Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Polinik (2332m), Karnische Alpen; 19.03.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polinik (2332m), Karnische Alpen; 19.03.2009

    "Grias Eich" aus dem Süden!

    Diesmal wieder alleine um 06:45 Uhr vom Parkplatz beim Plöckenhaus an der Plöckenpaßstraße (1244m) losmarschiert.

    Route:
    Vom Parkplatz Richtung Osten bis nach dem Grünsee, dann links über die Brücke Richtung Norden ca. 1:45 Stunden den Forstweg entlang zur Oberen Spielbodenalm. Von dort Richtung NNW den immer steiler werdenden Gipfelhang bis zu den Felsen. Es war genug Schnee, um dann nach links queren zu können und über den Grat (Vorsicht mächtige Wächten!) mit den Skiern zum Gipfel zu gelangen. Ansonsten kann man rechts nach dem Skidepot durch die Felsen hinaufstapfen. Der Gipfel war stark verwächtet und beinhart gefroren, was mich dazu bewog nicht ganz zum viel tiefer angebrachten Gipfelkreuz hinabzusteigen (siehe Foto). Abfahrt nach der Aufstiegsspur.

    Wetter:
    Am Morgen strahlend blau, im Tagesverlauf zogen dann immer mehr hohe Wolken aus Norden heran. In einer Entfernung von ca. 50km Richtung Westen, Norden und Osten waren dann die Gipfel in Wolken gehüllt. (Siehe Fotos)

    Verhältnisse:
    Vom Auto bis zum Gipfelhang beinhart gefrorener Schnee. Aufgrund der immer wieder verdeckten Sonne ist auch der sonnseitig gelegene Gipfelhang lange nicht aufgefirnt. Trotz vorhandener Spur waren die Harscheisen vorteilhaft. Aufgrund der riesigen Wächten und der harten Schneeverhältnisse war die Beweglichkeit am Gipfel eingeschränkt.
    Insgesamt fünf Tourengeher/innen am Gipfel bzw. bei der Abfahrt getroffen und fünf beim Aufstieg zum Elferspitz beobachtet.

    Lawinenwarnstufe 2 und das verlangsamte Auffirnen machte die Tour sicher und unproblematisch.

    Abfahrt:
    Einerseits wollte ich warten, bis es mehr auffirnt, andererseits bestand die Gefahr, dass es zuzieht und Nebel einfällt. Mir war die Sicht wichtiger und so fuhr ich mit zwei weiteren Tourengeher/innen bald ab. Die "Waschrumpel" bis zur Querung unter den Felsen erforderte somit ordentliche Geschicklichkeit und Vorsicht.
    Danach wählte ich im Gegensatz zu den anderen die südöstliche Flanke. Sie war zwar steiler, dafür aber schon etwas aufgefirnt und ohne alte Spuren. Ein paar hundert Meter höchster Skigenuss.
    Im Wald und am Forstweg, war es gerade richtig aufgefirnt, sodass es schön lief und man kaum bremsen musste.

    Und nun zu den Bildern:

    Das angestrebte Ziel von Laas/Kötschach aus gesehen - die Wächten sind sogar vom Tal aus zu sehen.
    Polinik0903klein01.JPG

    Hier der Startplatz - das Auto gut hinter den Schneemassen versteckt.
    Polinik0903klein02.JPG

    Der Cellon (Frischenkofel) (2241m) in der Morgensonne - in der Senke der gefrorene Grünsee im Angerbachtal.
    Polinik0903klein03.JPG

    Die hart gefrorene Aufstiegspur zur Spielbodenalm - Die Bäume "verneigen" sich leider unfreiwillig.
    Polinik0903klein04.JPG

    Die Hütte der Oberen Spielbodenalm - dahinter die Felskante des Piz Timau (2217m)
    Polinik0903klein05.JPG

    Hier die eindrucksvolle Kulisse des Plöckengebietes: links der Kleine Pal (1867m) und der Cellon mit seinen berühmten Freiluftmuseen vom 1. Weltkrieg.
    Polinik0903klein06.JPG

    Blick über den Freikofel (1757m) vorne in die italienischen Berge von Tischlwang.
    Polinik0903klein07.JPG

    Der Blick in Richtung Sommer zu den italienischen Ebenen von Friaul.
    Polinik0903klein08.JPG

    Die Weiten der Oberen Spielbodenalm.
    Polinik0903klein09.JPG

    Hier kann man die Neigung des Gipfelhanges sehen - dahinter von links Cellon (2241m), Kellerspitzen (2774m), Gabelekopf (2289m) und der spitze Rauchkofel (2460m).
    Polinik0903klein10.JPG

    Und hier der Rauchkofel in voller Pracht.
    Polinik0903klein11.JPG

    Das Ponorama rund um die heuer aufgrund der Lawinengefahr oft und lange gesperrten Plöckenpaßstraße.
    Polinik0903klein12.JPG

