Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.2.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.2.2009

    Zufahrt über Eisentratten - Innernöring bis zur Papstratte (1180 m)
    DSC01227.JPG

    Nach ca. 400 m über den Bach auf ein freies Feld.
    DSC01230.JPG

    Wieder am Forstweg nach ca. 500 m links einen neuen Forstweg entlang, bis zur 2 Kehre,
    DSC01235.JPG

    dann die ausgeschlägerten Hang hinauf bis zur Forststraße unterhalb der Riegelalm. (1688 m)
    DSC01237.JPG

    Riegelamhütten
    DSC01244.JPG

    Weiter nach SO den Gipfel entgegen.
    DSC01242.JPG

    Der Gipfel 2101 m, das richtige Kreuz steht 50 Hm tiefer im Westen, damit man es von der Millstätter Hütte aus sieht.
    DSC01260.JPG

    Abfahrt entlang der Aufstiegsspur, bei traumhaften Bedingungen.
    DSC01266.JPG

    DSC01270.JPG

    Am Ende wurden wir noch auf einen Tee mit "Zitrone" eingeladen.
    DSC01273.JPG

    Berg Heil, Hans
    Zuletzt geändert von HansD; 04.02.2009, 20:56.

  • #2
    AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.1.2009

    schöne tour bei prachtwetter. und tollen bildern.

    wir haben den kamplnock vor einigen tagen vom süden bestiegen. über die schwaigerhütte. ebenfalls empfehlenswert.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.1.2009

      Ich nehme mal an, ihr ward dort heute unterwegs, und nicht am 04.01.?
      Schaut extrem guat aus - ein wahres Prachttagerl

      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.1.2009

        Danke: Bin der Zeit hinten nach

        Kommentar


        • #5
          AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.2.2009

          Hallo Hans !
          Nach den Bildern hattet ihr heute eine besondere Genusstour erlebt.
          Gratuliere Harald
          www.hariwieser.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.2.2009

            Sehr fein, Hans!
            Diese Variante möchte ich auch schon seit einiger Zeit gehen.
            Der Ino hat mich auf den Kamplnock gebracht. Vielleicht am Freitag.

            lg
            Martin

            Kommentar


            • #7
              AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.2.2009

              Hallo Hans!!
              habe gestern eure spuren gesehen bin von der innerkrems richtung spittal geflogen es war ein traumhaftes wetter
              Gruß Friedl

              Kommentar


              • #8
                AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.2.2009

                Wollte heute auf den Kamplnock. Der Schnee ist durchfeuchtet. im unteren Teil ein extremer Batz. Der Schnee stollt an den Fellen.
                Im oberen Bereich war es heute extrem stürmisch und nebelig. Sicht war ca. bis 10m. Am Grat nicht mal das.
                Jetzt studierte ich gerade die Karte und muss feststellen dass ich gar nicht auf dem Kamplnock sondern auf dem Hochpalfennock war. Durch den Nebel bin ich zuweit rechts gekommen.
                Oder war dies am End der eingetragene namenlose Gipfel mit 2.108m??? Weiss jemand, wie es dort heisst? Auf der Karte vom Hochpalfennock hleich der Nachbar Richtung NW. Genau zwischen Tschiernock und Hochpalfennock.

                Aber alles in allem ist dies ein schönes Gebiet. Werde wieder in die Nöring schaun. Es zahlt sich aus.

                lg
                Martin
                Zuletzt geändert von Patervan; 06.02.2009, 13:13.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.2.2009

                  Im oberen Bereich war es heute extrem stürmisch und nebelig. Sicht war ca. bis 10m. Am Grat nicht mal das.



                  jaja martin, im dichten nebel ist das so eine sache mit der sicht )

                  hast auch fotos gemacht? vielleicht erkenn ich ja das gipfelkreuz.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.2.2009

                    Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen

                    hast auch fotos gemacht? vielleicht erkenn ich ja das gipfelkreuz.
                    ich war heute auch mit! Ob das der Kamplnock ist?
                    Kamplnock.jpg
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.2.2009

