Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grawand - Finailjoch -Tisenjoch - Similaunhütte, Ötztaler Alpen, 13.04.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grawand - Finailjoch -Tisenjoch - Similaunhütte, Ötztaler Alpen, 13.04.2009

    13.04: Finailjoch/Tisenjoch(Ötzifundstelle)/Vorgipfel Hauslabkogel/Similaunhütte: Mit dem Auto zur Kreuzung Schnalstal/Pfossental. Mit dem Schibus nach Kurzras. Schon wieder mit der Seilbahn von Kurzras zur Grawand. Ursprünglich war ja gedacht direkt von unserem Quartier in Vernagt am See zur Similaunhütte aufzustiegen. Nur da wäre die ersten 200-300hm Schitragen angesagt gewesen und Aufstiegsspur war auch keine vorhanden.
    Abfahrt von der Grawand nach NO, die Finaillifte möglichst oben queren bis zum Anfelllpunkt unterhalb der Schwarzen Wand auf 2830m. W wärts bis zum N-Grat der Finailspitze ohne Höhengewinn queren dann N wärts zum Finailjoch 3280m. Von dort wollten wir noch über einen Grat den Hauslabkogel erreichen, es blieb bei einem Vorgipfelchen auf 3320m. Wieder zurück zum Finailjoch nach S zur Ötzifundstelle auf 3210m und dann weiter rechtshaltend zur Similaunhütte 3018m. Nachmittagscnoch eine Erkundungstour bis knapp (60hm) unterm Similaungipfel. Bis hierher mit Schiern. Im schönen Nachmittagsfirn zurück zur Similaunhütte.

    Mit kaum Höhengewinn lange Querung vom Anfellpunkt unterhalb der Schwarzen Wand....
    image123.jpg
    ..zum S-Grat der Finailspitze
    image125.jpg

    Finailjoch. Hinter Gerald der Hauslabkogel mit Vorgipfel den wir mit Schiern erreicht haben.
    image126.jpg

    70m unterhalb die kleine Pyramide das Ötzidenkmal. Die eigenliche Fundstelle ist dann 50m - NO.
    image127.jpg

    Rechts vom Denkmal die Hintere Schwärze und die Marzellspitzen, rechts davon der Similaun.
    image133.jpg

    Am Nachmittag lockt noch der Firn beim Similaun und die Frage ist vom Similaunjoch zur Mittleren Marzellspitze und weiter zur Hinteren Schwärze schon gespurt? Die Antwort ist ja - zumindest bis zum kleinen Firndom - die Mittlere Marzellspitze. Der Similaunhüttenwirt Thomas bestärkt uns in der für morgen Osterdienstag geplanten Tour - der Überschreitung des Similauns - Similaunjoch - Mittlere Marzellspitze - Marzelljoch - Hintere Schwärze - Marzelljoch - Mittlere Marzellspitze - Grafferner - Pfossental (Vorderkaser)
    image136.jpg

    60m unter dem Gipfel. Der ist für morgen reserviert
    image137.jpg

    Tiefblick ins Tisental zum Vernagtstausee.
    image141.jpg

    Auch knapp unterm Similaun ist Ostern :-) Direkt über den Hasenohren die östl. Marzellspitze, rechts die Mittlere - die auf dem Weg zur Hinteren Schwärze überschritten wird. Links davon die Hintere Schwärze. Im Vordergrund die westl. Marzellspitze.
    image142.jpg

    Das entsprechende Google Earth Bild mit dem GPS-Track unserer Tour, die gelbe Linie markiert die Grenze zwischen Österreich und Italien/ Südtirol
    (Verwendung gemäß http://earth.google.com/support/bin/...e&answer=21422)
    20090413_Grawand_Oetzifundstelle_Similaunhuette_small.jpg
    Zuletzt geändert von Andreas_; 16.04.2009, 11:12.

