Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochgrubenkopf, 2664m, Sadniggruppe / Hohe Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochgrubenkopf, 2664m, Sadniggruppe / Hohe Tauern

    Hallo Tourenfreunde !!!
    War heute mit dem ÖAV Seeboden/Lieserhofen am Hochgrubenkopf (Mölltal in Kärnten) Talort:Stall i. M.
    Auffahrt bis zum Gehöft Zraunig möglich ab dort 1600 Hm zum Gipfel, derzeit gute Verhältnisse (Pulver).
    Berg Heil Friedl
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Schitour Hochgrubenkopf 2664m

    servus friedl,

    ma i beneid euch! wir kurvn auf den pisten des arlbergs bei dichten schneetreiben rum und denken immer daran, wie schön es wär die felle aufzuziehen und diverse gipfel zu erklimmen..aber bei dem wetter in einem gebiet, dass ich nicht so gut kenne ist es besser, davon abstand zu halten. geschweige von den massiven schneemassen auf den hängen. die nächsten tage wird das wetter hier oben warscheinlich nicht besser, aber...ab donnerstag bin ich wieder im halbwegs sonnigen süden und mit euch auf touren!!!! also alles gute bis dahin und grüsse an alle.

    ciao
    michael und irmi
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Hochgrubenkopf, 2664m, Mölltal (Sadniggruppe)

      am 2.1. wurde eine etwas weitere anfahrt in angriff genommen, ziel war der sonnberg oberhalb von stall, wo beim gehöft zraunig einige parkplätze freigeschaufelt waren (dank an die bauersleut!). nach einem ermüdenden forststrassenhatscher von ca 1h erfolgte die erste rast im sonnenschein auf der oberbauernalm.
      oberbauernalm.JPG
      die erwärmung war auch dringend nötig, denn beim umrunden des törlkopfes war man fast eine stunde im schatten unterwegs, zusammen mit einer leichten brise vom berg herab ergab das einen gefühlten temperatursturz von ca 10 grad. die aussicht auf den weiteren aufstieg über die klenitzenalm sorgte aber wieder für vorfreude.
      klenitzenalm.JPG
      die weiten mulden richtung versteckten gipfel zogen sich ziemlich in die länge, mit 2 kurzen rasten ergab das eine aufstiegszeit von genau 4 stunden. ca 10m unterhalb des gipfelaufbaus musste ein schidepot angelegt werden, ein paar schritte im grat mit grandiosen tiefblicken führten aber relativ problemlos auf den eigentlichen hochgrubenkogel. ein kreuz war schnell improvisiert und ein ausblick auf die abfahrtshänge machte den mund wässrig.
      am hochgrubenkogel 2664m.JPG
      CIMG2982.JPG
      tolle abwechslungsreiche schneeverhältnisse sorgten für ordentlich betrieb in den oberschenkeln, die spuren der schwünge lassen aber den spass erahnen:
      CIMG2986.JPG
      alles in allem eine tolle schitour mit vielfältigen eindrücken, man sollte aber doch einiges an ausdauer mitbringen um sie auch genießen zu können.

      Kommentar


      • #4
        Schwarzeekopf, 2664m, 14.03.2009

        Nachdem die Straße in das Wöllatal wegen Lawinengefahr ab der Abzweigung zum Striedenkopf gesperrt war, kehrten wir um und fuhren von Stall im Mölltal auf den Sonnberg bis zum letzten Bauern .
        Schwarzseekopf 1.jpgDie Forststrasse entlang durch lichten Lärchenwald auf die Sonnberger Alm. Schwarzseekopf 2.jpg Am besten auf dem Weg bleiben so erreicht man die Klenitzenalm.klenitzenalm.jpg. Herrliches Gelände so weit das Auge reicht. Marterle.jpg Vorbei an dem Marterle erblicken wir links von uns den Mellenkopf Mellenkopf.jpg Über einige Böden sehen wir unser Ziel Steilhang.jpg
        Nach etlichen Spitzkehren erreichen wir das Skidepot, dann gehts ohne Ski zum Schwarzseekopf Gipfelanstieg.jpg
        Wunderbare Rundumsicht am Gipfel nach ca 3 Stunden und 90 Fotos. Alle kann ich hier nicht zeigen. Sadnig u. Großglockner.jpg
        Sadnig , dahinter Großglockner
        Gipfelfoto mit gessel.jpg
        Der Fotograf dahinter Hohe Gessel mit Feldseekopf
        Skispuren.jpg
        Tolle Abfahrt im butterweichen Schnee

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwarzeekopf, 2664m, 14.03.2009

          Super Wetter!
          Super Schitour! up:
          Ein paar Daten wären interessant über die Streckenlänge,
          die Aufsteigenden HM
          Abfahrt gleich wie Aufstieg?

          Gruß Christian:
          Zuletzt geändert von crispi; 16.03.2009, 21:33.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochgrubenkopf (2664m), Mölltal / Sadniggruppe

            Zitat von schimichl Beitrag anzeigen
            Nachdem die Straße in das Wöllatal wegen Lawinengefahr ab der Abzweigung zum Striedenkopf gesperrt war, kehrten wir um und fuhren von Stall im Mölltal auf den Sonnberg bis zum letzten Bauern .

