Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"König" Ortler, 3905m, Skitour 20.4.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "König" Ortler, 3905m, Skitour 20.4.07

    Wir sind Donnerstag nach Trafoi gefahren und die steilen 600Hm zur Berglhütte aufgestiegen. Der freundliche Hüttenwirt tut das täglich, daß seine Gäste frisches Brot und Kuchen bekommen. Die Hütte ist an den Wochenenden bewirtschaftet, nach Telefonanruf ist der Wirt auch eventuell während der Woche da!
    Gestern sind wir um 05:15 von der Hütte weg, es gibt gute Wegbeschreibungen in "bergsteigen.at" und im "Land der Berge, 1/ 07".
    Allerdings mit einigen Einwänden, aufgrund des heurigen schneearmen Winters:
    Die "Trafoier Eisrinne", das erste ganz steile Stück der durchwegs sehr steilen Tour, wird als Schlüsselstelle beschrieben. Ist aber nicht wirklich arg, etwa mit der Br. Ries (Schneeberg NÖ) vergleichbar. Der Hang oberhalb ist sogar steiler.
    Weiter re. um den Grat in das Gletscherbecken, das von den gewaltigen Eisbrüchen gekrönt wird, ein erhebender und grandioser Anblick! Hier steilt es dann wieder auf und in Höhe des Lombardi Bivaks rennt man dann (mit dem sicheren Gefühl die Schlüsselstelle schon hinter sich zu haben) mit den Skiern in ein Felswand'l. Bei viel Schnee kann man dort sicher einfach weitergehen, wir haben dann das G'wirks mit den zu spät abgeschnallten Skiern gehabt.
    Oberhalb des Lombardi Bivaks kommt dann ein blanker Eiswulst, der bei mehr Schneelage sicher auch zugedeckt ist.
    Der Aufstieg zum Gipfel führt dann re. um einen Rücken zum Gipfel, 12:00. Hinunter fährt man dann gleich direkt zum Lombardi Bivak. Allerdings beim Eiswulst nocheinmal in die Steigeisen und weiter unten wieder die Ski an den Rucksack um im Fels abklettern zu können.
    Erst hier herunten, etwa ab der Trafoier Eisrinne, war es etwas aufgefirnt und erst die weiten Hänge bis zur Hütte hatten den echten Champagner- Firn.

    Alles in Allem eine tolle Tour, durchgehend sehr steil. Es gibt nix zum ausrasten.

    Gruß Ecki
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ecki; 21.04.2007, 20:07.
    take only pictures
    leave only tracks

  • #2
    AW: "König" Ortler, 3905m, Skitour 20.4.07

    mehr pics von der Tour würden nicht nur mich freuen

    Zitat von Ecki
    .... die steilen 600Hm zur Berglhütte aufgestiegen. Der freundliche Hüttenwirt tut das täglich, daß seine Gäste frisches Brot und Kuchen bekommen.........
    der Wirt betreibt vorbildlich Gesundheitssport, und das täglich
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: "König" Ortler, 3905m, Skitour 20.4.07

      Zitat von robins
      mehr pics von der Tour würden nicht nur mich freuen
      Am Einstieg in die Trafoier Eisrinne, hier ist es noch etwas dunkel.
      068 Trafoier Eisrine 25.JPG
      Unter den Eisbrüchen des Ob. Ortlerferners zum Lombardibiwak auf 3316m. Hier erreicht man auch den Normalweg von der Payerhütte am Grat.
      087 Eisbrüche 25.JPG
      Am Ob. Ortlerferner, Links der Gipfel.
      102 Ob.Ortlerferner 20.JPG
      Fritz bei der Einfahrt in die Trafoierrinne.
      142 Einfahrt TrafEis 20.JPG
      Gruß Ecki
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #4
        AW: "König" Ortler, 3905m, Skitour 20.4.07

        schon mal ein guter Anfang!! weiter so
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: "König" Ortler, 3905m, Skitour 20.4.07

          super Tour, würde mir mehr Bilder wünschen;
          stell doch noch was rein oder verlinke was?
          wär echt super!
          Jedenfalls Gratulation - echt lässig!
          In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
          (Mark Twain)

          alle Fotos im
          Fotoalbum
          Tourenliste

          Kommentar


          • #6
            AW: "König" Ortler, 3905m, Skitour 20.4.07

            Lieber Ecki !

            Reich bebilderte Berichte ins FORUM zu stellen ist meist anstrengender als die Tour selbst !

            Zu Deiner großartigen Unternehmung :

            Den Ortler als Schitour zu machen, ist nur mehr echten Könnern vorbehalten !

            Zuletzt geändert von Willy; 26.04.2007, 23:11.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: "König" Ortler, 3905m, Skitour 20.4.07

              Hallo Ecki,

              möchte die Tour am Wochende vom Tal aus machen und hätte bezüglich des Materials ein paar Fragen:

              Wie steil sind die blanken Stellen?
              Wie schwer die Kletterei?
              Spalten gut erkennbar; ohne Seil vertretbar?
              Wo fängt der Schnee an?
              Danke Richard

              Kommentar


              • #8
                AW: "König" Ortler, 3905m, Skitour 20.4.07

                Zitat von Willy
                Lieber Ecki !


                Reich bebilderte Berichte ins FORUM zu stellen ist meist anstrengender als die Tour selbst !

                Zu Deiner großartigen Unternehmung :

                Den Ortler als Schitour zu machen, ist nur mehr echten Könnern vorbehalten !


