Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Canin (2587m) - "Große Kanin-Runde", Julische Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Canin (2587m) - "Große Kanin-Runde", Julische Alpen

    Der Monte Canin (it.) / Kanin (slow.) ist ein großer, kilometerlanger Gebirgsstock in den Julischen Alpen, seine höchste Erhebung ist der Große Kanin mit 2.585m oder nach anderen Angaben 2.587m.

    Ich habe die Rundtour gemacht: Sella Nevea - Sella Bila Pec - Kanin-Gletscher - Klettersteig Via Julia - Kanin-Gipfel - Kanin-Grat - Kanin-Böden - slowenisches Schigebiet - Prevala-Scharte - Sella Nevea. Gute 2000 hm, 15km, scharfe schibergsteigerische Passagen. Keine "schöne Schitour". Ob sich das jemand antun will, muss jeder für sich selber entscheiden.

    Dokumentiert ist das ganze hier: http://www.pirker.org/blog/2009/05/03/kanin-2585m-2/

    Ein paar Bilder als Vorgeschmack:

    2009-05-03-Kanin-24.jpg

    Tiefblick in die Rinne über der Felsquerung:

    2009-05-03-Kanin-30.jpg

    Am Grat:

    2009-05-03-Kanin-37.jpg

    Auf den entfernten Sattel müssen wir hin:

    2009-05-03-Kanin-46.jpg

    Nahe des "Auge":

    2009-05-03-Kanin-51.jpg

    Abendstimmung:

    2009-05-03-Kanin-55.jpg

    Wie gesagt, hier gibts mehr Infos und Bilder.
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

  • #2
    AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

    Respekt !
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

    Kommentar


    • #3
      AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

      Du machst schon sehr beeindruckende Touren.
      Ziemlich extreme G'schicht! Zum Glück ist es gut gegangen. Meine Risikobereitschaft wär' da schon deutlich überschritten gewesen.
      Zuletzt geändert von Steinbock; 05.05.2009, 10:16.

      Kommentar


      • #4
        AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

        Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
        @alpendohle,
        nicht zum ersten Mal frage ich mich, welche Tour Dir wohl den wirklich ultimativen Kick geben würde

        Deinem Kollegen wünsche ich gute Besserung.
        Mann... hattet Ihr ein Glück!

        (bin mir echt nicht sicher, was ich davon halten soll... würde mir das selbst wohl im Leben niemals geben wollen.)
        mit bestem Gruß, moerf :)

        Kommentar


        • #5
          AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

          Es ist wohl der Kombination aus guter Ausbildung, mentaler Stärke, und hervorragender Kondition zu verdanken, dass ihr bei dieser G'schicht keine fremde Hilfe benötigt habt. Respekt!!!
          lG
          Martin
          Zuletzt geändert von lama; 05.05.2009, 18:42.
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

            Also dieser eindrucksvolle Bericht führt mir wieder klar vor Augen, dass ich doch ein genussorientierter Schitourengeher bin. Ich scheue zwar grundsätzlich keine steilen Aufstiege oder Abfahrten, ich kann aber auch mit einem kleinen flachen Gipfel in schöner landschaftlicher Umrahmung glücklich werden!

            mfg
            Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
            Berg- und Schitourenseite

            Kommentar


            • #7
              AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

              Wao !!

              Ein echt SUPER zu lesender Bericht !!

              GEIL !!
              Meine Homepage
              http://ulmerjungs.blogspot.com/




              Winterzeit ist Kletterzeit !!!
              http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

              Kommentar


              • #8
                AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

                Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                (bin mir echt nicht sicher, was ich davon halten soll... würde mir das selbst wohl im Leben niemals geben wollen.)
                Hi!

                Also das ist schon grenzwertig, keine Frage. Die Verletzung hat aber nichts mit der Tour selber zu tun, das muß man schon trennen. Wilde Spekulation: Wär er auf einer harten Kunstschneepiste hingefallen, wär wahrscheinlich mehr passiert. Nicht daß da der Eindruck entsteht das wäre so eine Tour wo man "halb-kaputt" heimkommt. Auch wenns in dem Fall so war...

                Falls jemand die Tour nachgehen möchte, würde ich allerdings - auch und insbes. nach Rücksprache mit einigen Bekannten - empfehlen, das doch eher im Winter oder zumindest Anfang Frühjahr zu machen, wenn man kein Problem mit der Tageserwärmung hat und die Wächten noch nicht so ausgebildet sind. Unser gewählter Zeitpunkt war definitiv nicht optimal.

