Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zsigmondykopf (3152m), Ankogelgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

    Schöne Tour! Toll das es jetzt noch Pulver zu finden gibt!
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #17
      AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

      Da kann ich nur eines sagen: SENSATIONELL!!!

      super.gif
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #18
        AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

        Wir freuen uns,dass euch allen Bericht/Pics so gut gefallen !
        Anstrengend-aber nicht (sehr) gefährlich - bei dieser Schneelage ohne
        Spaltengefahr! Aber eine warme Mütze brauchte man dann und wann!

        auch unter der Baumgrenze
        PICT7283.jpg

        unser Anstieg von der Hochalmspitze gesehen (12.02.08)
        PICT6531.jpg

        PICT6532.jpg


        PICT6514.jpg
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #19
          AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

          Toller Bericht und tolle Bilder.
          Zwei Fragen dazu:
          1) Wie lange habt ihr für den Aufstieg benötigt?
          2) Wo fängt denn der Schnee auf der Forststrasse zur Villacherhütte derzeit an?
          Zuletzt geändert von Andreas_; 07.04.2008, 15:03.

          Kommentar


          • #20
            AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

            Hallo Andreas,

            die Ski kann man kurz nach der ersten Kehre nach ca.20min anschnallen.

            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=26401

            wir benötigten für die 2000Hm sechs Stunden, wie wir es eingeplant hatten.
            Am Hochalmkees war bei mehr als 30cm Neuschnee zu spuren-ein paar pics
            und die Gipfelsuche im Nebel schon waren die sechs Stunden um!

            Zigmondykopf bei Sonnenaufgang
            PICT1184.jpg
            Zuletzt geändert von robins; 07.04.2008, 15:51.
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #21
              AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

              robins, danke für die Infos. Warte schon sehnsüchtig auf den nächsten schönen Tag, ich möchte diese Saison auch noch gerne auf die Hochalmspitze oder euren Zsigmondykopf. Und/Oder im Mai auf das Schwarzhorn, wenn die Maltatalstrasse aufsperrt. Soviele Ziele.......

              Kommentar


              • #22
                AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

                Hallo Thomas, Robins & Patervan, unschlagbares Tauern- Triumvirat!

                Habt Dank für diesen informativen und mit feinsten Fotos gespickten Bericht! War am 7. und 8. März in ähnlichen Gefilden unterwegs: von der Villacher Hütte aus peilten wir am ersten Tag den Preimlspitz und tags darauf die Hochalmspitze an ... und weil der Nebel so dicht war, blieb uns keins der Gipfelerlebnisse vergönnt! Aufgrund eures genauen Tourenberichts sehe ich nun endlich, wo ich an beiden Tagen im Nebel herumgeiert bin ... und an welchen Stellen in etwa die Touren abgebrochen wurden.

                Wenn es mit der Perfektion der Berichterstattung so weitergeht, könntet ihr m.E. doch einen Online-Führer rausgeben ... Material habt ihr ja schon einiges beinand!

                Adijo -
                LY

                Kommentar


                • #23
                  AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

                  Hoi Ly!
                  Wenn du also keinen Gipfel in der Hochalmgegend machen hast können, dann schlag ich vor, in ca. 3-4 Wochen eine ganz neue Variante mit uns auf die Hochalmspitze auszuprobieren....
                  Wird sicherlich spannend!!

                  lg
                  Martin

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

                    Hi Patervan,

                    ja fein, wenn ich Zeit hab (die Klettersaison hat ja schon begonnen), komm ich gern mit! Weiß auch nicht, warum mir diese Gegend kein Glück bringt - war einmal im Sommer auf der "Tauernkönigin" und hab vor lauter Nebel nix gesehen ...

                    LG
                    LY

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

                      Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                      ... in der Kampfzone ...
                      Das ist nicht wörtlich zu nehmen! Die von Robins ins Spiel gebrachte Abfahrt war vollkommen problemlos und noch dazu in weiten Bereichen - trotz der nahen Autobahn zur Hochalmspitze - vollkommen unberührt.

                      Schöne Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

                        Zitat von robins Beitrag anzeigen
                        Zigmondykopf bei Sonnenaufgang
                        Super Foto!

                        Schöne Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

                          Zitat von robins Beitrag anzeigen
                          Wir freuen uns,dass euch allen Bericht/Pics so gut gefallen !
                          Anstrengend-aber nicht (sehr) gefährlich - bei dieser Schneelage ohne
                          Spaltengefahr! Aber eine warme Mütze brauchte man dann und wann!

                          auch unter der Baumgrenze
                          Hi Robins;
                          wie groß kann die "Spaltengefahr" denn werden !?
                          Gbt's eine Dokumentation / Hinweise / Lageplan!?
                          In der Hoffnung die Tour auch bald gehen zu können (allerdings alleine),
                          mache ich mir Gedanken.

                          Kannst Du mir freundlicherweise Infos vermitteln !?
                          LG
                          Werner

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

                            Zitat von Wernerxo Beitrag anzeigen
                            Hi Robins;
                            wie groß kann die "Spaltengefahr" denn werden !?
                            Gbt's eine Dokumentation / Hinweise / Lageplan!?
                            In der Hoffnung die Tour auch bald gehen zu können (allerdings alleine),
                            mache ich mir Gedanken.

                            Kannst Du mir freundlicherweise Infos vermitteln !?
                            LG
                            Werner
                            im Winter ist die Spaltengefahr gering-Spaltenzonen gibts gei der 2003 enstandenen Felsinsel, sonst sind die Spalten sehr unregelmäßig und die meisten nicht sehr groß. Im fast spaltenfreien Gletscherbecken befinden sich Gletscherschlote!

                            PICT4462.jpg

                            PICT4471.jpg

                            PICT4499.jpg

                            PICT4505.jpg

                            PICT4506.jpg

                            PICT4507.jpg
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

                              Danke...
                              das ist ein Service;
                              Danke -
                              ich plane die Tour in den nächsten Wochen zu gehen, da wird hoffentlich noch genug Schnee sein !?

                              LG
                              Werner

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Zsigmondykopf (3152 m), Ankogelgruppe

                                Zitat von Wernerxo Beitrag anzeigen
                                ich plane die Tour in den nächsten Wochen zu gehen, da wird hoffentlich noch genug Schnee sein !?
                                Hallo Werner!

                                Letzten Samstag (also am 5. April) war noch genug Schnee, wir haben die Schi in der Früh nur wenige Minuten getragen. Abfahren könnte man sogar noch ein wenig weiter hinunter, wenn man jedes Eisband auf der Forststraße ausnutzen will.

                                Aber es schneit ja bald wieder, dann geht es noch besser!

                                Schöne Grüße,
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...