenstein?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pistentour dieses WE (Taubenstein?)

    Hallo zusammen,

    auch wenn kein Partner Zeit hat, möchte ich dieses WE gerne eine kleine Skitour starten. Da würde sich etwas auf der Piste ja anbieten. Was wäre denn euer Tipp? Darf man nun am Taubenstein gehen? Finde da irgendwie widersprüchliche Meldungen...

    Andere Ideen von eurer Seite? Brecherspitz und Rosskopf war ich schon... Darf auch gerne eine andere Gegend sein, aber die Anfahrt sollte nicht viel länger als eine Stunde aus dem Münchner Süden sein...

    VG
    Jörg

  • #2
    AW: Pistentour dieses WE (Taubenstein?)

    Am Taubenstein darf man auch aufsteigen. Allerdings sollte man dafür die Tourengeher-Aufstiegsroute benutzen. Nach ein paar Metern zweigt hier links ein Weg ab. Der Aufstieg erfolgt dann, bis man wieder auf die Piste gelangt, über die Lifttrasse. Am Start gibt es auch eine Hinweistafel.

    In diesem PDF vom Alpenverein ist die Aufstiegsroute eingezeichnet: http://www.alpenverein.de/chameleon/...wand_18081.pdf

    Wenn du schon am Brecherspitz und Rosskopf warst würde sich noch die ehemalige Piste am Wallberg anbieten (der steile Glaslhang kann beim Aufstieg auch rechts über den Sommerweg umgangen werden). Dann fällt mir noch der Hirschberg ein (Piste nur die ersten 400 Hm). oder der Wendelstein von Osterhofen aus (z.B. über die Piste bis zum Lacherspitz).

    Ansonsten gibt es hier noch alle örtlichen Regelungen der Skigebiete:
    http://www.alpenverein.de/natur-umwe...aid_10290.html
    Zuletzt geändert von semifer; 25.02.2015, 13:41.

    Kommentar


    • #3
      AW: Pistentour dieses WE (Taubenstein?)

      Super, danke für die Links!
      Kann man dann ab der Schönfeldalm die Piste hoch zum Taubenstein nehmen, oder muss man die Schleife über Schnittlauchmoosalm und Krottenthaleralm gehen? Gegenanstiege sind mit dem Splitboard halt immer etwas nervig...

      Kommentar


      • #4
        AW: Pistentour dieses WE (Taubenstein?)

        Bitte!. Von der Schönfeldalm über den Verbindungsweg zur Taubensteinpiste zu gehen ist kein Problem! Über die Krottentaleralm zu gehen macht nur Sinn wenn man z.B. die 40grad steile Rauhkopf Nord-Ost Rinne mitnehmen möchte. Aber das willst du wahrscheinlich eher nicht oder?

        Es ist zwar in der Karte nicht eingezeichnet: Aber im Prinzip kann man auch schon, wenn man von der Lifttrasse kommt, direkt über die Piste durch den Lochgraben und weiter über die Taubensteinpiste aufsteigen. Hier hat man auch den geringsten Höhenverlust. Wichtig ist halt das man immer am Pistenrand bleibt und die Piste nicht an unübersichtlichen Stellen quert. Ich gehe eigentlich nur über die Schönfeldalm wenn ich zum Rauhkopf oder Jägerkamp will was auch schöne Touren sind.

        Ich bin letzte Woche vom Taubensteinsattel weiter bis zum Taubensteingipfel (Skidepot unterhalb des Gipfels). Falls du das auch vorhast: Zurzeit ist der Schnee recht verharrscht, also vereist/rutschig. Ich weis nicht welche Alpine Erfahrung du hast: Da es hier das letzte Stück recht steil ist, kann ggf. sogar ein Pickel Sinn machen falls man es nicht gewöhnt ist soetwas nur mit Stöcken zu gehen.

        In der Regel lockt das Taubensteinhaus, wenn man am Taubensteinsattel ist, so oder so zu stark. Von Sattel sind das dann nur noch 5 Minuten. Allerdings mit minimalem Gegenanstieg. Hier gibts echt leckere Fleischpflanzl mit Kartoffelsalat.
        Zuletzt geändert von semifer; 25.02.2015, 14:22.