                Wir sind ja dann auf die Kanin-Böden ausgewichen, was uns mehr Höhenmeter, aber auch mehr Sicherheit gebracht hat - eben wegen der Tageserwärmung wollten wir nicht im Sinne des Sommerweges gehen, sondern schön unten im Flachen mit gebührendem Abstand zu den steilen Hängen.

                Im Buch "Schitouren in den Südalpen" ist diese Tour (Tour Nr. 29) übrigens mit schitechnischer Schwierigkeit II-III bewertet (wir sind ja über Prevala abgefahren). Allerdings bezieht sich das nur auf das Schifahren, nicht auf Klettersteig und Grat. Übrigens: Auf den Bildern im Buch erkennt man keine Wächten; sondern auf einem Bild steht der Autor genau am Grat, man sieht den Schnee auf beiden Seiten - also KEINE Überwächtung, nicht mal ansatzweise. Man möge bitte dieses Bild auf Seite 71 mit meinen Bildern vergleichen...
                Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                Kommentar


                • #9
                  AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

                  Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
                  Hi!
                  Also das ist schon grenzwertig, keine Frage.
                  Hallo auch@alpendohle,
                  bitte meinen Kommentar nicht falsch zu verstehen..
                  Ich erkenne ja, dass Du bei der Bergrettung bist, somit solche Touren für Dich ein exzellentes Training darstellen und Dich fit halten.

                  Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
                  Ob sich das jemand antun will, muss jeder für sich selber entscheiden.
                  Darauf bin ich eigentlich eingegangen..

                  Dein Bericht ist 1a, da gibt`s nix.
                  Die Tour ist Deiner Perfektion im Berg angemessen, wäre für mich persönlich jedoch der Wahnsinn und somit niemals machbar.

                  Dass man sich dabei verletzen ist ebenso klar wie verständlich.
                  Mit viel Glück ist gemeint, dass nicht "mehr" passiert ist und ihr alle letztendlich wieder mehr oder weniger heil unten angekommen seid.
                  Zuletzt geändert von moerf; 05.05.2009, 20:35.
                  mit bestem Gruß, moerf :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

                    Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                    Hallo auch@alpendohle,
                    bitte meinen Kommentar nicht falsch zu verstehen..
                    Hi!

                    Hab schon richtig verstanden Mein Beitrag war aber eigentlich nicht so sehr die Antwort auf deinen Kommentar, sondern eher allgemein, auch wenn ich das mit dem Zitat so eingeleitet habe - mein Fehler, sorry

                    LG
                    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

                      Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
                      Hi!

                      Hab schon richtig verstanden
                      ok
                      Mein Beitrag war aber eigentlich nicht so sehr die Antwort auf deinen Kommentar, sondern eher allgemein, auch wenn ich das mit dem Zitat so eingeleitet habe - mein Fehler, sorry

                      LG
                      Da gibts nix, wofür man sich entschuldigen müsste..passt schon. Eventuell denkt ja manch anderer ähnlich wie ich

                      Mir fehlt dazu die Härte
                      mit bestem Gruß, moerf :)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

                        Respekt und Kompliment, Alpendohle !

                        Nicht zur Skitour, sondern zur Winterbesteigung des Canins.

                        Bin neugierig, gutes Wetter vorausgesetzt, ob wir kommendes Wochenende den gleichen Ausgangspunkt haben.
                        Du wirst wohl gleich rechts rauf gehen, ich zuerst ins Tal rein und dann . . .

                        Take care, Ray

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

                          Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                          Bin neugierig, gutes Wetter vorausgesetzt, ob wir kommendes Wochenende den gleichen Ausgangspunkt haben.
                          Du wirst wohl gleich rechts rauf gehen, ich zuerst ins Tal rein und dann . . .
                          Hi :-)

                          Also jetzt steh ich auf der Leitung... überlege gerade fieberhaft was du meinen könntest, komm aber nicht dahinter... :-)

                          LG
                          Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Monte Canin (2.585m), Julische Alpen / "Große Kanin-Runde"

                            Vielleicht noch als Nachtrag: Es handelt sich hier um die Wintervariante folgender Tour, die ich auch hier dokumentiert habe: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=20936

                            LG
                            Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                            Kommentar

                            Lädt...