Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Egger Alm (1422m) Karnische Alpen, 29.01.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Egger Alm (1422m) Karnische Alpen, 29.01.2009

    Tourengrüße aus dem Raum Hermagor!

    Wenn auch eher Extremtouren das große Interesse in diesem Forum wecken, präsentiere ich hier eine Tour, die auch für Anfänger/innen, Schneeschuhstapfer/innen, Winterwanderer und Winterwanderinnen und als Schlechtwetter- bzw. Trainingstour geeignet ist. Die Lawinengefahr ist jedoch trotzdem nicht ganz außer Acht zu lassen. (Habe Lawinenkegel auch im Wald gesichtet.) Für gut trainierte Skitourengeher/innen ist auch ein weiterer Aufstieg auf den Poludnig (1999m) möglich.

    Route:
    Man kann entweder nach der im Winter gesperrten Landesstraße über die täglich vom Hüttenwirt neu präparierten Schneeschlittenspur aufsteigen und abfahren, oder die in meiner Karte eingezeichneten Abkürzungen durch den Wald nehmen. Wenn die Verhältnisse passen ist besonders der Aufstieg von der Krieberhütte (nach Kehre 13) zum Egger Alm-Kreuz (Aussichtspunkt) zu empfehlen. (Siehe Karte)

    Bin um 10:30 Uhr bei etwas pappigen Neuschnee beim Parkplatz Garnitzenklamm bei Möderndorf gestartet. Bei diesen Schneeverhältnissen waren die gut markierten Abkürzungen besonders leicht zu meistern. Ansonsten sind ev. Harscheisen von Vorteil. Der Einstieg in die erste Abkürzung vor der Kehre 1 ist bei der verfallenen kleinen Hütte und leicht zu erkennen.

    Eine schöne Abkürzung ist auch auf dem „alten“ Almweg zwischen Kehre 7 und Kehre 13.
    EggerAlmSkitour0901 (1).JPG

    Hier die Abkürzung durch den Wald; griffig und ohne größere Hindernisse....
    EggerAlmSkitour0901 (2).JPG

    sowie vom Hüttenwirt gut markiert (rote Punkte an den Bäumen).
    EggerAlmSkitour0901 (3).JPG

    Zwischendurch ein schöner Blick auf den Spitzegel (2119m).
    EggerAlmSkitour0901 (4).JPG

    Die Abkürzung ab Kehre 7 ist angenehm zu gehen.
    EggerAlmSkitour0901 (5).JPG

    "Knusperhäuschen" Krieberhütte.
    EggerAlmSkitour0901 (6).JPG

    Dann ein Blick auf den Golz (siehe Bericht)
    EggerAlmSkitour0901 (7).JPG

    Vom Egger-Alm-Kreuz der Blick auf Hermagor sowie links Golz (2004m) und rechts der Spitzegel (2119m).
    EggerAlmSkitour0901 (8).JPG

    Egger-Alm-Kreuz am Aussichtspunkt mit Schneekappe.
    EggerAlmSkitour0901 (9).JPG

    Wie im Märchen Egger-Alm-Dorf mit Poludnig (1999m).
    EggerAlmSkitour0901 (10).JPG

    Egger-Alm-Dorfkreuz.
    EggerAlmSkitour0901 (11).JPG

    Winteransicht vom Egger-Alm-Kirchlein.
    EggerAlmSkitour0901 (12).JPG

    Eingeschneite Almhütten.
    EggerAlmSkitour0901 (13).JPG

    Hochwipfel (2195m), Windschaufel und Rattendorfer Riegel (siehe Bericht) im Wintermantel.
    EggerAlmSkitour0901 (14).JPG

    Inzwischen kommt blauer Himmel hervor.
    EggerAlmSkitour0901 (15).JPG

    Romantische Almstimmung.
    EggerAlmSkitour0901 (16).JPG

    Einkehrmöglichkeit beim Rudi.
    EggerAlmSkitour0901 (17).JPG

    Bei der Abfahrt noch ein Blick auf die "Weiße Riese" vom Spitzegel (siehe Bericht)
    EggerAlmSkitour0901 (18).JPG

    Mit der Einkehr beim urigen Almgasthof und der präparierten Abfahrt eine schöne Tour für Jedermann/frau.

