Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Zermula, 2143m, Karnische Alpen, 27.4.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Zermula, 2143m, Karnische Alpen, 27.4.2012

    Hallo!

    Der Schneefall der letzten Tage sowie das schöne Wetter ließen mich immer "unruhiger" werden. Der einzige frei Tag am Wochenende sollte für eine Schitour genutzt werden. Letztens hatte ich von der Ringmauer schon zum Monte Zermula gesehen und in mir den Plan reifen lassen, diesen Gipfel auch einmal im Winter zu besuchen. Gesagt getan. ZUsammen mit einem motivierten Bergsteigerkollegen ging es Richtung Lanzenpass, wo wir in 1400m das Auto im Schnee stehen lassen mussten. Dann ging es an den langen Zustieg. Schließlich erreichten wir das weite Kar, durch welches wir aufwärts stiegen. Gott sei Dank waren hier bereits alle großen Lawinen herunten, sonst hätten wir uns für den Rückweg entscheiden müssen. Man Westgrat des Monte Zermula angelangt, folgten wir diesem bis knapp vor den Hauptgipfel. Da die Tageszeit schon fortgeschritten war, entschieden wir uns auf einem Vorgipfel unseren Endpunkt der heutigen Tour zu setzen. Nun ging es an die Abfahrt. Zunächst vorsichtig am schmalen Grat talwärts und dann genussvoll durch das weite Kar talwärts schwingen. Der Schnee war unterhalb von 2000m tief aber nicht bodenlos. Mit unseren breiten Schiern hatten wir richtig viel Spaß und fuhren bis etwa 1330m ab. Dann ging es die 200 Höhenmeter bei brütender Hitze zurück hinauf zum Pass und dann runter zum Auto. Super Tour, die ev. noch einen Tag lang geht.

    Anbei ein paar Eindrücke:

    Abmarsch um etwa 7h in rund 1400m


    Am Lanzenpass, auf den Bänken sieht man noch den rest der kräftigen Schneefälle der vergangenen Tage (~60cm Neuschnee waren es insgesamt)


    Querung unter den Nordwänden des Monte Zermula mit Blick zum Trogkofel


    Schon am Westgrat zum Gipfel


    Die letzten Meter zu "unserem" Gipfel


    Der Haupgipfel ist nicht weit weg, aber wir sind schon spät dran, für den Hin- und Rückweg muss man hier am Grat bei den aktuellen Verhältnissen aber sicher 30- 45min einplanen, also drehen wir um.


    Winterlicher Blick nach Norden

    Alle Fotos und Infos gibt es unter:
    http://feiersinger.jimdo.com/schitou...monte-zermula/


    mfg
    Zuletzt geändert von Feiersinger; 27.04.2012, 17:06.
    Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
    Berg- und Schitourenseite

  • #2
    AW: Monte Zermula 2143m, Karnische Alpen, 27.4.2012

    gratuliere zu der schönen tour,
    da gibt es doch noch genügend schnee?
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Monte Zermula 2143m, Karnische Alpen, 27.4.2012

      Naja, morgen geht die Tour wohl noch, dann wird es aber wahrscheinlich vorbei sein.
      Unterhalb von 1600m fehlt einfach die Unterlage!

      mfg
      Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
      Berg- und Schitourenseite

      Kommentar


      • #4
        AW: Monte Zermula 2143m, Karnische Alpen, 27.4.2012

        Da die automatische Schneemeßstation am Lanzenpaß auf 1550 m Seehöhe aktuell (19.12.2012) 66 cm anzeigt - siehe http://www.protezionecivile.fvg.it/P...numstaz=487100 - bin ich davon überzeugt, daß die Monte Zermula-Skitour auch jetzt wieder sehr gut durchführbar ist. Der Niederschlag vom Sa., den 15.12. ist dort oben offenbar vollständig als Schnee gefallen. Daß er weiter unten (Schneefallgrenze geschätzt 1300-1400 m) als Regen gefallen ist, ist insofern positiv, als daß man aktuell mit dem Auto wieder ein Stück hinauf fahren kann. Daher erlaube ich mir, auf meine, wesentlich detailliertere Beschreibung der Tour - allerdings mit Zustieg von Paularo, aber oben ident - hinzuweisen, die ihr hier findet: http://www.steiner-alpen.bplaced.net/Zermula,_Monte.pdf
        Meine Begehung fand übrigens einige Wochen vor der von "Feiersinger" (Gerhard Hohenwarter) statt, welcher mir dankenswerterweise zwei Photos zur Verfügung stellte, die auch Eingang in die verlinkte Beschreibung gefunden haben.