  • #2
    AW: Grawand - Finailjoch -Tisenjoch - Similaunhütte, Ötztaler Alpen, 13.04.2009

    Im Solarium des Hochjochferner mit dem Hauslabkogel im Hintergrund (Westen)
    P1070752_Hauslabkogel.JPG


    Im Süden gibt´s den Gepatschferner mit seinen Gipfelklassikern zu sehen
    P1070758_Gepatschferner.JPG


    Blick vom der Ötzifundstelle 3.210m ins Tisental. Unten ist der Vernagtstausee 1.700m zu erkennen. Hier wollten wir eigentlich über das Niederjoch 3.016 (im Bild in der linken unteren Bildhälfte) zur Similaunhütte 3.019m aufsteigen. Wir haben dann mangels Aufstiegsspur und Schnee im unteren Teil den bequemeren Weg über die Grawand-Seilbahn vorgezogen :-).
    P1070781_Tisental.JPG

    2.100 Schafen geht es jedes Jahr Mitte Juni nicht so gut. Diese werden in Vernagt/ Italien-Südtirol versammelt und ab 04:00 Uhr morgens durch das Tisental über das Niederjoch in knapp 4 Stunden zur Similaunhütte getrieben (= 1.300 HM!). Anschließend geht es dann weiter zur Niedertal-Alm/ Tirol bei der Martin-Busch-Hütte/ Vent, dem Endpunkt der ungewöhnlichen Reise. Treiber, Hirten, Hunde und begleitende Wanderer übernachten dann auf der Martin-Busch-Hütte und kehren nächsten Tag wieder nach Vernagt zurück.

    Weitere 1.400 Schafe werden ebenfalls von Kurzras/ Italien-Südtirol über das Hochjoch 2.861m nahe der "Schöne Aussicht Hütte/ Rifugio Bella Vista 2.842m" zur Rofenbergalm/ Tirol beim Hochjoch-Hospitz 2.412m getrieben.

    Mitte September (dieses Jahr am 13. September 2009 für die Rofenbergalm-Schafe und am 19. September 2009 für die Niedertal-Alm-Schafe) geht es auf den selben Wegen wieder zurück nach Vernagt bzw. Kurzras in Italien-Südtirol. Ende April 2009 stehen die Junitermine für den Übertrieb fest.

    Grund für die Aktion sind jahrhundertealte Sommerweiderechte von Schnalstaler Bauern im österreichischen Rofen- bzw. Niedertal bei Vent.

    Der Schafübertrieb kann an den jeweiligen Tagen in Vernagt, Kurzras, bei der Martin-Busch-Hütte bzw. beim Hochjochhospitz beobachtet werden.
    Es ist aber (konditionsstarken Wanderern?!) auch möglich die Schafe, Hirten, Treiber und Hunde beim Übertrieb selbst zu begleiten (und im Forum zu dokumentieren :-)). Forumstour?

    Dzbgl. Auskünfte erteilen der Tourismusverein Schnalstal/ Italien-Südtiro bzw. der Tourismusverband Ötztal:

    Tourismusverein Schnalstal
    I-39020 Schnalstal
    Telefon: 0039/0473/67 91 48
    Fax: 0039/0473/67 91 77
    E-Mail: info@schnalstal.it
    www.schnalstal.it

    TVB Ötztal
    Ötztal Tourismus
    Gemeindestraße 4
    6450 Sölden, Austria
    Tel.: +43.57200-200
    Fax: +43.57200-201
    info@oetztal.com
    www.oetztal.com


    Allgemeine Info´s zum Schafübertrieb gibt es hier:

    http://www.alpenstadt.de/tvschnals/h...e/index_de.htm
    http://www.tirol.at/xxl/de/975554/index.html

    Bei "Schafgeflüster" :-) unter http://www.wanderschaf.de/schafgeflu...o41o98tlta4416 gibt es einen Bericht über die Begleitung eines Schafübertrieb im Juni 2006.

    Kommentar

    Lädt...