    Richtung Osten das schlechte Wetter und in der Mitte der markante Trogkofel (2279m), links davon Schulter und Hochwipfel (2195m), rechts der Roßkofel (2240m)
    Polinik0903klein13.JPG

    Beeindruckende Wächten hängen über dem ganzen Kamm.
    Polinik0903klein14.JPG

    Obligates Gipfelfoto mit einem italienischen Bergkamerad - dahinter das schlechte Wetter im Norden.
    Polinik0903klein15.JPG

    Das viel tiefer angebrachte Gipfelkreuz mit der Ortschaft Kötschach.
    Polinik0903klein16.JPG

    Im Vordergrund der Elferspitz (2254m) - am Gipfel befinden sich zwei Tourengeher/innen
    Polinik0903klein17.JPG

    Der Gipfel des Großen Pal (1814m) und dahinter ist ein Hubschrauber im Lawinensprengeinsatz in der Scharte gelandet.
    Polinik0903klein18.jpg

    A "Jagahäusel" noch mit ordentlicher Schneelast - sonnseitig!
    Polinik0903klein19.JPG

    In Anbetracht der schlechten Wetterbedingungen im Umkreis, die richtige Tourenwahl mit traumhaften Eindrücken.

    Viele Tourengrüße aus dem Süden
    *karnischfranZ*
    Zuletzt geändert von karnischfranZ; 21.03.2009, 00:08.
    Carpe diem! - Nutze den Tag!

  • #2
    AW: Polinik (2332m) Karnische Alpen 19.03.2009

    schön mal was von der kötschacher gegend zu lesen/sehen. dachte schon da is heuer keiner unterwegs...
    .
    .
    .
    the future is just written

    Kommentar


    • #3
      AW: Polinik (2332m) Karnische Alpen 19.03.2009

      Ein Gruß nochmal aus Kötschach,

      ich bin am Sonntag 22.03.2009 nochmals gemeinsam mit meinem Sohn bei herrlichem Sonnenschein auf den Polinik gestiegen.
      Starker böhiger Wind, aber super Panorama am Gipfel.
      Die südliche Gipfelflanke ist aufgrund des kalten Windes nicht aufgefirnt, aber dann gab es eine traumhafte Firnabfahrt.

      Hier die Brücke über die Schlucht.
      Polinik0903klein20.JPG

      Eine Rast am Dach der Oberen Spielbodenalm.
      Polinik0903klein24.JPG

      Im steilen Gipfelhang.
      Polinik0903klein21.JPG

      Die letzten Meter vor dem Gipfel.
      Polinik0903klein25.JPG

      Und dann stehst oben...... -
      Polinik0903klein26.JPG

      Der starke Wind bewegt die Stöcke.
      Polinik0903klein22.JPG

      Für die Gipfelfotos mit Kreuz gab es diesmal Fotografen.
      Polinik0903klein23.JPG

      Polinik0903klein27.JPG

      Das Panorama Richtung Westen.
      PanoramaPolinikWest.JPG

      Das Panorama Richtung Osten.
      PanoramaPolinikOst.JPG

      Auch wenn man innerhalb von vier Tagen zwei mal auf den gleichen Gipfel steigt, ist es bei solchen Bedingungen immer wieder ein traumhaftes Erlebnis.
      Florian, danke ich für die Bilder.

      Viele Grüße aus den Karnischen
      *karnischfranZ*
      Zuletzt geändert von karnischfranZ; 23.03.2009, 01:01.
      Carpe diem! - Nutze den Tag!

      Kommentar


      • #4
        AW: Polinik (2332m) Karnische Alpen 19.03.2009

        hallo!

        kann mir vielleicht jemand die aktuellen verhältnisse in der plöckengegend mitteilen? bin am WE in kötschach, möcht ev. am sonntag entweder Rauchkofel oder Polinik angehen. lieber polinik, rauchkofel kenn i schon.

        wie lang is man ca. aufn polinik unterwegs? kürzer als rauchkofel oder? da i wohl erst sonntag in der früh von villach aus anreis, is auch die sache mit dem aufstehn so eine sache, wann sollte man denn momentan spätestens weggehn?

        lg und besten dank im voraus!
        .
        .
        .
        the future is just written

        Kommentar


        • #5
          AW: Polinik (2332m) Karnische Alpen 19.03.2009

          Zitat von freerider80 Beitrag anzeigen
          hallo!

          kann mir vielleicht jemand die aktuellen verhältnisse in der plöckengegend mitteilen? bin am WE in kötschach, möcht ev. am sonntag entweder Rauchkofel oder Polinik angehen. lieber polinik, rauchkofel kenn i schon.

          wie lang is man ca. aufn polinik unterwegs? kürzer als rauchkofel oder? da i wohl erst sonntag in der früh von villach aus anreis, is auch die sache mit dem aufstehn so eine sache, wann sollte man denn momentan spätestens weggehn?

          lg und besten dank im voraus!
          Also angesichts der aktuell sehr hohen Temperaturen sind die Bedingungen leider nicht gerade ideal, siehe z.B. diesen Bericht.

