Tour am Karsamstag in eine einsame Region des Pöllatales, Gemeinde Rennweg am Katschberg.
Start beim Parkplatz2 Hintere Pölla 1350m, dann zur Kochlöffelhütte und über den Steig (stellenweise schwer zu finden) durch die steile Waldstufe bis zum Forstweg
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2955.jpg)
beim Melchereissig-Heustadel nach oben abzweigen, geradeaus führt der Weg weiter zum Moareissig
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2957.jpg)
an der Baumgrenze steht die Tscheipleissighütte, der Felsrücken rechts ist die Schulter, die Pyramide im Hintergrund ist der Schobereissig, links davon die Seemannwand (eine beliebte Skitour über die östlich angrenzende Lasörn)
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/pan-tscheipleissig2.jpg)
Rückblick auf Tscheipleissig
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2967.jpg)
weiter hinauf ins Kar
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/pan-tscheipleissig3.jpg)
oberhalb der Schulter auf ca. 2400m kann man nach links hinüber zum Moareissig, im Hintergrund die Pölla-Sonnseite mit Storz, Steinwandeck und Kareck
das 270° Pano zeigt links den Moareissigspitz und rechts den Schobereissig
von hier aus kann man noch knapp 200 hm weitergehen bis zur Melnikscharte
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/pan-eissig.jpg)
der beim Aufstieg etwas brüchige Harschdeckel war in der Vormittagssonne geschmolzen und bot ein feines Firn-Abfahrtsvergnügen, an schattigen Stellen war noch Pulver zu finden
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2987.jpg)
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2988.jpg)
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2991.jpg)
bei der Melchereissighütte stösst man wieder auf den Almweg (er mündet in den Lanischweg), den man bis in die Pölla gemütlich abfährt
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2998.jpg)
und dann bei Herta und Sabine in der Schoberblickhütte eine köstliche Fleischnudelsuppe (ohne Abb.) und ein Bier !
Start beim Parkplatz2 Hintere Pölla 1350m, dann zur Kochlöffelhütte und über den Steig (stellenweise schwer zu finden) durch die steile Waldstufe bis zum Forstweg
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2955.jpg)
beim Melchereissig-Heustadel nach oben abzweigen, geradeaus führt der Weg weiter zum Moareissig
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2957.jpg)
an der Baumgrenze steht die Tscheipleissighütte, der Felsrücken rechts ist die Schulter, die Pyramide im Hintergrund ist der Schobereissig, links davon die Seemannwand (eine beliebte Skitour über die östlich angrenzende Lasörn)
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/pan-tscheipleissig2.jpg)
Rückblick auf Tscheipleissig
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2967.jpg)
weiter hinauf ins Kar
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/pan-tscheipleissig3.jpg)
oberhalb der Schulter auf ca. 2400m kann man nach links hinüber zum Moareissig, im Hintergrund die Pölla-Sonnseite mit Storz, Steinwandeck und Kareck
das 270° Pano zeigt links den Moareissigspitz und rechts den Schobereissig
von hier aus kann man noch knapp 200 hm weitergehen bis zur Melnikscharte
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/pan-eissig.jpg)
der beim Aufstieg etwas brüchige Harschdeckel war in der Vormittagssonne geschmolzen und bot ein feines Firn-Abfahrtsvergnügen, an schattigen Stellen war noch Pulver zu finden
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2987.jpg)
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2988.jpg)
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2991.jpg)
bei der Melchereissighütte stösst man wieder auf den Almweg (er mündet in den Lanischweg), den man bis in die Pölla gemütlich abfährt
![](http://www.kora-music.com/tour/eissig/img_2998.jpg)
und dann bei Herta und Sabine in der Schoberblickhütte eine köstliche Fleischnudelsuppe (ohne Abb.) und ein Bier !
Kommentar