Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Golz (2004m), Gailtaler Alpen; 10.01. & 15.02.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Golz (2004m), Gailtaler Alpen; 10.01. & 15.02.2009

    "Grias Euch" vom Gailtal!

    Ich bin alleine um 09:15 Uhr vom Naturschwimmbad in Radnig ober Hermagor (ca. 700 m) direkt vom Auto wegmarschiert. Schnee ausreichend für die sonnseitige Tour vorhanden (siehe Fotos).

    Die -18 Grad in der früh beim Aufstehen haben mir die Entscheidung für eine sonnseitige Tour leicht gemacht. Denn wie geahnt wurde es ab ca. 1000 m schön warm und in der prallen Sonne ist der Schnee teilweise sogar aufgefirnt.

    Bis auf eine halbe Stunde im Satteltal war ich dann auch die ganze Tour in der Sonne. Herrlich!!!

    Lawinengefahr aufgrund der tiefen Temperaturen gering, auch im kammnahen Bereich (Nordost-Ostseite) alles fest und auch die Wächte war leicht zu durchsteigen.

    Nachdem ich am Vortag etwas gefeiert habe, wählte ich beim Aufstieg vorerst den Almweg und wechselte erst ab ca. 1100 m auf den gespurten Wandersteig. Ab der Radniger Alm (1558 m) stieg ich nach der vorhandenen Spur durch das Satteltal bis zum Gipfelplateau.
    Den ganzen Tag hab ich nur einen Skitourengeher auf der Radnigalm getroffen.

    Schneeverhältnisse:
    Im Wald teilweise vereist und firnig (Felle einmal kurz vereist) somit Harscheisen von Vorteil, im Satteltal bis zum Gipfelplateau traumhafter Pulverschnee.
    Insgesamt 1.400 hm bewältigt.

    Wetter: Herrlicher Sonnentag ab ca. 1000 m relativ warm mit traumhafter Weitsicht (siehe Fotos).

    Abfahrt: In Gipfelnähe etwas abgeweht und leicht gepresst. Im Satteltal (NOO) ca. 400 hm traumhafter Pulverschnee!!! Der Almweg war im oberen Teil super und relativ flott zu befahren, bei den Felsen war auf kleine Lawinenkegel mit untergemischten Steinen aufzupassen. Der unterste Bereich war aufgrund einer alten Traktor- und einer Schneeschuhspur fast nur im Schritttempo möglich. Es war gut, auf die eine oder andere kraftraubende Abkürzung zu verzichten, um im letzten Wegabschnitt noch Kraft fürs dauernde Bremsen zu haben. Es sind auch zwei kleine Gegenanstiege einzuplanen (insges. ca. 30 hm).

    Blick zum Ausgangspunkt Radnig - der -18 Grad Kältesee ist gut zu erkennen
    SkitourGolz (1).JPG

    Im Hintergrund das Schigebiet Nassfeld mit Trogkofel (2280 m)
    SkitourGolz (2).JPG

    Kurz lugt der Gipfel des Spitzegels (2119 m) hervor.
    SkitourGolz (4).JPG

    Die Sonnseite hat seine Reize
    SkitourGolz.JPG

    Hermagor und mitten in dem Kältesee ist mein Büro - normal schau ich von dort hier herauf.
    SkitourGolz (5).JPG

    Vergängliches Naturkunstwerk auf der Radnigeralm (1558 m)
    SkitourGolz (6).JPG

    Rechts im Bild das Ziel - der Gipfel des Golz (2004 m) und bei den Schneeverhältnissen kommt die Freude auf die Abfahrt.
    SkitourGolz (7).JPG

    Eine "Luftaufnahme" von der Radnigalm
    SkitourGolz (8).JPG

    Das Satteltal - aufgrund der Nordost-Ostlage herrlicher Pulverschnee
    SkitourGolz (9).JPG

    Der Spitzegel (2119 m) in voller Pracht
    SkitourGolz (10).JPG

    Anstieg zur Wächte
    IMG_1655.JPG

    Der Ausstieg aus der Wächte mit Poludnig (1999 m) im Vordergrund und Steinernen Jäger (2071 m) und Montasch (2753 m) im Hintergrund
    SkitourGolz (11).JPG

    Aufstiegsspur mit Wächtenausstieg - Foto Richtung Gailtal und den "Julischen"
    SkitourGolz (12).JPG

    Bezirksstadt Hermagor und zwischen den Bäumen der Ausgangspunkt der Tour - Radnig
    SkitourGolz (13).JPG

    Nach dem Durchstieg aus der Wächte zeigt sich das Gitschtal mit dem Reißkofel (2371 m) - links die "Karnischen" rechts davon die Lienzer Dolomiten
    SkitourGolz (14).JPG

    Gipfelkreuz mit den Hohen Tauern und rechts dem Latschur (2236 m)
    SkitourGolz (15).JPG

    Stilleben mit Spitzegel, Vellacheregel und Graslitzen im Hintergrund
    SkitourGolz (16).JPG

    Der Weißensee - im Winter ein Riesen-Eislaufplatz
    SkitourGolz (17).JPG

    Ein Gipfelfoto gehört einfach dazu
    SkitourGolz (18).JPG

    Hier der Almweg als teilweise rassige Abfahrt
    SkitourGolz (20).JPG

    Eine besonders einsame und schöne Tour. Ich habe selten so eine tolle Fernsicht genossen.

