Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Innerkrems: Schistrawanzen in den Nockbergen, 6.-8.12.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Innerkrems: Schistrawanzen in den Nockbergen, 6.-8.12.08

    Nachdem unser heuriger Herbstbesuch in den Nockies no in so toller Erinnerung ist (und natürlich weil die Schneelage im Süden sehr gut ist) haben wir zum Saisonstart ein paar geruhsame Tage in Innerkrems eingeplant - unsere ersten Kärntner Schitouren.

    Zufahrt: Tauernautobahn bis Rennweg, nach S bis Kremsbrücke, dann auf Schneefahrbahn nach Innerkrems.

    1. Tag: Peitlernock, 2244m
    Start bei der Abzweigung Nockalmstrasse; auf der - bis auf die ersten 1.5 km derzeit nicht geräumten - Strasse bis zum Nockalmhof, dort zur Bärengrubenalm abzweigen, kurz vorher links auf den Rücken und über diesen direkt zum Gipfel.
    Bis zur Alm waren noch alte Spuren zu erkennen, trotz 30cm Neuschnee; den Rest haben wir selbst getreten.
    Oben hats dann zugezogen, recht kalt und windig wars. Der Übergang zu Bärenaunock und Hoher Pressing sah nicht einladend aus: abgeblasen & steinig. So sind wir erstmal gleich wieder abfegahren, bis kurz vor der Waldgrenze (Traum-Pulver!) und weil dann doch noch die Sonne rausgekommen ist, ein zweites Mal aufgestiegen
    Abfahrt 2x wie Anstieg

    Start auf der Strasse:
    20081206_002.jpg

    kurz vor der Bärengrubenalm - das Wetter war ja nicht so ...
    20081206_004.jpg

    knapp unterm Gipfel:
    20081206_011.jpg

    aber dann: die Abfahrt - vom Feinsten!
    20081206_020.jpg

    also nochmal rauf - eine Spur war ja inzwischen vorhanden:
    20081206_022.jpg

    das Gipfelkreuz steht schon etwas schief;
    die Sicht wird kurz besser, hinten sieht man den Rosennock:
    20081206_023.jpg

    die zweite Abfahrt, von Innerkrems zieht schon der Nebel rauf
    20081206_024.jpg

    und noch ein Postkartenmotiv gegen etwaige Winterdepressionen:
    20081206_038.jpg

    Feine Tour! Besonders der Gipfelhang ...
    Zuletzt geändert von daHannes; 09.12.2008, 21:31. Grund: [h.edit]die ärgsten Tippfehler bereinigt[/h.edit]
    oba frogz mi ned wia

  • #2
    AW: 6.-8.12.08 - Innerkrems: Schistrawanzen in den Nockbergen

    2. Tag - Schönfeld - Matehanshöhe ...

    Auf enger rutschiger Strasse 5 km nach Schönfeld - ist grad noch gegangen ohne Ketten ...
    Parkplatz bei der Mehrlhütte (die am 15.1.2 wieder aufsperrt)

    Eigentlich wollten wir Sauereggnock - Königstuhl gehen, etwa 100 hm unterm Stubennock haben wir abgebrochen - fast ein halber Meter Neuschnee, eingeweht, und ein doch recht steiler Hang.
    Kurze herrliche Abfahrt durch den schütteren Wald, dann von der Mehrlhütte auf die andere Seite aufgestiegen. Unterwegs zwei bislang nur virtuelle Bekannte getroffen (Griaß eich, Doris & Tomi! Hat uns gefreut!), am Gipfel ein ähnliches Bild wie gestern: stark windig, arschkalt & abgeblasen. Also sind wir nicht weiter zur Gaipahöhe, sondern den NW-Hang runtergefahren.
    Kurz vor der Strasse erst mal gejausnet, und dann auf dieser Seite nochmal rauf und zur Mehrhütte runtergefahren.

    Eigentlich drei Mini-Touren - aber bei dem Traum-Pulver durchaus zufriedenstellend!

    Prachtwetter in der Früh ...
    20081207_001a.jpg

    Richtung Rosanintal - es zieht wieder mal zu, und das schon um 10:00 ...
    20081207_004.jpg

    auf der Matehanshöhe, das wär der Weiterweg zu Zechner- und Gaipahöhe:
    20081207_007.jpg

    am letzten Anstieg - es schneit wieder mal:
    20081207_008.jpg
    oba frogz mi ned wia

    Kommentar


    • #3
      AW: 6.-8.12.08 - Innerkrems: Schistrawanzen in den Nockbergen

      3.Tag - Klöling- sowie Schilchernock (2270m) und Ochsenriegel (2282m)

