Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

    Dies ist wieder eine jener Touren, wo man nicht weiß, wie man sie benennen soll. Klar, der Gipfel des Cima di Terrarossa wurde bestiegen. Aber das ist nicht der Punkt - besagter Gipfel kann von Süden über einen klettersteiglosen Wanderweg erreicht werden. Wir haben uns für jedoch für den Extremklassiker der Wischberggruppe entschieden: nämlich die Schitour durch die Teufelsschlucht, in anderen Übersetzungen auch als verdammte Schlucht/Scharte bezeichnet: die Huda Paliza. Besagte Tour konnte ich letze Woche von der Mosesscharte bereits gut anschauen - die Rinne in der Mitte ist gut erkennbar:



    Mögen die Schwierigkeiten auch durchaus im überschaubaren Bereich liegen, so ist das sicher noch um Klasse mehr als etwa die Mosesscharte - insbesondere der Ausstieg hat es in sich. Aber gehen wir zurück zum Anfang. Wir, eine Gruppe von vier Leuten, die allesamt gern flott unterwegs sind, begannen - für mich einmal mehr - die Tour in der tiefgekühlten Saisera (-17 Grad), an der Loipe in Richtung der Wälder der Spragna. Das gestrige Ziel, die Nabois-Schlucht, links liegen lassend, suchten wir uns nun den Weg nach Westen, in die Zustiegsschlucht zur Huda Paliza. Schon diese Schlucht ist sehr eindrucksvoll, die rechte Seite ist mit gefrorenen Wasserfällen übersät, es scheint als hätte diese Schlucht keinen Ausgang, gleich beginnt die erste Tragestelle - es ist so steil und schmal, daß das Gehen zu Fuß viel einfacher wird.



    Ab nun geht es wieder unschwierig die Hänge hinauf, das Maul der Teufelsschlucht weist den Weg.



    Bei moderater Steilheit ist der untere Teil bald bewältigt. Die Schlucht öffnet sich in der Mitte zu einem breiten Hang. Die Ausblicke in die gegenüberliegenden Scharten Nabois, Moses und Bärenlahn lassen mich ständig stehen bleiben und fotographieren.



    In der Moses-Scharte war ich wie erwähnt letzte Woche (das war gemeinsame Tour mit Feiersinger) und hatte vermutlich die beste Abfahrt meines Lebens - im obigen Bild ist das die linke Scharte, rechts ist die Bärenlahnscharte. Zu beachten ist, daß wir beide Scharten von der "wilderen" Westseite sehen, üblicherweise ist das die "Rückseite", denn vom Sommer führen auf der anderen Seite angenehme Wanderwege hinauf. Nach Durchquerung des Hanges stellt sich die Rinne auf, es wird spürbar steiler.

    Der Schnee ist nicht schlecht, aber trotz Harscheisen verlieren wir immer wieder den Halt, es wird mühsam. Ich folge daher den Kollegen, die bereits die Schi am Rucksack befestigt haben und zu Fuß nach oben Stapfen. Ich hatte vorsorglich gleich die Steigeisen angelegt, das war allerdings übertrieben, lediglich an einigen Stellen glaubte ich, daß ich mir leichter tat als die steigeisenlosen Kollegen.



    Die sogenannte "böse Stufe" hat es tatsächlich in sich, es ist verdammt steil. Am Ausstieg war das Gehen schon schwierig, wohin mit den Knien? Ein richtig kletternde Bewegung ist kaum möglich, weil man ja mit den Händen, abgesehen von den Tritten des Vordermanns keinen Gegendruck findet, also muß man irgendwie breitbeinig hinauf. Gut, daß es nicht pickelhart war, sondern lediglich harschig.



    Umso schöner ist es dann, hinauszusteigen in die Scharte, die Sonne das erste Mal an diesem Tag ins Gesicht scheinen zu lassen und auf die Pecol-Alm hinabzuschauen. Eine Tour der Superlative ist das! Nach wenigen Minuten erreichen wir nun den bereits erwähnten Gipfel des Cima di Terrarrossa.