    Viele Tourengrüße aus Hermagor
    *karnischfranZ*
    Carpe diem! - Nutze den Tag!

  • #2
    AW: Egger Alm (1422m) Karnische Alpen 29.01.2009

    und ich dachte es regnete heute in ganz kärnten.

    auf alle fälle eine perfekte tourenbeschreibung mit aussagekräftigen bildern.

    dank ins karnische

    Kommentar


    • #3
      AW: Egger Alm (1422m) Karnische Alpen 29.01.2009

      Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
      und ich dachte es regnete heute in ganz kärnten.

      auf alle fälle eine perfekte tourenbeschreibung mit aussagekräftigen bildern.

      dank ins karnische
      Hallo ray0204,

      die Tour ist schon ein paar Tage her (siehe Datum). Es hat am Wochenende im Tal wirklich geregnet und am Berg wieder 20 cm geschneit.

      Ich habe den Bericht deshalb nachträglich reingestellt, weil er eine schöne Alternative zu den klassischen Dobratsch und Luschari-touren sein kann - bei der Ankunft am Berg wartet von Mittwoch bis Sonntag nämlich eine warme Gaststube!

      Alm-Grüße vom Süden
      *karnischfranZ*
      Carpe diem! - Nutze den Tag!

      Kommentar


      • #4
        AW: Egger Alm (1422m) Karnische Alpen 29.01.2009

        Möchte heute Nachmittag auf deinen Spuren wandeln, allerdings möchte ich gerne, falls möglich, bis auf den Poludnig (oder Poludnigalm) verlängern.

        Nehme an die Tour geht über den Schloßhüttensattel und dann östlich dem W 408 entlang? Abfahrt wie Anstieg? Öfter gegangen und daher vielleicht gespurt? Auch sicher oder zur Zeit doch auch, wie ich annehme lawinengefährdet (Lawinenwarnstufe 3 - 4)?

        Ich hoffe du liest das jetzt, sonst frag ich halt auf der Eggeralm nach.

        LG
        altavia
        Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
        Servus, srecno, ciao!

        Kommentar


        • #5
          AW: Egger Alm (1422m) Karnische Alpen 29.01.2009

          Hallo Altavia!

          Deine Vermutung über die Route ist Richtig! Jedoch würde ich sie heute mit Vorsicht wählen, da es sowohl im Wald nach dem Schlosshüttelsattel sehr steil wird und das bei dem jetzigen Schnee ohne Spur eine ziemliche Quälerei (nach ca. 12km Aufstieg Almweg) ist. Ev. Feuchtschneerutscher im Wand!! Vorsicht war einmal bis zu den Oberschenkel drunter.
          Oben am Grad zum Gipfel kann sein, dass es durch den Wind und Schneefall Schneebrettgefahr gibt.

          Ist eine relativ lange Tour bis zum Gipfel.

          LG
          Zuletzt geändert von Julierfan; 09.02.2009, 10:10.

          Kommentar


          • #6
            AW: Egger Alm (1422m) Karnische Alpen 29.01.2009

            @Julierfan:

            Danke für deine schnelle Antwort, hab ja geahnt und befürchtet, dass es nicht so einfach gehen wird - bei den herrschenden Verhältnissen.

            Wie schaut's den mit der Poludniger Alm aus und lohnen sich die zusätzlichen ca 300 Höhenmeter ? Abfahrtsmöglichkeiten?

            LG
            altavia
            Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
            Servus, srecno, ciao!

            Kommentar


            • #7
              AW: Egger Alm (1422m) Karnische Alpen 29.01.2009

              Zitat von altavia Beitrag anzeigen
              Möchte heute Nachmittag auf deinen Spuren wandeln, allerdings möchte ich gerne, falls möglich, bis auf den Poludnig (oder Poludnigalm) verlängern.

              Nehme an die Tour geht über den Schloßhüttensattel und dann östlich dem W 408 entlang? Abfahrt wie Anstieg? Öfter gegangen und daher vielleicht gespurt? Auch sicher oder zur Zeit doch auch, wie ich annehme lawinengefährdet (Lawinenwarnstufe 3 - 4)?
              Hallo altavia,

              die Tour auf den Poludnig ist schön, wäre aber für mich heute zu gefährlich und zu anstrengend (siehe auch Angaben von Julierfan).

