Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Forca de La Val 2.352m (Cregnedul-Kar), Julische Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Forca de La Val 2.352m (Cregnedul-Kar), Julische Alpen

    War heute nachmittag mit zwei Bekannten aus Klagenfurt im Cregnedul-Kar bzw. in der Forca De La Val.

    Gleich vorweg - die Abfahrt war grauslich, 1200hm Bruchharsch. Recht windig und kalt. In Summe hat sichs aber ausgezahlt - traumhafte Ausblicke, allein der Blick durch die Scharte auf den sonnenbeschienen Montasch entschädigt für alles.

    Das Wetter war perfekt, zu bedenken ist lediglich daß große Teile der Tour am Nachmittag im Schatten liegen, zusammen mit dem Wind wirds schon frisch.

    Bilder in der Bildergalerie, bzw hier...

    Man startet ja am Sella Nevea beim einsamen Schlepplift und folgt dem Forstweg bzw. dem abkürzenden aber steilen Sommerwanderweg. Nach einigen Mühen ist die Cregnedul-Alm erreicht, von dieser ist dann die weitere Schitour einsichtig:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-02.jpg

    Die Kaningruppe strahlt gegenüber:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-03.jpg

    Die Tour gilt als "sonnersicher", allerdings ist halt doch erst Anfang Feber, somit hatten wir erst am Ende des ersten Steilhanges Sonne:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-05.jpg

    Für den zweiten Steilhang hin zum Jausenstein hat sich schon wieder der Schatten angesagt - in diesen Passagen wehte auch kräftiger Wind:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-07.jpg

    In der Gipfelrinne herrschten ganz gute Verhältnisse, zumindest war ein halbwegs sicherer Aufstieg auch ohne Harscheisen möglich.

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-08.jpg

    Dennoch entschied ich mich für ein Schidepot - der Schnee ließ kein Abfahrtsvergnügen erwarten, da wollte ich mir die Anstrengung und das Restrisiko nicht antun. Das "kleine Dunkle" in der Mitte sind meine Schi.

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-10.jpg

    Ausstieg zur Scharte:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-11.jpg

    Ein Bild für Götter - der Montasch wird von der Sonne beschienen.

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-12.jpg

    Blickt man nach Osten, bzw. Nordosten, kann man die Strahlen der tiefstehenden Sonne besonders gut einfangen:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-14.jpg

    Die die Scharte begrenzenden Felsen - laden fast zum Klettern ein:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-15.jpg

    Man sehe das "Fenster":

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-18.jpg

    Abendstimmung:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-19.jpg

    Abendstimmung, nur mehr wenig Licht fällt hier herein:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-20.jpg

    Forca Riomoz, eine kleine Scharte, die auch als eigenständiges Tourenziel gegangen werden kann, oder als Überstieg zum Foronon del Buinz, wie man mir berichtet hat:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-21.jpg

    Der Schatten besiegt nun auch die Kaningruppe endgültig:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-22.jpg

    Ich genieße die letzten Sonnenstrahlen, auch wenn Sie weit entfernt von mir auf die Erde treffen:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-23.jpg

    Es wird Abend am Sella Nevea:

    2008-02-08-ForcaDeLaVal-25.jpg

    Danach sind wir noch im kleinen Lokal beim Raibler See eingekehrt. Leider war nichts zu essen bekommen, da eine größere Gesellschaft reserviert hatte. Dennoch hat ein Getränk gut getan, inzwischen war es übrigens stockdunkel...
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

  • #2
    AW: Forca de La Val 2.352m (Cregnedul-Kar), Julische Alpen

    Servus
    Die Wischberggegend is`wohl dei` Lieblingsaufenthalt.
    Schöne Aufnahmen
    LG Hans

    Kommentar


    • #3
      AW: Forca de La Val 2.352m (Cregnedul-Kar), Julische Alpen

      Zitat von sktv Beitrag anzeigen
      Servus
      Die Wischberggegend is`wohl dei` Lieblingsaufenthalt.
      Schöne Aufnahmen
      LG Hans
      Danke! Wie wahr, wie wahr! :-)

      Dabei hab ich mir vorgenommen, mehr nach Slowenien zu fahren, oder auch in den Karawanken mehr zu machen...
      Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

      Kommentar

      Lädt...