    War es in der Scharte selbst etwas windig, am Gipfel war es absolut windstill. Wir genossen den atemberaubenden Rundumblick - es ist ohnehin selten, daß man in den Juliern mit den Schiern auf Gipfel kommt, meist bewegt man sich in Rinnen und Scharten, aber gerade der Terrarossa ist ein fabelhaft gelegener Aussichtsberg. Das Gipfelkreuz des Montasch leuchtet her, am Foronon del Buinz erkennen wir Leute. Nabois und Wischberg sind zum Greifen nah, am Monte Cimone sind viele Leute unterwegs, um nur die unmittelbaren Nachbarn zu nennen. Ein schöner Einblick bietet sich auch zum Dobratsch, und - man höre und staune - nach Villach, zumindest in den nordöstlichen Teil, von wo aus ja der Wischberg-Montaschzug gut sichtbar ist.



    Man beachte diesen Ausblick:



    ...
    Zuletzt geändert von alpendohle; 07.01.2009, 08:48.
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

  • #2
    AW: Huda Paliza (2.390m) / Cima di Terrarossa (2.420m)

    Natürlich bleibt mein Blick auch in der Kaningruppe hängen - das Fenster des Prestreljenik ist gut sichtbar, und wir sehen ein Leuchten im Süden. Wir diskutieren, ob das nur Wolken sind, oder doch schon die Adria. Daß man vom benachbarten Kanin das Meer sind, ist ja bekannt, das Glück hatte ich selbst schon, im Winter ist die Fernsicht besser als im Sommer, also ist das durchaus möglich.



    Ganz klären konnten wir es nicht, egal, wir machen noch ein paar Fotos und steigen dann wieder ab in die Scharte. Da sind wir übrigens hergekommen, die Saisera, ein Tal nahe Valbruna/Wolfsbach:



    Ein bisschen mulmig ist mir schon - da jetzt hineinfahren? Viele lassen die Schi gleich etwas weiter unten, manche gehen wieder hinab, mit den Schi am Rücken, was auch nicht grad erbaulich ist. Zumindest einer aus meiner Gruppe hatte vor, von oben einzufahren - also schloß ich mich ihm an. Eine Querung nach rechts, ein Schwung über einem Felsen (der muß allerdings sitzen!), links rein und die obersten, steilsten fünf Meter sind geschafft. Danach gehts schon irgendwie.



    Die weitere Abfahrt wird Meter für Meter immer besser als wir die Harschzone verlassen und den breiten Pulverhang erreichen. Super! Man kann nichts anderes sagen. Einfach super! Im unteren Bereich läßt das Fahrvergnügen wieder etwas nach, wir müssen weit hinausqueren um die Zustiegsschlucht zu erreichen.



    Der steile Schlußhang ebendieser stellt nochmal eine Herausforderung dar, die restliche Schlucht ist (Wassereis!) natürlich kein Spaß. Bald haben wir wieder die Loipe erreicht, skaten zurück zum Auto und beschliessen somit diese außergewöhnliche Schitour.

    Meine vollständige Bildergalerie habe ich übrigens hier abgelegt: http://www.pirker.org/blog/2009/01/0...rarossa-2420m/
    Zuletzt geändert von alpendohle; 07.01.2009, 01:08.
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

    Kommentar


    • #3
      AW: Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

      Respekt - mehr kann ich nicht sagen.

      Tolle Bilder auch, die du gemacht hast!

      LG Monterix

      Kommentar


      • #4
        AW: Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

        sieht nach einer tollen Tour aus!
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

          Tolle Bilder da kann ich nur den Hut ziehen
          !!! In den Bergen zu Hause !!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

            Super Tour, tolle Bilder,

            ich glaube am WE sind wir auch da oben!!!