    Viele Tourengrüße aus dem oberen Gailtal
    *karnischfranZ*

    PS: ev. folgen noch ein paar Bilder
    Carpe diem! - Nutze den Tag!

  • #2
    AW: Golz (2004 m) Gailtaler Alpen 10.01.2009

    Schöne Aufnahmen
    Träume nicht dein Leben
    Sondern lebe deine Träume !

    Kommentar


    • #3
      AW: Golz (2004 m) Gailtaler Alpen 10.01.2009

      Hier noch ein paar Eindrücke:

      Hier sieht man die Größe des Skigebietes Nassfeld - reicht vom linken Bildrand (hintern Gartnerkofel) bis zum Baum (Zweikofelabfahrt)
      SkitourGolz (21).JPG

      Der Hochwipfel (2185 m) - hab schon gehört, dass auch hier gute Verhältnisse vorzufinden sind. (siehe auch Bericht Feber 2008: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ferrerid=16352)
      SkitourGolz (22).JPG

      Der Anstieg durchs Satteltal - der einzige schattige Teil der Tour
      SkitourGolz (23).JPG

      Im Vordergrund der Oisternig (2052 m) dahinter der Mangart (2677 m) und links im Bild zwigt sich der Triglav (2864 m) als höchster Berg Sloweniens.
      SkitourGolz (24).JPG

      Links Reißkofel, in der Mitte die Jauken siehe auch Bericht (http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ferrerid=16352) und rechts von der Bildmitte ist das liegende Gesicht des Bösen Weibele (2521 m) zu erkennen.
      SkitourGolz (25).JPG

      Hier sind alle namhaften Gipfel der Hohen Tauern wie aufgefädelt.....
      SkitourGolz (26).JPG

      Traumhafte Fernsicht....
      SkitourGolz (27).JPG

      Ein Gedenkkreuz am Almweg als würdiges Abschlußfoto.
      SkitourGolz (28).JPG

      So gesehen wars auch ein schöner Fototag.

      Viele Grüße
      *karnischfranZ*
      Carpe diem! - Nutze den Tag!

      Kommentar


      • #4
        AW: Golz (2004 m) Gailtaler Alpen 10.01.2009

        Zitat von Puki Beitrag anzeigen
        Schöne Aufnahmen
        Danke Puki! Schön wenns gefällt.

        Viele Grüße
        *karnischfranZ*
        Carpe diem! - Nutze den Tag!

        Kommentar


        • #5
          AW: Golz (2004 m) Gailtaler Alpen 10.01.2009

          Schöner Bericht!
          Wenn man hier in Wien sitzt, kann man da nur neidig werden, welche tolle Verhältnisse zu Hause herrschen!

          mfg
          Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
          Berg- und Schitourenseite

          Kommentar


          • #6
            Pulvertraum am Golz (2004m), Gailtaler Alpen

            Dank snowkid joe waren wir heute nicht am Grakofel im Drau-, sondern am Golz im Gailtal.

            Start in Radnig ob Hermagor, direkt beim Haus Nr. 68. Wunderschön den Sommerweg durch den Wald, ab 1.300m in der Sonne. In weiterer Folge nicht die Straße Richtung Radniger Alm, sondern einer einsamen, sehr steilen Spur folgend durch den Wald und damit vom Süden direkt zum Gipfelkreuz.

            Pulvertraumabfahrt zur Alm, dann die Straße zurück zum Auto.

            Kommentar


            • #7
              AW: Pulvertraum am Golz (2004m), Gailtaler Alpen

              Ein paar Bilder wären schön gewesen.



              Gruß Christian.

              Kommentar


              • #8
                AW: Pulvertraum am Golz (2004m), Gailtaler Alpen

                is nit anfach mit de Kärntner zua Zeit, der Ane hat zwar a paar Büdln, laß si sunst aba jede klanigkeit aus da nasn ziagn, der andere gibt zwar detois bekannt, hat aber kane büdln zum herzagn - für a paar schene büdln von aner tour aufn golz, da derf i auf den Bericht vaweisen
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pulvertraum am Golz (2004m), Gailtaler Alpen

                  spät aber doch, zumindest zwei fotos vom gipfel. blick richtung gailtal und den juliern.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Golz (2004m) Gailtaler Alpen, 15.02.2009

                    Zitat von karnischfranZ Beitrag anzeigen

                    Golz (2004m) Gailtaler Alpen, 10.01.2009

                    Ich bin alleine um 09:15 Uhr vom Naturschwimmbad in Radnig ober Hermagor (ca. 700 m) direkt vom Auto wegmarschiert. Schnee ausreichend für die sonnseitige Tour vorhanden (siehe Fotos).

