Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mittleres Schwarzhorn, 2931m, Ankogelgruppe, 16.6.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mittleres Schwarzhorn, 2931m, Ankogelgruppe, 16.6.2009

    Start um 6 Uhr bei Traumwetter, unser Ziel schon in Sicht


    Querrung des Elendbaches


    Aufstieg durch die Rinne, lt. Karte Eisental


    Steil hinauf zum Schwarzhornkees


    Am Schwarzhornkees wird es wieder gemütlicher


    Das leider kaputte Gipelkreuz


    Patervan in Aktion, aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.


    Gipfelhang


    Bei perfekten Verhältnissen war die Abfahrt leider zu schnell vorbei


    Blick zurück

  • #2
    AW: Mittleres Schwarzhorn 2931 m, Ankogelgruppe, 16.6.2009

    Herbert mit seinen neuen Scarpa - Bikeschuhen


    Die Sommerfrischler kommen.


    Ein Schneefeld muß überwunden werden


    Am Auto - Ende der Tour - aber noch nicht Saisonschuß


    LG Hans

    Kommentar


    • #3
      AW: Mittleres Schwarzhorn 2931 m, Ankogelgruppe, 16.6.2009

      Hans, gratuliere zur tollen Tour bei bestem Wetter!

      Wann und wo ist denn Saisonschluss?

      lg #geri

      Kommentar


      • #4
        AW: Mittleres Schwarzhorn 2931 m, Ankogelgruppe, 16.6.2009

        Zitat von HansD Beitrag anzeigen
        Start um 6 Uhr bei Traumwetter, unser Ziel schon in Sicht
        hallo @HansD,
        mal wieder, eigentlich wie immer?, eine saubere Tour von Dir (Euch)!
        Glückwunsch
        Wann und wo wird denn Dein Saisonschluß voraussichtlich sein?



        PS: war beim Aufstieg etwas von vereister Decke bemerkbar?
        Ich wollte morgen auf die Kölnbreinscharte.. aber mir wurde deswegen davon abgeraten
        Zuletzt geändert von moerf; 17.06.2009, 23:37.
        mit bestem Gruß, moerf :)

        Kommentar


        • #5
          AW: Mittleres Schwarzhorn 2931 m, Ankogelgruppe, 16.6.2009

          Zitat von moerf Beitrag anzeigen
          hallo @HansD,
          mal wieder, eigentlich wie immer?, eine saubere Tour von Dir (Euch)!
          Glückwunsch
          Wann und wo wird denn Dein Saisonschluß voraussichtlich sein?



          PS: war beim Aufstieg etwas von vereister Decke bemerkbar?
          Ich wollte morgen auf die Kölnbreinscharte.. aber mir wurde deswegen davon abgeraten

          vereiste Decke war keine vorzufinden. Kölnbrein ist problemlos zu machen. Harscheisen sollte man unbedingt mitnehmen und zeitig starten.

          Mein Saisonabschluss sollte heuer der Ankogel sein. Könnte heuer bis in den Juli hinein gehen.? Mal sehen, ob dies funktioniert. Kommendes WE sollte ja wieder etwas wechselhaft werden. Wie wird aber der Mittwoch??

          lg
          Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Mittleres Schwarzhorn 2931 m, Ankogelgruppe, 16.6.2009

            im letzten moment das passande Tourenziel; die Straße entlang des Staudamms wird ab heute geräumt!
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Mittleres Schwarzhorn 2931 m, Ankogelgruppe, 16.6.2009

              Glücklich wer in den letzten Tagen Zeit und Fitness hatte, solch eine Tour zu machen!
              Mir war es leider nicht vergönnt.
              Vielleicht geht sich eine Abschlusstour auf den Ankogel Ende Juni aus?

              Muss man schon das ganze Kleinelendtal hinein Tragen, oder gibt's auf der "Schattseite" noch eine Chance einen Teil des Weges auf Schiern zurück zu legen?

              mfg
              Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
              Berg- und Schitourenseite

              Kommentar


              • #8
                AW: Mittleres Schwarzhorn 2931 m, Ankogelgruppe, 16.6.2009

                Zitat von Feiersinger Beitrag anzeigen
                Vielleicht geht sich eine Abschlusstour auf den Ankogel Ende Juni aus?
                Muss man schon das ganze Kleinelendtal hinein Tragen, oder gibt's auf der "Schattseite" noch eine Chance einen Teil des Weges auf Schiern zurück zu legen?
                Schau´s dir einfach an, Feiersinger.
                http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=37584
                Ich fürchte du musst dich ziemlich beeilen . . .