        Kommentar


        • #5
          AW: Pistentour dieses WE (Taubenstein?)

          Nochmals Danke! Dann packe ich evtl. Pickel und Steigeisen ein, Gipfel muss ja doch sein. Kleine Einkehr am Taubensteinhaus aber auch.

          Kommentar


          • #6
            AW: Pistentour dieses WE (Taubenstein?)

            Das letzte Stück zum Taubenstein Gipfel kommt halt immer auf die Verhältnisse an. Oft ist das so eingelaufen das man ganz einfach hochspazieren kann, manchmal z.B. nach Neuschneefällen aber auch kritischer. Das sind im Prinzip nur 50-60m zum Gipfel. Also kein Ding. Aber 50-60m über 40 grad steilen gefrohrenen Schnee abrutschen macht auch keinen Spaß Steigeisen braucht man (vermutlich) eher nicht. Aber das muss jeder selbst für sich beurteilen wie er sich sicherer fühlt.

            Der Vorteil: Wenn man direkt unter dem Taubensteingipfel Skidepot macht kann man von da aus noch eine kurze aber lohnende Abfahrt direkt hinunter zum Taubensteinhaus mitnehmen.
            Zuletzt geändert von semifer; 25.02.2015, 15:48.

            Kommentar


            • #7
              AW: Pistentour dieses WE (Taubenstein?)

              Alles klar, Wetter sieht am Samstag (da passt es mir aber am besten) nach Schneefall aus. Aber mal sehen ob es sich trotzdem ausgeht, Orientierungsprobleme sollte es ja nicht geben...

              Kommentar


              • #8
                AW: Pistentour dieses WE (Taubenstein?)

                Ich war heute am Taubenstein. Mit ein bisschen trittsicherheit sollte man auch so gut zum Gipfel kommen

                WP_000461.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pistentour dieses WE (Taubenstein?)

                  Ich war am Samstag da...

                  Aufstieg morgens um 07:00 über die frisch eingeschneite Piste, Wetter war eher so mittel, dafür bis zum Taubenstein mutterseelenallein unterwegs...




                  Blick zur Schönfeldhütte:


                  Kurz vorm Gipfel des Taubensteins (ab Bergstation zu Fuß):


                  sehr winterlich:


                  Kurzer Abstecher zum Rauhkopf (ab Taubensteinsattel ebenfalls zu Fuß):


                  Und dann noch am Taubensteinhaus vorbei:


                  Blick vom Taubensteinhaus zur Taubensteinsattel.


                  Auf jeden Fall eine schöne lohnenswerte Tour für schlechtes Wetter oder wenn man alleine unterwegs ist...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pistentour dieses WE (Taubenstein?)

                    Es gibt auch noch die Variante auf der Strasse Richtung Rotwandhaus bis über die Brücke hinter der Bergwachthütte zu tragen (ausser es schneit nochmal alles zu- hatte ich auch schon) und kurz hinter der Brücke nach links in den Wald (Spuren), nach ein paar Metern geht es rechts hoch über freies Gelände und man kommt auf der Piste unterhalb der Oberen Maxlrainer Alm raus. Man kann auch abseits der Piste am rechten Hang aufsteigen, unterhalb der Bergstation queren, Abfahrt dann über die Taubensteinabfahrt. Ist v.a. praktisch, wenn man öffentlich unterwegs ist.

                    Ansonsten natürlich recht beliebt der Aufstieg von Wegscheid aufs Brauneck, separate Aufstiegsspur mit ein, zwei Pistenquerungen im oberen Bereich.

                    Auch im Sudelfeld gibt es eine Aufstiegsvariante.

                    Prinzipiell DARF man überall aufsteigen, es ist gerichtlich entschieden worden, dass Aufstiege auf Pisten von Liftbetreibern nicht untersagt werden dürfen, das ist unser königlich bayrisch verbrieftes freies Betretungsrecht der Natur
                    Zuletzt geändert von L-Vieh; 02.03.2015, 16:54.
                    Grüße vom L- Vieh

                    Kommentar

                    Lädt...