                    Die -18 Grad in der früh beim Aufstehen haben mir die Entscheidung für eine sonnseitige Tour leicht gemacht. Denn wie geahnt wurde es ab ca. 1000 m schön warm und in der prallen Sonne ist der Schnee teilweise sogar aufgefirnt.

                    Bis auf eine halbe Stunde im Satteltal war ich dann auch die ganze Tour in der Sonne. Herrlich!!!
                    Schitour auf den Golz (2004m), Gailtaler Alpen - Tourenupdate 15.02.2009:

                    Seit der Tour von KarnischfranZ am 10.01. hat es noch 2 Mal ordentlich geschneit - am Gipfelhang
                    und im Satteltal war also wieder frischer Pulverschnee zu erwarten.

                    Auch wir parken gleich nach dem Naturschwimmbad Radnig, nehmen aber
                    für den Aufstieg den Almsteig, der den Fahrweg zur Radniger Alm ordentlich abkürzt (blaue Linie):
                    KOMPASS-Golz.jpg
                    (Kartenausschnitt aus KOMPASS DVD K4295 "Kärnten", Lizenznr. 18-0408-ILVB)

                    Schiaufstiegsspuren waren auch hier schon vorhanden, im Wald bis 1200m hinauf waren diese hart & eisig,
                    der harte Harsch daneben war unter den Bäumen auch teils glasig, in der Sonne aber schon leicht aufgefirnt und griffig.
                    Nach der letzten Straßen-Abkürzung folgen ab 1440m auch wir der Almstraße Richtung Radniger Alm, bis zum Satteltal.

                    20060114-Golz-M07b.jpg

                    Am Eingang ins Satteltal - hinten der Möschacher Wipfel (1911m):
                    20090215-Golz-A03.jpg

                    Hier die Aufstiegs- und Abfahrtsroute auf einem "Archivfoto" eines weniger schneereichen Winters:
                    20071230-A06b-Golz.jpg

                    Durch diese hohle Gasse muss sie kommen - die Lahn(e) ...
                    20090215-Golz-A05.jpg
                    Heute droht uns hier keine Gefahr - Lawinenwarnstufe 2,
                    ... aber 1967 wurde sie 2 jungen Burschen zum Verhängnis:
                    20060114-Golz-M10b.jpg

                    Die bereits vorhandene Spur führt ohnehin in etwas Abstand zur direkten Lawinenbahn über einen Rücken Richtung Vorgipfel:
                    20090215-Golz-A12.jpg
                    (links der Spitzegel (2119m), rechts Karnische und dahinter Julische Alpen)

                    Blick nach Osten: Radniger- & Möschacher Alm, und der Spitzegelgrat:
                    20090215-Golz-A06.jpg

                    "Gemütliche" Hangneigung: (links: Latschur, Eckwand, Staff, rechts hinten der Rosennock)
                    20090215-Golz-A07.jpg

                    Tiefblick zum Ausgangspunkt in Radnig - links darüber Hermagor:
                    20090215-Golz-A08.jpg
                    (in der Mitte der Gartnerkofel, rechts Roßkofel und Trogkofel)

                    Jetzt ist's nicht mehr weit zum Gipfel...
                    20090215-Golz-A10.jpg

                    Da kommt er schon...
                    20090215-Golz-A13.jpg
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      Golz (2004m) Gailtaler Alpen, 15.02.2009

                      Im Vergleich zu den Bildern unserer "Vorläufer" steckt das Gipfelkreuz nun ganz schön tief im Schnee.
                      20090215-Golz-A14.jpg
                      (links hinten Wischberg & Montasch, rechts der Gartnerkofel)

                      Blick ins Gitschtal, über dem der Reißkofel (2371m) thront (links hinten die Kellerwand):
                      20090215-Golz-A16.jpg

                      Der Blick zum Weißensee darf auch nicht fehlen (dahinter die Kreuzeckrgruppe):
                      20090215-Golz-A18.jpg

                      Und wenn wir schon beim sehen von Seen sind -
                      vom Golz aus kann man sogar den Wörthersee sehen:
                      20090215-Golz-A23.jpg
                      (oder heißt es nicht doch "Klagendorf am Wörtherteich" ... )

                      Nach Bewunderung der schönen Aussicht - und natürlich der obligatorischen Gipfeljause - wird es
                      höchste Zeit für die Abfahrt:
                      20090215-Golz-A38.jpg