        (Alle meine "Secret Ski Mountaineering"-Touren gibt es hier: http://www.steiner-alpen.bplaced.net...taineering.htm)
        Martin Fürnkranz
        geprüfter VAVÖ-Wanderführer
        Moosburger Straße 10
        A-9210 Pörtschach am Wörthersee
        mobile telephone: 0664 4317477
        electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
        website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

        Kommentar


        • #5
          AW: Monte Zermula, 2143m, Karnische Alpen, 27.4.2012

          Es gibt sogar Leute, die über den Klettersteig(!) mit Ski abfahren - am 29.4.2012 sind Marko Kern und Marijana Cuderman dort gefahren. Eine eindrucksvolle Fotoserie dazu gibt es auf http://www2.arnes.si/~mcuder/ture_dnevnik.html (dort etwas hinab scrollen). Aber auch schon am 12.4.2010 gab es eine italienische Befahrung - ebenfalls ganz tolle Bilder findet ihr hier: http://www.skiforum.it/forum/freerid...e-zermula.html

          Kommentar


          • #6
            AW: Monte Zermula, 2143m, Karnische Alpen, 27.4.2012

            Zitat von Erstbesteiger Beitrag anzeigen
            Es gibt sogar Leute, die über den Klettersteig(!) mit Ski abfahren - am 29.4.2012 sind Marko Kern und Marijana Cuderman dort gefahren. Eine eindrucksvolle Fotoserie dazu gibt es auf http://www2.arnes.si/~mcuder/ture_dnevnik.html (dort etwas hinab scrollen). Aber auch schon am 12.4.2010 gab es eine italienische Befahrung - ebenfalls ganz tolle Bilder findet ihr hier: http://www.skiforum.it/forum/freerid...e-zermula.html
            Marko war am Tag nach mir oben und hat sich im slowenischen Forum dann über die "schlechte Spurlegung" seiner Vorgeher "beschwert".
            Nachdem ich dort zum ersten Mal mit Schiern unterwegs war, kannte ich die perfekte Linie natürlich nicht

            Habe damals aber auch in den Klettersteig geschaut, die Verhältnisse waren uns aber für so eine extreme Tour zu unsicher (es haben sich kleiner Lawinen aus den umliegenden Wänden gelöst).

            Ob die Tour aktuell geht, bin ich mir nicht so sicher! Die nordseitigen Kare wurden stark ausgeblasen und auf dem Webcams am Naßfeld sieht man, dass auch in der Roßkofel Nordflanke nur wenig Schnee liegt.

            mfg
            Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
            Berg- und Schitourenseite

            Kommentar


            • #7
              AW: Monte Zermula, 2143m, Karnische Alpen, 27.4.2012

              Da ich vorgestern (19.3.2016) am Lanzenpass war (Aufstieg von Paularo), erlaube ich mir folgende Aktualisierungen vorzunehmen: Der dortige Winterraum, der in einer separaten Hütte untergebracht war, existiert nicht mehr - die gesamte, vermutlich baufällige Hütte wurde ersatzlos entfernt! Ich war daher genötigt, im Stall auf gepressten Heuballen zu schlafen...

              Aktuell liegen am Lanzenpass ca. 2 Meter Schnee, was auch die offizielle Meßstation so sieht. Meine langjährigen meteorologischen Beobachtungen zeigen übrigens, daß am Lanzenpaß stets etwas mehr Schnee liegt als am Nassfeld...

              Am Monte Zermula war am 20.3. Heliskiing angesagt: Eine Gruppe von italienischen Skifahrern ließ sich hinauffliegen und dann unterhalb vom "al Cippo" wieder abholen. Das nachfolgende topaktuelle Bild zeigt übrigens die Hütte "al Cippo", wo ebenfalls gut 2 m Schnee liegen:

              P3190017a.jpg
              Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 21.03.2016, 22:50.
              Martin Fürnkranz
              geprüfter VAVÖ-Wanderführer
              Moosburger Straße 10
              A-9210 Pörtschach am Wörthersee
              mobile telephone: 0664 4317477
              electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
              website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

              Kommentar


              • #8
                Tourenbeschreibung Version 2016 erschienen!

                Die brandneue, generalüberarbeitete Version der Tourenbeschreibung ist soeben auf meiner Website online gegangen. Direktlink: http://www.steiner-alpen.bplaced.net/Zermula,_Monte.pdf
                Neu ist u. a. ein Photo von der Casera Ramaz. Auch eine neue Zufahrtsstraße im Ortsgebiet von Paularo wurde nachgetragen (nebst vielen, vielen weiteren Korrekturen und Addenda). Meiner Einschätzung zufolge geht die extrem nordseitige Tour jetzt noch recht gut, mit dem Riesenvorteil, daß man vermutlich schon bis zum "P max" (höchstgelegener Parkplatz) fahren kann.
                Martin Fürnkranz
                geprüfter VAVÖ-Wanderführer
                Moosburger Straße 10
                A-9210 Pörtschach am Wörthersee
                mobile telephone: 0664 4317477
                electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
                website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

                Kommentar

                Lädt...