Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krachriegel, 2706 m (Reißeckgruppe)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krachriegel, 2706 m (Reißeckgruppe)

    Nach langer Abstinenz wieder mal eine Info..der Krachriegel ist gleichermassen im Sommer wie im Winter ein einsamer, schwierig zu ersteigender Berg. Übers Kaponigtal entlang der Spiegetzen ein sehr rassiger Anstieg. Nach der Bodenhütte wendet man sich rechter Hand einem steilen Hang zu, durchsteigt diesen zu Fuß entlang einer Rinne, erreicht dann ein eingebettetes Kar und steigt schließlich wieder zu Fuß in die überwechtete Scharte südwestlich des Gipfels auf. Nun wenige Meter weiter am Kamm; dann quert man horizontal in einen Schneehang und durchsteigt diesen erneut bis zu einem Absatz. Nun quert man entlang einer weitere Rampe nach links bis ca. 20 Höhenmeter direkt unterm Gipfel. Zu Fuß über leichte Felsen bis zum letzten Schneehang und diesen steil bis zum Gipfel. Im Rahmen der Abfahrt fährt man entlang dem oben erwähnten Schneehang, zuletzt sehr steil, in die Aufstiegsrinne ab (schitechn. 4.2, bis 48°)- siehe Anstiegsbild. Großartiges, einsames Unternehmen, der feuchte Novemberschnee machts möglich.
    Angehängte Dateien

  • #2
    bild2.JPGbild4.JPGbild1.jpgbild9.JPGbild5.JPGbild8.JPGbild6.JPGbild7.JPGbild3.JPG
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Eine rassige Tour, die sicher nicht überlaufen ist.

      (Ist Dein 2. Posting mit den Bildern Absicht, oder kann das wieder gelöscht werden?)

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Sieht sehr einsam und anspruchsvoll aus - tolle Bilder. Hast die Gams gut erwischt. Ich hab sie immerhin als Würstl im Kühlschrank

        Kommentar


        • #5
          Also, ich hab mir das auf der AV-Karte Nr. 44 genau angeschaut. Der Abgleich Deiner Beschreibung mit der Landkarte ergibt, daß Du in Wahrheit auf der Südlichen Edelweißspitze (2709 m) warst! Der Krachrieg(e)l ist weiter östlich und mißt 2772 m...
          Martin Fürnkranz
          geprüfter VAVÖ-Wanderführer
          Moosburger Straße 10
          A-9210 Pörtschach am Wörthersee
          mobile telephone: 0664 4317477
          electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
          website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

          Kommentar


          • #6
            Wilde Geschichte! Der Schnee schaut auch nicht gerade super aus! Bei der Steilheit echt heftig!
            Sehr schöne Bilder!
            Lg. Martin
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              Super!
              Du präsentierst uns hier eine Tour, die wohl nur bei außergewöhnlichen Verhältnissen möglich ist und du hast diese Chance optimal genutzt.
              Ohne einen gewissen "Einheimischen"-Vorteil hätte man hier wohl wenig auszurichten.
              Dieser Gratkamm steht auf meiner Wunschliste (incl. Groneck NW-Grat), vielleicht gelingt mir die Überschreitung dieses Jahr...

              LG

              Kommentar


              • #8
                Hallo beisammen, bin ja als Villacher auch kein Einheimischer, aber wollte nur hinweisen, dass in diesem eigenartigen Winter doch spezielle Dinge möglich sind. Laut AMAP war das schon der Krachriegel, die AMAP ist für mich irgendwie eine Referenz. Ob nun AMAP oder Alpenvereinskarte recht haben, sei dahingestellt,was zählt ist ja der Berg, nicht seine Benamsung. Beim GroneckNW Grat wäre ich dabei. lg

                Kommentar


                • #9
                  Sehr feine Tour, gratuliere!

                  zur (vermutlich überflüssigen?) Krachriegel Diskussion - im PDF von Johann Aichinger - "Alle Berge Österreichs - Alle orographisch selbständigen Berge Kärntens" Copyright 2001 findet sich der Krachriegel auf Platz 96 mit einer Seehöhe von 2706m.

                  Auch andere Übersichtskarten wie z.B. diese http://www.parcs.at/nphtk/pdf_public...Kaponigtal.pdf führen den Krachriegel mit 2706m.


                  .
                  .
                  .
                  the future is just written

                  Kommentar

                  Lädt...