                Dieses - Willy's - Lob ehrt mich so sehr, daß ich mir den Anpfiff gleich umso mehr zu Herzen genommen hab. Und obwohl ich ja mit den obigen fünf Bildern eh schon 400% über meinem normalen Standard bin, hab ich mich extra zamgrissen und speziell für Willy ein Spezialfoto aus meinem alten Tourenbuch herausgesucht:

                065 Königspitze 1964 30.JPG
                Am 25.7.1964 durch die Nordwand der Königsspitze, 3856m.

                ...mir scheint, wie ich jetzt so lese, hatten wir 1964 überhaupt einen netten Urlaub:
                11.7.
                14:30 Abfahrt von Wien
                12.7.
                09:00 Albulapass- Pitz Bleisum, 3200m- Pitz Üertsch 3267m.
                13.7.
                Coaz- Hütte
                14.7.
                Chapütschin, 3386m- Piz dalLeiAlv 3197m- Crasta Sgrischus 3303m- Pitz Corvatsch 3451m- Piz Murtel 3433m.
                15.7.
                Pitz Sella, 3511- IlsDschimels O, 3497- IlsDschimels W, 3500- Ö Sellasp. 3564- W Sellaspitze, 3584- Cima Sondrio, 3542- Pitz Glüschaint, 3593.
                16.7.
                Tschiervahütte
                17.7.
                Pitz Roseg, 3937m
                18.7.
                Biancograt- Pitz Bianco, 3995- Pitz Bernina, 4049- Pitz Spalla 4020- Marinellihütte.
                19.7.
                Pitz Argient, 3945- Pitz Zupo, 3995- Sasso Rosso, 3546- Punta Marinelli 3182.
                20.7.
                Sasso Rosso, 3546- Überschreitung der 4 Bellavistagipfel, 3922......
                21.7.
                Überschreitung Pitz Palü, ....3905....- Bovalhütte
                22.7.
                Fahrt über den Berninapass- Stilfserjoch....
                23.7.
                Tabarettahütte
                24.7.
                Ortler 3902 (ist der seither gewachsen ?)
                25.7.
                Königsspitze, 3856
                26.7.
                Fahrt durchs Vintschgau- Zufallhütte
                27.7.
                Suldenspitze, 3376- N und S Zufallspitze, 3687, 3762- Monte Cevedale 3774.
                28.7.
                H. Schöntaufspitze, 3324
                29.7. wieder nach Hause.

                So einen Urlaub wünschert ich mir heuer auch und natürlich auch dem Willy!

                Gruß Ecki
                Zuletzt geändert von Ecki; 02.05.2007, 15:50.
                take only pictures
                leave only tracks

                Kommentar


                • #9
                  AW: "König" Ortler, 3905m, Skitour 20.4.07

                  Zitat von zinthauer
                  Hallo Ecki,

                  möchte die Tour am Wochende vom Tal aus machen und hätte bezüglich des Materials ein paar Fragen:

                  Wie steil sind die blanken Stellen?
                  Wie schwer die Kletterei?
                  Spalten gut erkennbar; ohne Seil vertretbar?
                  Wo fängt der Schnee an?
                  Danke Richard
                  Wir konnten am halben Weg zur Hütte schon die Skier anschnallen.
                  Wegen den Spalten:
                  Im unteren Bereich, von der Hütte bis zur Rinne ist kein Gletscher, in der Rinne auch nicht.
                  Und oben sieht man alles. Wir haben das Seil unnötig mitgeschleppt.
                  Aus der Rinne kann man oben nach rechts in flacheres Gelände hinausqueren. Das bietet sich bei griffigem Firn an, wenn man mit den Skiern durchgehen konnte. Bei harten Verhältnissen kann man weiter Diretissima aufsteigen und erst oben nach rechts queren.
                  070 Trafoierrinne 20.JPG

                  Die Kletterei sind nur ein paar Meter und leicht. Man muss halt zeitgerecht die Ski am Rucksack montieren.
                  082 Kraxln 20.JPG

                  Die blanke Zone ist schon etwa 50°, war bei uns aber nicht sehr hoch. Das kann sich natürlich geändert haben. Mit dem Gedanken an Martin H. im HInterkopf, war ich dort sehr vorsichtig. Ich hab von dort leider kein genaueres Foto:
                  097 Glatzn 16.JPG

                  Oben wird es flacher, erst der Gipfelaufbau steilt wieder auf.
                  116 Gipfel 20.JPG

                  Bitte grüße alle Berge von mir,
                  125 Gipfel+ 20.JPG

                  und erzähl der Königspitze wie sie 1964 ausgeschaut hat, siehe oben.
                  128 Königsp. 20.JPG


                  Viel Spaß, Ecki
                  (Hoffentlich passt es Wetter)
                  take only pictures
                  leave only tracks

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: "König" Ortler, 3905m, Skitour 20.4.07

                    Achtung Ortler als Skitour nicht mehr möglich!!!
                    Laut dem Hütten Wirt der Berglerhütte ist durch die gesamte Eisrinne eine Eislawine abgegangen. Jetzt ist die Rinne von oben bis unten blank bzw. aper und nicht mehr zu befahren. Außerdem liegt unterhalb der Rinne in dem Kar fast kein Schnee mehr, sodass man da auch nicht mehr fahren kann. Laut dem Hüttenwirt ist die Saison vorbei, er hat uns abgeraten am Wochenende die Skitour zu machen. Wenn überhaupt dann müßte man die Ski bis oberhalb der Rinne also ca.auf 3000m tragen. Südtiroler Bergführer die ein Freund von mir kennt haben das bestätigt. Schade!! Vielleicht klappts ja nächstes Jahr!

                    Kommentar

                    Lädt...