            Danke für die tollen Einblicke

            lg axelor
            Skinfit
            http://picasaweb.google.at/ralfmitterer

            Kommentar


            • #7
              AW: Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

              Sehr beeindruckend!

              Wie steil ist denn die Schlucht ungefähr?

              Kommentar


              • #8
                AW: Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

                Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
                Dies ist wieder eine jener Touren, wo man nicht weiß, wie man sie benennen soll. .................................................. .................................................. ....
                Die sogenannte "böse Stufe" hat es tatsächlich in sich, es ist verdammt steil. Am Ausstieg war das Gehen schon schwierig, wohin mit den Knien? Ein richtig kletternde Bewegung ist kaum möglich, weil man ja mit den Händen, abgesehen von den Tritten des Vordermanns keinen Gegendruck findet, also muß man irgendwie breitbeinig hinauf. Gut, daß es nicht pickelhart war, sondern lediglich harschig..

                tolle Pics! (vielleicht sogar die DSLR mitgetragen,wegen WW?)

                wenn ich den Bericht lesen, fürchte ich mich schon zu Hause (und um dich bei zukünftigen Touren...)
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

                  Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                  Sehr beeindruckend!

                  Wie steil ist denn die Schlucht ungefähr?
                  Oben hats wohl 50, 55 Grad - auf summitpost schreiben sie "nie mehr als 60 Grad"; aber eben nur oben. Rest ist so typisches 35-Grad-Gelände. Bitte das ist halt sehr subjektiv geschätzt. Auch die Zustiegsschlucht ist nicht ohne. Aber es ist "überschaubar", und wenns nicht pickelhart ist, was es ja nicht war, ist der Rutschstrecke bei einem Sturz auch nicht so dramatisch. Wennst dich unwohl fühlst, kannst die Schi ja ein bisserl weiter herunten lassen, mit Pickel/Steigeisen weitergehen, usw. Das ist ja das Gute an diesen Rinnen und Schluchten - du kannst ja kaum irgendwo drüber und dann runter fliegen, sondern du bleibst ja immer im Auslauf liegen :-) Bitte ich will aber niemanden reinlocken, gell.

                  @axelor: DU wirst dich drüber freuen - nutz die doch recht guten Bedingungen! Im Frühjahr ist die Huda nicht unbedingt auf meiner Prioritätenliste, da mußt nicht nur um 3 Uhr aufstehen (ostseitig) sondern auch die ganze Spragna rein die Schi tragen. Besser ist wohl jetzt zu gehen.

                  Der Moment, wo du hinaussteigst, das letzte Mal in die Schlucht zurückschaust, im steilsten Bereich, und du dann plötzlich in der Sonne bist, das ist jede Anstrengung wert - es gibt sicher keine Droge dieser Welt die diesen Eindruck toppen kann :-)
                  Zuletzt geändert von alpendohle; 07.01.2009, 17:41.
                  Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

                    Hallo alpendohle, Kompliment tolle Tour mit schönen Aufnahmen ! Echt interessante Gegend Lg Puki
                    Träume nicht dein Leben
                    Sondern lebe deine Träume !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

                      dess is a geile Tour!
                      hähä!
                      lässig!
                      super Bildln und gut berichtet!
                      War eine Freude zum anschaugn!
                      Gruß aus Tirol
                      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
                      (Mark Twain)

                      alle Fotos im
                      Fotoalbum
                      Tourenliste

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

                        Du Huda is sicher eine anspruchsvolle aber auch eine der schönsten Touren in den Julischen Alpen!
                        Schöne Bilder, Gratuliere!

                        mfg
                        Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                        Berg- und Schitourenseite

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Huda Paliza (2390m) / Cima di Terrarossa (2420m), Julische Alpen

                          Guter Bericht und beeindruckende Aufnahmen und 5stars.gif
                          lG
                          Martin
                          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                          Kommentar

                          Lädt...