      Startpunkt wieder in Schönfeld, diesmal beim ehemaligen Ochsenriegel-Lift geparkt.
      Aufstieg eher linkshaltend über flache Almen zur Klölingscharte, und nach links über viele Steine zum Gipfel.
      Weiter Schiwanderung über Stock & Stein - also meist abgeblasen und (nona!) gscheit windig über Klölingscharte und Schilchernock zum Ochsenriedel. Kurz überlegt, ob wir zur Rosaninhöhe weitergehen & ins Rosanintal abfahren - aber war eh schon windig gehug heute; und 3 Stunden heimfahrt warteten auch noch. Also zurück in die Mulde zum Ex-Lift und Abfahrt auf ehemaligen Pisten (und ehem. Lifttrasse ) fast unverspurt zum Auto.
      Die Abfahrt vom Schilchernock wär noch einen Deut besser gewesen!


      Wetter wieder durchwachsen - sonnig bis zum 1.Gipfel, dann hats wieder zugemacht.

      Kurz nach dem Start - Blick auf unser gestriges Ziel:
      20081208_002.jpg

      über flache Böden - noch scheint die Sonne:
      20081208_003.jpg

      bis zum Ochsenriedel waren das die einzigen, die wir getroffen haben: ein Tourengeher, der seinen jungen Hund das erste mal auf Tour mitgenommen hat. No der hod a Frei ghobt am Güpfi!
      20081208_006.jpg

      Wird wieder windiger ... und was darf in den Nockies nicht fehlen? Natürlich! Der Stacheldraht auf den Bergrücken!
      20081208_015.jpg

      So ein schönes Lifthäusl - Windschutz bietet's allemal!
      Hinten der Ochsenriegel:
      20081208_017.jpg


      und die letzten - von sehr vielen - Schwünge im Pulver an diesem Wochenende!
      20081208_024.jpg

      Fazit:
      Feines Tourengebiet, grad recht für den Saisonstart! Die Touren lassen sich gut kombinieren, die Abfahrten sind perfekt für den Hochwinter.
      Was uns am meisten gewundert hat: bis auf die Matehanshöhe waren wir recht einsam unterwegs! Wenn der Peitlernock in OÖ stehen würde, wurden sich bei DEM Schnee - unabhängig vom Wetter - vermutlich 150 Leute anstellen ... na, uns solls recht sein!
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • #4
        AW: 6.-8.12.08 - Innerkrems: Schistrawanzen in den Nockbergen

        Hallo Ihr zwei, schaut gut aus auf den Nockerln da im Süden!

        Hab' mich auch schon mal dort -rund um die Mehrlhütte- zur Osterzeit herumgetrieben

        lg snowfox

        Kommentar


        • #5
          AW: 6.-8.12.08 - Innerkrems: Schistrawanzen in den Nockbergen

          Zitat von daHannes Beitrag anzeigen
          : stark windig, arschkalt & abgeblasen. Also sind wir nicht weiter zur Gaipahöhe, :
          [ATTACH]186260[/ATTACH]
          ich war gestern von der Innerkrems zur Gaipa Höhe unterwegs, vom Tal kann man zur Zeit sehr gut die halbe Strecke über die Piste hinauf, dort ist noch kein Skibetrieb. Auch ober der Baumgrenze sehr gute Schneequalität, Vorsicht bei einigen Schneebrettern/Wächten/Mulden. Bei Schönwetter kein Problem!
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: 6.-8.12.08 - Innerkrems: Schistrawanzen in den Nockbergen

            Zitat von daHannes
            Feines Tourengebiet, grad recht für den Saisonstart!
            Schaut guat aus Da habt's das WE gleich ausgiebig genutzt - so ist's Recht!
            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: 6.-8.12.08 - Innerkrems: Schistrawanzen in den Nockbergen

              Zitat von robins Beitrag anzeigen
              ich war gestern von der Innerkrems zur Gaipa Höhe unterwegs, vom Tal kann man zur Zeit sehr gut die halbe Strecke über die Piste hinauf, dort ist noch kein Skibetrieb. Auch ober der Baumgrenze sehr gute Schneequalität, Vorsicht bei einigen Schneebrettern/Wächten/Mulden. Bei Schönwetter kein Problem!
              ja - hat mich auch gewundert, wie sorglos da manche Spuren in den Steilhang reinziehen - siehe erstes Bild am 3.Tag. Wir sind von der Matehans Richtung NW schön einzeln von Baumgruppe zu Baumgruppe runtergefahren ... war ja auch so eine tolle Abfahrt

              @lama - ja, das Wochenend ham wir genutzt! Nächstes jahr fahrn wir gemeinsam?
              oba frogz mi ned wia

              Kommentar


              • #8
                AW: 6.-8.12.08 - Innerkrems: Schistrawanzen in den Nockbergen

                Zitat von daHannes
                Nächstes jahr fahrn wir gemeinsam?

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar

                Lädt...