Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schitourentipps Lesachtal / Oberes Gailtal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schitourentipps Lesachtal / Oberes Gailtal

    Ein Tourenbericht aus dem schönen Kärnten und Ostirol

    02.01: Auf den Oisternig (Danke an Karin&Werner für den Tipp, http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=3365). Von Feistritz an der Gail. Den beschilderten Almweg zur Feistritzalm hinauf und dann in einem Linksbogen zum Gipfel. Abfahrt über die direkte Gipfelflanke nach Süden und wieder den Almweg runter.
    Dauer Aufstieg 4,5h
    Schnee: unten 20cm, etwa 100cm. Meist Pulver, obere Gipfelflanke Harsch

    03.01: Samalm 1992m, von Maria Luggau aus. Die Strasse beim Gasthof Luggau auf den Berg hinauf bis kurz vors letzte Haus (Haus Anta). Dort die Forststrasse rauf ins Almgebiet und über flaches Gelände zum Kreuz (auf einer Kuppe). Abfahrt zum Tuffbad (Nordost). Am Strassenrand raus zur Bundesstrasse bei Wiesen. Mit dem Bus/Taxi nach Maria Luggau zurück.
    Dauer Aufstieg 3h
    Schnee: über einen Meter, schöner Pulver

    04.01: Hoher Bösring 2324m, von Obertilliach aus. Beginn beim Biathlonzentrum an der Bundesstrasse. Die Forststrasse rauf. Dann über Zwiesel 2089m und über den Verbindungskamm zum Gipfel.
    Dauer Aufstieg 3h
    Schnee: über einen Meter bis zum Almgebiet, Gipfelkamm windgepresst und teilweise abgetragen

    05.01 Wasserköpfe 2264m, von Obergail aus. Die Forststrasse nach Süden in das Almgebiet, dann nach links (östlich) in ein weites Kar (rechts geht es zum Schönjöchl, war auch schon gespurt). Über einen Südhang dann in ein Joch. Über Blöcke und Firn unschwierig aber ausgesetzt zum Gipfel.
    Dauer Aufstieg 3h 15m
    Schnee: über einen Meter, super Pulver im Almgebiet und im Kar.

    Wetter: 4 Tage lang Sonne! bei knapp um die Null Grad, auf den Gipfeln teilweise böiger NW Wind. Den meisten Schnee in der Gegend hat es zwischen Untertilliach und St.Jakob im Lesachtal. Den meisten Pulver in Nord und Osthängen.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Kärntner Grenzweg-WolayerSee-Rauchkofel

    Ausgangspunkt ist Kötschach Mauthen Richtung PlöckenPass.
    Man fährt die Paßstraße hoch beim „Heldenfriedhof“ vorbei, -> nach ca. 100m ist das Hinweisschild „ValentinAlm zu sehen.( (Kreuztratten)

    Die Untere ValentinAlm – 1.220Hm

    Je nach Schnee und Jahreszeit kann man auch die ca. 1,5 km bis zur Alm hochfahren.
    Der auch auf der Karte eingezeichnete Weg zur Unteren & Oberen Valentinalm ist ein komfortabler Alm-Forstweg - Wanderweg 433. ( Kärntner Grenzweg)
    Dieser Fahrweg führt bis zur „Oberen Valentin Alm“.

    >Variante
    Von hier, nicht wirklich als Weg zu erkennen, geht man rechts weg zum „Wodner Törl“.
    Vielfach wird auch dieser Sattel begangen, ohne daß man hier einen Gipfel macht.<
    Wir gehen weiter Richtung Wolayer See und Wolayer Hütte.

    Es geht lange Zeit noch zum Sattel, mit einem Wegkreuz.

    >Hinweis>
    Hier angekommen ist man nun vor der Entscheidung Richtung Rauchkofel aufzusteigen, oder zur Wolayer Alm/See und zum Rifugio Lambertenghi (Italien) abzufahren.
    Oder man gibt sich mit dem Sattel zufrieden, und startet die Abfahrt.
    Will man an den Ausgangspunkt zurück, heißt daß den Sattel wieder zu erklimmen.
    Wir steigen mit geschulterten Skiern auf zum Gipfel des Rauchkofels.


    Die Nachmittagssonne kommt nun über dem Gipfel der Hohen Warte und beschert uns warme Phasen und eine ganz eigene Stimmung.


    Am Gipfel angekommen, hat man perfekte Rundumsicht ins Gailtal / Kötschach – nach Italien – ins Lesachtal und bis zum Glockner.

    Die Abfahrt erfolgt auf dem selben Weg wie der Aufstieg.
    >Wenn euch meine Berichte gefallen, benutzt doch mal den Button "Thema bewerten".<

    Bergige Grüße

    Werner

    Kommentar


    • #3
      AW: Kärntner Grenzweg-WolayerSee-Rauchkofel

      vom Valentintörl gibt es ja alle jahre den Valentin gletscherlauf für bergrettungsteams.

      habe einmal als erste frauenmannschaft - trotz heftigsten männlichen protestes - daran teilgenommen und sind unter über 100 mannschaften sogar 10. geworden.

      damals wollte sie uns den pokal gar nicht geben mit der aussagen:
      " was wollen denn die weiber da?"

      ob sich etwas geändert hat?

      daxy
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        AW: Kärntner Grenzweg-WolayerSee-Rauchkofel

        Hallo Werner!!!