                      Von den Spuren von KarnischfranZ & Co ist nichts mehr zu sehen... wir machen daher neue ...
                      20090215-Golz-A39.jpg

                      Pulverschwelg...
                      20090215-Golz-A42.jpg

                      Unterhalb des Brunnens (bzw. der Wildfütterung, siehe 2. Foto von Franz) am "Galn Stall" (1220m) wollen
                      wir nicht über die Almstraße abfahren, sondern die noch brauchbare Schneelage für eine Waldabfahrt
                      entlang des Aufstiegsweges nutzen...
                      ... a bissl eng g'steckt is er halt, der Spezialslalom:
                      20090215-Golz-B28.jpg

                      Dass einmal für ein paar Meter der Schnee fehlt, kann man schon verkraften...
                      20090215-Golz-B36.jpg

                      ... ein paar Firnschwünge bis ganz hinunter gehen sich ja noch wunderbar aus...
                      20090215-Golz-B39.jpg

                      Falls es nicht noch einmal bis ins Tal herunter schneit, wird man aber ab jetzt zumindest unter 1100m
                      über die Almstraße abfahren müssen...

                      LG von den Pinguinen
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Golz (2004m) Gailtaler Alpen, 10.01.2009

                        Hochachtung Snowkid Joe !!!!!

                        schöne Tour, schöne Bilder und Superbeschreibung und Dokumentation (macht für mich als Gebietsfremden alles klar)

                        lg Geo
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        ----------------------------------------------
                        Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                        ----------------------------------------------

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Golz (2004m) Gailtaler Alpen, 10.01.2009

                          Grüß Euch Ihr zwei Pinguine,
                          habts ja auch optimal genutzt den schönen Sonntag, selbst mittlerweile wo es schon längere Zeit einen Bericht vom Golz im Forum gibt, ist dort niemand unterwegs -
                          ich war mit Schwiegermami am Monte Lussari - ich hab eh rübergewunken zu euch, aber ich glaube es war gerade noch da Schönwipfel oder Monte Coco oder so im Weg

                          das müsste zumindest die richtige Richtung sein - wie gesagt, ich glaube dass wir so 200m zu niedrig waren für Sichtkontakt

                          lampi
                          ________________________________________
                          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Golz (2004m) Gailtaler Alpen, 15.02.2009

                            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                            ... selbst mittlerweile wo es schon längere Zeit einen Bericht vom Golz im Forum gibt, ist dort niemand unterwegs -
                            Unterwegs schon... sind zuerst einem Jäger begegnet (mit dem man sogar vernünftig reden konnte, weil er selbst ein Tourengeher ist ), und bei der Abfahrt ist noch einer aufgestiegen, 2 Leute saßen bei der Alm, also hatte der Golz am Sonntag ganze 6 Besucher...

                            Und wegen dem makellosen Pulver am Gipfelhang: du weißt eh, dass ich einen nicht so schlechten "Riecher" für unverspurte Abfahrtsvarianten hab...

                            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                            ich war mit Schwiegermami am Monte Lussari - ich hab eh rübergewunken zu euch, aber ich glaube es war gerade noch der Schönwipfel oder Monte Coco oder so im Weg
                            Hab gerade deine Fotogalerie genauer beäugt - und doch tatsächlich ein kleines Stück Golz entdeckt:
                            20090215-Luschari-ML54b.jpg

                            Da war der Gipfel gerade im Schatten - das muss so gegen 12:30 Uhr gewesen sein, weil da haben wir
                            lautstark in Richtung Sonne protestiert, dass sich die blöde Wolke gefälligst sofort wieder verziehen möge...
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Golz (2004m) Gailtaler Alpen, 15.02.2009

                              Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                              also hatte der Golz am Sonntag ganze 6 Besucher...
                              hatte der Luschariberg auch - alle Zehn Minuten etwa

                              Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                              Und wegen dem makellosen Pulver am Gipfelhang: du weißt eh, dass ich einen nicht so schlechten "Riecher" für unverspurte Abfahrtsvarianten hab...
                              das stimmt


                              Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                              Hab gerade deine Fotogalerie genauer beäugt - und doch tatsächlich ein kleines Stück Golz entdeckt:
                              bist du dir da sicher?, zumindest ist es nicht der Gipfel des Golz, immerhin sind wir am Luschariberg ja über 200m niedriger


                              Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                              Da war der Gipfel gerade im Schatten - das muss so gegen 12:30 Uhr gewesen sein, weil da haben wir
                              lautstark in Richtung Sonne protestiert, dass sich die blöde Wolke gefälligst sofort wieder verziehen möge...
                              das kommt auch nicht hin, wir waren erst so kurz vor Zwei am Gipfel...aber es waren ja mehr Wolken an dem Tag unterwegs...
                              lampi
                              ________________________________________
                              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                              Kommentar

                              Lädt...