          Beim Mauthner Polinik solltest schon sehr früh starten, sodass du vom Gipfel spätestens ca. 11:00 Uhr abfährst, besser aber früher (so 10:00 h).
          Der Wandersteig über die Untere zur Oberen Spielbodenalm ist höchstwahrscheinlich nicht mehr mit Schi machbar (steil, südseitig, also schon einige apere Stellen), also solltest du über die von KarnischfranZ beschriebene Forststraße aufsteigen und abfahren...

          Wegen Rauchkofel: ich persönlich (gehe die Tour jedes Jahr) trau mich momentan ins Valentintal nicht rein, da von den steilen Seitenhängen noch jede Menge Naßschneelawinen abgehen können. Die großen Schneemengen sind Anfang Dezember leider auf nicht gefrorenen Boden gefallen und gehen daher jetzt bei der großen Tageserwärmung als Grundlawinen ab.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Polinik (2332m) Karnische Alpen 19.03.2009

            für die prompte Antwort!

            das mitn rauchkofel hab i mir fast gedacht, außerdem is ja der gipfelhang auch nit ohne bei den momentanen frühsommerlichen temperaturen. vielleicht probier ichs mitn polinik, heißts halt früh aufstehn, damit i so um 6 am plöcken starten kann. vielleicht kann i dann ja sogar noch den einen oder anderen osterhasen beim Verstecken der Eier beobachten!
            .
            .
            .
            the future is just written

            Kommentar


            • #7
              AW: Polinik (2332m) Karnische Alpen 19.03.2009

              war gestern am polinik, bzw. hab ca. 50hm drunter im steilhang umgedreht. war eigentlich recht früh unterwegs, um halb 9 bei bei der spielbodenalm war der schnee generell noch sehr hart, doch oben weiter kurz vor dem gipfel im steilsten stück war es schon sehr weich und ohne konsistenz, so dass die skier keinen richtigen halt fanden, habs dann ohne ski probiert, mit dem ergebnis dass ich bis zur hüfte eingesunken bin. habs dann dabei belassen und bin zur alm abgefahren, wo mich bereits 3 italiener beobachteten. es war mittlerweile 10h15, als die 3 sich in richtung gipfel verabschiedeten... so spät wär ich da nicht mehr rauf, wenn sie wirklich hoch sind, waren die sicher nicht vor 12 oben.

              außerdem ist am gipfelhang ziemlich genau in richtung süden in den letzten tagen eine riesige grundlawine abgegangen, sicher an die 60m breit.

              alles in allem eine feine tour, auch wenn mir der gipfel leider nicht möglich war.
              .
              .
              .
              the future is just written

              Kommentar


              • #8
                AW: Polinik (2332m) Karnische Alpen 19.03.2009

                ein foto von der grundlawine am polinik, wahrscheinlich is mittlerweile noch mehr abgegangen

                .
                .
                .
                the future is just written

                Kommentar


                • #9
                  AW: Polinik (2332m) Karnische Alpen 19.03.2009

                  Wie kommt man denn am besten durch den Wald rauf zur unteren Spielbodenalm. Wir haben's letztes Wochenende auf "die direkte Art" versucht - gerade durch den steilen Wald nach oben. War ordentlich steil und teilweise ist uns der Schnee im dichten Wald "ausgegangen".
                  Gibt es einen schneesicheren Weg, z.B. über den genannten Forstweg? Wo beginnt dieser Weg?

                  In der Beschreibung oben ist einmal von "bis _NACH_ dem Grünsee, dann links über die Brücke Richtung Norden". Im unteren Bericht ist aber ein Bild von der Brücke _VOR_ dem Grünsee.
                  Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Ich würde gerne dieses Wochenende nochmals auf den Polinik hoch ...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Polinik (2332m) Karnische Alpen 19.03.2009

                    Ich hatte die gleiche Probleme mit der Brücke erstenmal.
                    Tatsächlich ist es egal auf linkste oder rechste Seite des Sees. Forstweg beginnt am Ende der Wiese, wenig nach der Abzweigung für die Variante durch den Wald. Aber es ist wiel länger; ab und zu in flache Serpentinen.
                    Wieleicht is besser ein anderes Ziel nehmen (bzw. Rauchkofel), und Polinik wieder mal nachtes Jahr?
                    MFG
                    Tomaz

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Polinik (2332m) Karnische Alpen 19.03.2009

                      so lang ist der forstweg auch wieder nit, i war nach ca. 1,5 stunden bei der oberen spielbodenalm. am ostersonntag ging eine abkürzung durch den wald noch gut, mittlerweile hat die sonne aber sicher einiges an schnee weggefressen.

                      wie tomaz schon beschrieben hat beginnt der forstweg am ende der langen wiese, in östlicher richtung hinterm grünsee. und nit über die erste beschriebene brücke mit dem eisengatter gehn, sondern über die nächste. (so habs i jedenfalls gemacht)
                      .
                      .
                      .
                      the future is just written

                      Kommentar

                      Lädt...