Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Forcella Riofreddo, Julische Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung Forcella Riofreddo, Julische Alpen

    Haben diese Tour am Samstag den 23.05.2009 unternommen.
    Ausgangspunkt: Valle Rio Bianko Richtung Sella Nevea (Skitour "Zink" Jahrhundertweg)
    Aufstieg durch das Weißenbachtal zu Fuss bis zum Rif. Brunner., dann mit den Skischuhen bis zur Forcella Vallone. Abfahrt Richtung Corsi Hütte. Aufstieg über die Forcella Riofreddo. Dann Abfahrt mit den Firngleitern bis zum Sommerweg der zum Forstweg Richtung Sella Prassnig führt und dann zu Fuss bis nach Riofreddo, wo wir unseren zweiten PKW geparkt hatten.
    Grundsätzlich gab es bis auf den Abstieg von der Forcella Riofreddo keine Probleme.
    Durch die Randspalten (siehe Foto) und die überhängende Schneewechte mussten wir uns den Weg zum Abstieg erst mühsam mit den Pickel präparieren.
    Für den Abstieg sind Pickel und Steigeisen erforderlich.
    Die Abfahrt über die Kaltwasserscharte wr ein Genuss. Ebenfalls von der Forcella Valone Richtung Corsi Hütte.
    Bei diesem Wetter und abgesehen von den Strapazen eine tolle Tour, die schon seit längerem auf meinem Plan stand.
    Am Sonntag waren wir noch in der Forcella Romana, diese Rinne befindet sich rechts von der Forcella della Lavina, welche über Lago di Fusine erreichbar ist.
    Zu Fuss ca. 1 Std. bis zum Schnee (für die Forcella della Lavina gilt in etwa die gleiche Gehzeit).

    lg axelor
    sandra & Ralf

    lg Sandra & Ralf




    http://picasaweb.google.de/ralfmitte...iofreddo2240m#
    Skinfit
    http://picasaweb.google.at/ralfmitterer

  • #2
    AW: Überschreitung Forcella Riofreddo, Julische Alpen

    Eine Frage zu eurer Tour: Warum seid ihr ab dem Rif. Brunner mit Skischuhen gegangen (weicher, tiefer Schnee?)? Wenn man die Tour ab der Corsihütte direkt hinunter abkürzt, wie weit glaubt ihr gibt es noch Schnee Richtung Fischbachalm hinunter und ist der Abstieg eurer Einschätzung nach möglich/zu empfehlen?
    Gruß, Andrea

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung Forcella Riofreddo, Julische Alpen

      Hallo axelor,

      ich hätte da auch eine Frage:

      Riofreddo bis wie weit ungefähr mit dem Mountainbike Richtung Prasnigsattel zur Zeit fahrbar? Denke an eine Bike/Kurz-Schitour zur Kaltwasserscharte zumindest einmal rauf und wieder zurück nach Riofreddo.

      Wie schätzt du die Lage derzeit ein?

      LG
      altavia
      Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
      Servus, srecno, ciao!

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung Forcella Riofreddo, Julische Alpen

        Zitat von naturfreundin Beitrag anzeigen
        Eine Frage zu eurer Tour: Warum seid ihr ab dem Rif. Brunner mit Skischuhen gegangen (weicher, tiefer Schnee?)?
        kann dir die frage glaub ich auch beantworten, sofern du es nicht schon selbst herausgefunden hast:

        zuerst aufstieg mit bergschuhen oder ähnlichem, skischuhe in den figln steckend am rucksack (so wie es viele am forstweg zur hochalmspitze mit den skiern/schuhen machen), später ab dem schnee weiterer aufstieg mit skischuhen
        .
        .
        .
        the future is just written

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung Forcella Riofreddo, Julische Alpen

          Zitat von naturfreundin Beitrag anzeigen
          Eine Frage zu eurer Tour: Warum seid ihr ab dem Rif. Brunner mit Skischuhen gegangen (weicher, tiefer Schnee?)? Wenn man die Tour ab der Corsihütte direkt hinunter abkürzt, wie weit glaubt ihr gibt es noch Schnee Richtung Fischbachalm hinunter und ist der Abstieg eurer Einschätzung nach möglich/zu empfehlen?
          Gruß, Andrea
          Hallo Naturfreundin,

          habe erst heute wieder ins Forum gesehen.
          Sorry für die späte Antwort, aber die bin ich dir trotzdem schuldig.
          Freerider hat es schon richtig beantwortet.
          Mit den Turnschuhen bis zum Schnee, dann die Skischuhe an (die sind vorher inkl. der Figl am Rucksack). Man geht dann zu seinem gewähltem Ziel und fährt mit den Figl wieder bis zum Ende der weißen Pracht. Danach Turnschuhe an und weiter gehts.
          Vorteil im Frühjahr mit den Figl:
          Man muss nicht die langen Bretter herumtragen, kann die Saison noch etwas verlängern und bei schmalen Rinnen, sind die Steine, welche von den Felsen fallen auch kein Problem.
          Also von der Forc. Vallone bis zur Corsihütte geht es sicher noch länger zum abfahren, wie es zur Fischbachalm aussieht, kann ich nicht genau sagen. Sommerweg über Corsihütte ist auch im Winter nicht fahrbar. Die einzige Möglichkeit ist der Sommer abstieg unter dem Villachturm vorbei und dann beim Auftsieg zur Bärenlahnscharte dann Richtung Fischbachalm abfahren.
          Skinfit
          http://picasaweb.google.at/ralfmitterer

          Kommentar

          Lädt...