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mittleres Schwarzhorn 2931 m, Ankogelgruppe, 16.6.2009

                  Muss man schon das ganze Kleinelendtal hinein Tragen, oder gibt's auf der "Schattseite" noch eine Chance einen Teil des Weges auf Schiern zurück zu legen?

                  mfg[/QUOTE]

                  Du musst halt relativ schnell mal rechts hinauf stechen und oben den Grat entlang über Tischlerkarkopf,.... gehen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kölnbreinkar / Kölnbreinspitze, 2934m, Ankogelgruppe; Mai 2009

                    Zitat von Andreas_ Beitrag anzeigen
                    Derzeit tolle Verhältnisse im Kölnbreinkar, Oberlercherspitze und Schwarzhorn, sicher auch am Ankogel (aber da war am Pfingstwochenende niemand oben).
                    Schneeverhältnisse Pfingstsonntag+montag (23-24.05): weich, oben dann Firn. Durchgefroren hat es über 2500m.
                    So 23.05 zum Peteregg (2850m) - Umgekehrt auf 2750m - Nebel
                    Mo 24.05 Mittleres Schwarzhorn (2931m)
                    Vom Kölnbreinstüberl zur Abzweigung beim Kleinelendbach. Am orographisch rechten Bachufer 10min einwärts bis zur Eisentalrinne.
                    Dort aufwärts wie im Bild angegeben.

                    schwarzhorn_small.jpg


                    Links von der Mitte die Eisentalrinne
                    P1010394.JPG

                    Über die Rinne geht es steil nach oben. Die ÖAV Sektion Gmünd ist schon im Anmarsch. Gegenüber die Kleinelendhütte.
                    P1010398.JPG
                    Zuletzt geändert von Andreas_; 25.05.2010, 20:40.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kölnbreinkar / Kölnbreinspitze, 2934m, Ankogelgruppe; Mai 2009

                      Weiter gehts mit Bildern von der Mittleren Schwarzhorntour am Pfingstmontag ....


                      Steil gehts hoch zum Schwarzhornkees
                      P1010405.JPG

                      Der Ausblick - ein Wahnsinn. Kölnbreinstausee, Kölnbreinkar und rechts der Hafner

                      P1010406.JPG
                      Der Gipfelhang wird so 40 Grad haben. Der zweite des Tages geniesst seine Abfahrt. Von da sind es noch 10 min zum Gipfel.
                      P1010412.JPG

                      Der erste Blick gilt der Hochalmspitze
                      P1010414.JPG

                      Noch näher bitte.....
                      P1010415.JPG
                      Zuletzt geändert von Andreas_; 26.05.2010, 11:14.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kölnbreinkar / Kölnbreinspitze, 2934m, Ankogelgruppe; Mai 2009

                        Zitat von Andreas_ Beitrag anzeigen
                        Steil gehts hoch zum Schwarzhornkees

                        Der Ausblick - ein Wahnsinn. Kölnbreinstausee, Kölnbreinkar und rechts der Hafner
                        wow!.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kölnbreinkar / Kölnbreinspitze, 2934m, Ankogelgruppe; Mai 2009

                          Weiter gehts mit Bildern von der Mittleren Schwarzhorntour....

                          Der Ankogel ist noch unverspurt :-)
                          P1010419.JPG

                          Hohe Dock, Klocknerin, Bratschenköpfe und das Wiesbachhorn (von l. n. r.) im Hintergrund
                          P1010421.JPG

                          Direkt vom Gipfel gehts los (schätze mal 40 Grad).
                          P1010430.JPG

                          Weils so schön war. Der Gipfelhang.
                          P1010433.JPG

                          Platz genug für eine eigene Spur im Butterfirn :-)
                          P1010435.JPG

                          Bei der Kleinelendbrücke angekommen gehts wieder zu Fuß weiter. Mit Blick auf die nächsten Ziele im Kölnbreinkar
                          P1010442.JPG

                          Rückblick auf die Schwarzhörner
                          P1010449.JPG

                          Auf der Oberlercherspitze war es sicher auch lässig......
                          P1010461.JPG

                          Fazit meinerseits: Super Tour. Würde ich sofort wieder machen bei gleichen Verhältnissen. Nur für sichere Verhältnisse, früh genug abfahren. Suchtgefahr!
                          Pickel, Steigeisen und Harscheisen waren umsonst mit. Aber wenn es in der Früh hart ist unbedingt Harscheisen mit.
                          Sonstiges: Das Mittlere Schwarzhorn ist ein 7 Summit Gipfel. Gute Beschreibung und Karte gibt es unter http://www.tauernalpin-touren.at/ind...1&pop=1&page=0 . Die beschriebene Tour ist im oberen Teil länger aber dafür weniger steil.
                          Zuletzt geändert von Andreas_; 26.05.2010, 11:22.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kölnbreinkar / Kölnbreinspitze, 2934m, Ankogelgruppe; Mai 2009

                            toll berichtet, wäre gerne mitgekommen!

                            wenn ich könnte
                            Zuletzt geändert von robins; 26.05.2010, 11:12.
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kölnbreinkar / Kölnbreinspitze, 2934m, Ankogelgruppe; Mai 2009

                              Zitat von robins Beitrag anzeigen
                              toll berichtet, wäre gerne mitgekommen!

                              wenn ich könnte
                              Glaube ich dir gerne. Auf jeden Fall gute Besserung, Andreas.

                              Kommentar

                              Lädt...