        Schaut ja traumhaft aus,
        werd ich mir Mittwoch anschauen
        Danke für deine super Beiträge.(Fotos)

        Berg Heil Friedl

        Kommentar


        • #5
          AW: Kärntner Grenzweg-WolayerSee-Rauchkofel

          die bilder schauen echt super aus!!!

          habe leider mittwoch keine zeit

          daxy
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            AW: Kärntner Grenzweg-WolayerSee-Rauchkofel

            Zitat von daxy
            vom Valentintörl gibt es ja alle jahre den Valentin gletscherlauf für bergrettungsteams.

            habe einmal als erste frauenmannschaft - trotz heftigsten männlichen protestes - daran teilgenommen und sind unter über 100 mannschaften sogar 10. geworden.

            damals wollte sie uns den pokal gar nicht geben mit der aussagen:
            " was wollen denn die weiber da?"

            ob sich etwas geändert hat?

            daxy
            Hi Daxy!
            Nix fuer ungut aber einen gletscher gibts dort schon laenger nicht mehr. Aber beste firnabfahrten bis ins spaete fruehjahr hinein. Trotzdem liebe gruesse ins lovntol. Hobts an schnee auf da koralm?


            donMarcuso

            Kommentar


            • #7
              AW: Kärntner Grenzweg-WolayerSee-Rauchkofel

              Hallo Marcuso !!
              Einen Gletscher gibt es schon dort und zwar unter der Kellerspitze im Eiskar !!
              Nähere Informationen vom Gletscherstand im ÖAV Heft Jänner/April 2004.
              Berg Heil Friedl

              Kommentar


              • #8
                AW: Kärntner Grenzweg-WolayerSee-Rauchkofel

                das rennen nannte oder nennt sich halt so.
                wer weiss denn, ob es noch stattfindet?
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kärntner Grenzweg-WolayerSee-Rauchkofel

                  Hallo !!
                  Der Valentingletscherlauf findet heuer am 1. Mai 2005 statt.
                  Berg Heil Friedl

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kärntner Grenzweg-WolayerSee-Rauchkofel

                    ist er noch immer gleich?

                    kameradschaftstreffen abends
                    dann morgens zimelich früh aufstieg mit schi-
                    dreierteams
                    wer am nähesten zur mittelzeit kommt ist sieger.
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • #11
                      Spitzköfele-Osttirol-Karnischer Hauptkamm-Lesachtal

                      War am 26.1 am Spitzköfele im Karnischen Hauptkamm im Lesachtal - wenig Altschnee und ziemlich verblasen - aber ansonsten bereits gut gesetzt - nur bei sicheren Verhältnissen zu empfehlen

                      Grüße Ernst

                      www.almenrausch.at
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von almenrausch; 02.02.2005, 01:45.

                      Kommentar


                      • #12
                        Reiterkarspitze-Osttirol-Karnischer Hauptkamm-Lesachtal

                        Am 27.1 von Obertilliach durch das Winkeltal auf die Reiterkarspitze-wenig Altschnee und ziemlich windgepresst-ansonsten super Tour-wie bei allen Touren in dem Karnischen Kamm nur bei sicheren Verhältnissen zu empfehlen

                        Grüsse Ernst

                        www.almenrausch.at
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von almenrausch; 02.02.2005, 01:45.

                        Kommentar


                        • #13
                          Fillmoorhöhe-Osttirol-Karnischer Hauptkamm-Lesachtal

                          Am 28.1 durch das Schöntal auf die Fillmoorhöhe-wenig Altschnee und meist windgepresst-wie bei allen Touren im Hauptkamm sehr sichere Verhältnisse notwendig-das Bild zeigt den grossen Kinigat

                          Grüsse Ernst

                          www.almenrausch.at
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von almenrausch; 02.02.2005, 01:44.

                          Kommentar


                          • #14
                            Spitzköfele (2314m) bei Obertilliach, Karnische Alpen

                            Hallo Tourenfreunde !!
                            War gestern am Spitzköfele 2314m
                            Aufstieg und Abfahrt über Obertilliacher Tal
                            Schneeverhältnisse sind brauchbar,
                            der Aufstieg/Abfahrt von Rollertal ist derzeit glaube ich besser.
                            Es waren ca. 20 Personen unterwegs.
                            Berg Heil Friedl

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schitour Spitzköfele (Obertilliach)

                              ich dacht schon es liegt an den widrigen Bedingungen,dass du keine Touren
                              mehr in Forum stellst!
                              Hast du auch Pics?
                              I nix daham bliem!

                              Kommentar

                              Lädt...