Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Acuto (Spitzberg), 1783 m - vom "Boden", Karnischer Hauptkamm, 8.3.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Acuto (Spitzberg), 1783 m - vom "Boden", Karnischer Hauptkamm, 8.3.2014

    Am 8.3.2014 bin ich von der Egger Alm (zuvor Nächtigung im Ghf. "Zum Rudi", 1420 m) über den Schlosshüttensattel (1453 m) und das Rifugio Forestale "Boden" (1305 m, dorthin kurze Abfahrt) mit Skiern auf den Ostgipfel (=Hauptgipfel) des Monte Acuto (Spitzberg, 1783 m) gelangt. Exakt von der Einmündung des Rio Pucce in den Malborgether Bach führt ein großteils bewaldeter Rücken zum Gipfel (letztes Stück offenes Gelände). Aus Sicherheitsgründen Rückweg wie Hinweg.

    Es lag ca. 2 m Schnee. Die Tour ist also noch einige Zeit möglich.

    Für die nächste Skitourensaison plane ich die Vervollständigung dieser 3-Gipfel-Rundtour: Egger Alm - Schlosshüttensattel - Rif. Forestale "Boden" - Monte Acuto (Spitzberg), Ostgipfel - Westgipfel - Cima di Mezzo (Mitterwipfel) - Kersnitzensattel - Planja - Egger Alm. Dann wird auch eine detaillierte Beschreibung erscheinen. Hier aber schon ein paar Eindrücke des ersten Teils vorweg:

    Spitzberg (M. Acuto), Hauptgipfel (m.), Westgipfel (r.); Geiler Berg (Cima Gail)(l)(von der Plan.jpg
    Die Route über den NNO-Rücken auf den Ostgipfel (Hauptgipfel) des Monte Acuto (Spitzberg). (Pfeil nach rechts: geplante Fortsetzung Richtung Westgipfel) (Standort des Photographen: Planja)

    Rif. Forestale Boden#.jpg
    Das tiefverschneite Rif. Forestale "Boden" (privat, geschlossen)

    Malborgether Bach, Einmündung Rio Pucce#.jpg
    Die (unproblematische) Bachquerung bei der Einmündung des Rio Pucce in den Malborgether Bach

    Spitzberg (M. Acuto), Hauptgipfel (Plateau!)#.jpg
    Das Gipfelplateau des Monte Acuto (Spitzberg)-Ostgipfels. Die Skier des Autors stecken exakt im höchsten Punkt auf 1783 m (lt. Tabacco-Karte - lt. ÖK sind es 1781 m)

    Meine Erstbegehungs-/befahrungs-Theorien werden zwar immer wieder angezweifelt, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß vor mir schon ein Mensch auf die Idee gekommen ist, über den NNO-Rücken des Monte Acuto mit Skiern aufzusteigen bzw. abzufahren! Hier bewegt man sich jedenfalls in vollständiger Wildnis fernab jeglicher Zivilisation - einfach nur herrlich...

    Zuletzt noch ein Tip: Gegen Vereinbarung bringt einen der Hüttenwirt mit dem Ski-Doo (mit Anhänger) zur Egger Alm! Tel. 0676-9343605
    Martin Fürnkranz
    geprüfter VAVÖ-Wanderführer
    Moosburger Straße 10
    A-9210 Pörtschach am Wörthersee
    mobile telephone: 0664 4317477
    electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
    website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

  • #2
    AW: Monte Acuto (Spitzberg), 1783 m - vom "Boden", Karnischer Hauptkamm, 8.3.2014

    Lieber Autor! Deine Touren in allen Ehren aber wenn ich das vermeintliche Gipfelbild mit den eingesteckten Skiern sehe und es unmittelbar dahinter augenscheinlich höher ist kann ich persönlich die Sinnhaftigkeit dieser vermeintlichen Erstbegehungen/befahrungen nur bedingt nachvollziehen. Es gibt rundherum so viele Ziele die - zumindest für mich - bei weitem lohnenswerter sind, egal ob dort schon jemand vor mir einen Fuß auf den Boden gesetzt hat oder nicht. Aber jedem das Seine, wenns glücklich macht hat es auf jeden Fall seine Berechtigung!

    In diesem Sinne, Berg Heil und noch viele schöne Touren!
    .
    .
    .
    the future is just written

    Kommentar


    • #3
      AW: Monte Acuto (Spitzberg), 1783 m - vom "Boden", Karnischer Hauptkamm, 8.3.2014

      Die Skier stecken wirklich exakt im höchsten Punkt des Spitzberges! Der Gipfel ist ein kleines Plateau, fast völlig eben. Laß Dich nicht täuschen.

      In diesem Forum hat "Ameisenverschoner" schon von einer Sommer-Begehung des Monte Acuto geschrieben. Ich habe auch dort kommentiert, und ein Winter-Photo von der prachtvollen Gipfel-Aussicht eingestellt. Ihr findet es hier:http://www.gipfeltreffen.at/showthre...en-31-03-2012&

      In diesem Bereich der Karnier ist noch ursprüngliche Wildnis, ohne Eingriffe des Menschen. Allein diese archaische Erfahrung rechtfertigt es, dorthin zu gehen!
      Martin Fürnkranz
      geprüfter VAVÖ-Wanderführer
      Moosburger Straße 10
      A-9210 Pörtschach am Wörthersee
      mobile telephone: 0664 4317477
      electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
      website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

      Kommentar


      • #4
        AW: Monte Acuto (Spitzberg), 1783 m - vom "Boden", Karnischer Hauptkamm, 8.3.2014

        Hier sollen auch "exotische" Geheimtipptouren durchaus ihren Platz haben, aber es hat schon völlig logische Gründe, warum die einen Ziele mehr Attraktivität ausüben als die anderen. Ich für meinen Teil liebe es schon, freien Blick und freie Flächen vor mir zu haben. Zwischen Bäumen und in Gräben bin ich zwar auch schon "herumgehirscht", aber gar so reizvoll ist das eher nicht. Im Übrigen hat freerider80 das alles zusammen schon recht gut bewertet. Da kann ich mich nur voll anschließen. Was ich beispielsweise heute gemacht habe, wird bei Secret Mountaineer eher nur Spott ernten. Ich habe mich mit einem lieben, alten Tourenkumpel auf den Falkert begeben, und wir haben mit großer Leidenschaft drei schöne Firnzuckerl-Flanken bzw. Hänge im Umfeld des Steinnock "markiert" (jeweils zur "rechten Zeit"). Das macht Spaß und hebt das Gemüt, beim Hinaufspuren und "Herunterzischen"! Aber versteh mich nicht ganz falsch: Ich bin durchaus frohgestimmt, wenn hier Beiträge erscheinen, die Lust auf mehr machen. Und da sind die deinen auch herzlich willkommen!

        Kommentar

        Lädt...