              Die Poludnigeralm ist bei diesen Verhältnissen auch nur über die Dellacher Alm halbwegs sicher zu erreichen. Da musst Du aber 4 km Ebene von der Egger zur Dellacher Alm einkalkulieren und natürlich auch wieder zurück. Die Abfahrt scheint damit aufgrund der Gefahren auch nicht sehr lohnend.
              Wegen ev. Spuren ist eine Anfrage beim Hüttenwirt Jank Rudi (Hompage im Internet) sicher ratsam.
              Das Wetter passt wenn ich so rausschaue auf alle Fälle.

              Schöne Tour
              *karnischfranZ*
              Carpe diem! - Nutze den Tag!

              Kommentar


              • #8
                AW: Egger Alm (1422m) Karnische Alpen 29.01.2009

                Hallo Altavia!

                Wenn du jetzt noch zu Hause bist und unbedingt nach Hermagor fahren willst - geh auf den Golz von Radnig aus oder fahr zum Baumgartner und gehe Richtung Schwarzkogel.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Egger Alm (1422m) Karnische Alpen 29.01.2009

                  Das muß gesagt sein:

                  Ihr seid's super! Fahr jetzt einmal Richtung Hermagor, werd' euch mitteilen wo's mich hinverschägt!
                  Lg
                  altavia
                  Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
                  Servus, srecno, ciao!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Egger Alm (1422m) Karnische Alpen 29.01.2009

                    Also, ich war auf der Egger Alm.

                    Bin erst um ca 14 Uhr 15 beim Parkplatz gewesen, der war ziemlich vereist - ich hab nicht mehr gezögert die Harscheisen zu montieren!

                    Die waren dann bei den diversen Abkürzungen auch dringend nötig! Wäre auch ohne gegangen, aber es war pickelhart, mit einer Pulverauflage, die mit der Höhe zugenommen hat. Vor mir haben sich anscheinend heute noch andere den alten Almweg hinaufgewuchtet, -war wirklich kein Honiglecken!

                    Dafür ist der Anstieg auf der Straße, so flach, das ich das erste mal seit 3 Jahren Blasen, wahrscheinlich durch die ungewohnte langlaufartige Gangart, bekommen habe.

                    Das Wetter war ja toll, auch der Ausblick auf der Egger Alm, die Abfahrt: na ja! Die relativ schmale Spur des Schneemobils, ziemlich hart, kein Platz zum schwingen, da der Schnee vor allem weiter unten extrem hart war (wie kleine Banden).

                    Bei anderen Verhältnissen sicher lohnender, aber Julierfan hat mir ja vorausschauend die andere Talseite empfohlen, - selber schuld!

                    Ein versöhnliches Foto und danke für eure Tipps:
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von altavia; 09.02.2009, 18:38.
                    Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
                    Servus, srecno, ciao!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Egger Alm (1422m) Karnische Alpen, 13.02.2010

                      Hallo,

                      wir sind heute aufgrund der hohen Lawinengefahr die 840hm auf die Egger Alm gestapft.
                      Aufstieg war durch herrlichen Pulverschnee und in allen Abkürzungen gespurt. Die drei Stellen mit weitestgehender Lawinengefahr waren problemlos zu passieren (Es war auch keine Gefahrentafel aufgestellt).
                      Abfahrt war nach der super präparierten Almstraße ein Genuß.
                      Sonnseitig wurde der Schnee aufgrund der starken Sonneneinstrahlung schon leicht patzig.

                      Lt. Hüttenwirt hat vorsichtigerweise den Poludnig noch niemand gespurt.

                      Die Einkehr beim Almgasthof "Zum Rudi" war natürlich die Krönung des Tages.

                      Hier die Eindrücke:

                      IMG_0392.JPG

                      IMG_0397.JPG

                      IMG_0413.JPG

                      IMG_0417.JPG

                      IMG_0420.JPG

                      IMG_0426.JPG

                      IMG_0433.JPG

                      IMG_0435.JPG


                      Eine erlebnisreiche Alternative bei der herrschenden Lawinengefahr.

                      Güße aus dem Egger Alm-Gebiet
                      *karnischfranZ*
                      Carpe diem! - Nutze den Tag!

                      Kommentar

                      Lädt...