                      Leider, Fotos hab ich heute keine gemacht.
                      Hatte keine Apparat mit.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.2.2009

                        Zitat von robins Beitrag anzeigen
                        ich war heute auch mit! Ob das der Kamplnock ist?
                        [ATTACH]196180[/ATTACH]



                        negativ. kein gipfelkreuz

                        übrigens: wieder ein tolles foto von dir robins.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kamplnock (2101 m), Nockberge, 4.2.2009

                          Am 14.02.2009 haben wir eine gemeindeübergreifende
                          Gemeinschaftstour veranstaltet. Rennweg-Lieserhofen
                          und Malta war vertreten. Wir gingen nochmals den Spuren
                          vom Hans nach. Wetter war sonnig aber sehr windig.
                          Diese Tour ist auf jeden Fall ein Leckerbissen. Nur zu
                          Empfehlen. Danke Hans und Ino für diesen Tip.
                          IMG_0106.jpg

                          Resi(Rennweg), Gudrun(Lieserhofen) und Andrea(Malta)
                          sind sich hier mit dem Schritt völlig einig.
                          IMG_0112.jpg

                          Zum Teil ist der Schnee schon windgepresst und man
                          hat teilweise mit Bruchharsch zu kämpfen. No Na, wenn
                          man sich den extremen Wind der letzten Tage vor
                          Augen hält.
                          IMG_0117.jpg

                          Andrea hat vor ca. 20min einen Witz erzählt und
                          Friedl bekommt vor lauter eisigem Wind das Grinsen
                          nicht mehr weg.
                          IMG_0123.jpg

                          Man kann hier am Boden bereits ganz leicht den Blase
                          erkennen. Im Hintergrund herrliche Blicke zum Stubeck,
                          Reitereck, Faschaunereck, Schober und gerade in den
                          Wolken der Malteiner Sonnblick.
                          IMG_0124.jpg
                          IMG_0126.jpg

                          Zum Glück scheint heute die Sonne!!!
                          Eiskalt ist es trotzdem.
                          IMG_0132.jpg
                          IMG_0133.jpg

                          Ein Blick zurück ist an diesem Tag sehr riskant,
                          da der Sturm glücklicherweise von hinten kommt
                          und das Gesicht dabei einfriert. Sind noch alle da??
                          IMG_0134.jpg
                          IMG_0136.jpg

                          Die zwei Kollegen die uns bereits im Tal überholt
                          haben sind uns hier bereits abfahrend entgegengekommen.
                          Sie haben uns von dem eisigen Sturm am Grat gewarnt.
                          An hand deren Vermummung kann man nur erahnen
                          wie kalt es ist.
                          IMG_0139.jpg

                          Wir haben oben am Grat so schnell wie noch nie
                          die Ski für die Abfahrt hergerichtet und sind gleich
                          ohne zum Gipfel zu steigen runter gefahren. Windspitze
                          schätzomativ bis 100km/H und sehr kalt.
                          IMG_0142.jpg
                          IMG_0143.jpg

                          Ca. Bildmitte hinten ein Blick zur Tandelspitze und davor
                          die drei Gupf hintereinander die Bartlmänner. (Der zweite ist
                          der Hauptgipfel.)
                          IMG_0146.jpg

                          Bei der Hütte auf der Alm weiter unten, am einzigen
                          windstillen Platz, konnten wir endlich am "Stammtisch"
                          die Sonne mit einer herrlichen Jause genießen.
                          IMG_0153.jpg

                          Die Abfahrt ist teilweise schön pulvrig, teilweise pickelhart
                          und teilweise Bruchharsch. Also von allem was dabei.
                          IMG_0165.jpg


                          Einen schönen Gruß nach Lieserhofen und Rennweg.
                          War trotz des kalten Wetters eine schöne Tour. Wenn
                          auch ohne Gipfelsieg.

                          lg
                          Martin
                          Zuletzt geändert von Patervan; 15.02.2009, 19:58.

                          Kommentar

                          Lädt...