            ... dann gehts ohne Ski zum Schwarzseekopf
            Schöne Tour, interessanter Bericht !

            Allerdings wart ihr am Hochgrubenkopf (2664m).

            Der Schwarzseekopf (2433m) - der eigentlich richtiger Schwarzsee Eck heißt - ist auf dem Foto mit dem Blick zu Glockner und Sadnig rechts vor dem Sadnig zu sehen.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochgrubenkopf (2664m), Mölltal / Sadniggruppe

              Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
              Schöne Tour, interessanter Bericht !

              Allerdings wart ihr am Hochgrubenkopf (2664m).

              Der Schwarzseekopf (2433m) - der eigentlich richtiger Schwarzsee Eck heißt - ist auf dem Foto mit dem Blick zu Glockner und Sadnig rechts vor dem Sadnig zu sehen.
              Danke für die Korrektur, mein BF hat mich leider falsch informiert. Auf eidner KAGIS Karte sehe ich aber nur die Bezeichnung Schwarzseekopf

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwarzeekopf, 2664m, 14.03.2009

                Hallo du, es sind etwa 1400 HM. Wennst den lichten Lärchenwald ganz hinauf gehst. musst du wieder einige HM angefellt schräg hinunterfahren. Wenn du am Weg bleibst umgehst du diesen Hang, wir haben diesen Weg zur Abfahrt gewählt, es erscheint uns eine Stelle recht steil , Achtung! Ansonsten bleibt man auf der Aufstiegsspur l. G.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochgrubenkopf (2664m), Mölltal / Sadniggruppe

                  Zitat von schimichl Beitrag anzeigen
                  Danke für die Korrektur, mein BF hat mich leider falsch informiert. Auf eidner KAGIS Karte sehe ich aber nur die Bezeichnung Schwarzseekopf
                  Gar so falsch kann die Information auch nicht gewesen sein. Immerhin finde ich auf meiner (zugegeben sehr alten) Österr. Karte 1:50000 für Höhe 2664m
                  die Bezeichnung Schwarzseekopf und nirgendwo die Bezeichnung Hochgrubenkopf.
                  Ein Schwarzsee Eck, 2433m, das ich etwa südöstlich des Schwarzsees vermute, finde ich allerdings in meiner Karte auch nicht, nicht einmal die Höhenkote.
                  Übrigens - was ist denn eine KAGIS - Karte?

                  Wie auch immer, nicht vergessen möchte ich das Lob für die Bilder und den Bericht!
                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochgrubenkopf (2664m), Mölltal / Sadniggruppe

                    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                    Übrigens - was ist denn eine KAGIS - Karte?
                    LG
                    Klick den Link
                    mit bestem Gruß, moerf :)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochgrubenkopf (2664m), Mölltal / Sadniggruppe

                      Danke - interessanter Link!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochgrubenkopf (2664m), Mölltal / Sadniggruppe

                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        Gar so falsch kann die Information auch nicht gewesen sein. Immerhin finde ich auf meiner (zugegeben sehr alten) Österr. Karte 1:50000 für Höhe 2664m
                        die Bezeichnung Schwarzseekopf und nirgendwo die Bezeichnung Hochgrubenkopf.
                        Ein Schwarzsee Eck, 2433m, das ich etwa südöstlich des Schwarzsees vermute, finde ich allerdings in meiner Karte auch nicht, nicht einmal die Höhenkote.
                        Übrigens - was ist denn eine KAGIS - Karte?

                        Wie auch immer, nicht vergessen möchte ich das Lob für die Bilder und den Bericht!
                        LG
                        Kagis = Kärntner Geografisches Informationssystem , einfach eingugeln und los gehts

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochgrubenkopf (2664m), Mölltal / Sadniggruppe

                          Zitat von schimichl Beitrag anzeigen
                          Danke für die Korrektur, mein BF hat mich leider falsch informiert. Auf eidner KAGIS Karte sehe ich aber nur die Bezeichnung Schwarzseekopf
                          Welche Karte hast du denn angeschaut im KAGIS, die ÖK 50.000 oder die Orthofotos ("Farb-Luftbild") mit ÖK-Beschriftung ?

                          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                          Übrigens - was ist denn eine KAGIS - Karte?
                          Wofür "KAGIS" steht, hat nun eh schon "Schimichl" erwähnt - finden tut man es entweder
                          wie alle GIS-Seiten unter geoland.at, oder unter www.kagis.ktn.gv.at.

                          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                          Gar so falsch kann die Information auch nicht gewesen sein. Immerhin finde ich auf meiner (zugegeben sehr alten) Österr. Karte 1:50000 für Höhe 2664m die Bezeichnung Schwarzseekopf und nirgendwo die Bezeichnung Hochgrubenkopf.
                          Ich hab da auch eine alte Österr. Karte, und zwar 1:25.000, das Blatt 180/2 "Stall", Ausgabe 1935:
                          ÖK25-180-2_1935_Hochgrubenkopf.jpg
                          Die hier eingetragenen Namenskorrekturen bzw. Ergänzungen wurden (dürfte so um 1940 gewesen sein)
                          vom Bezirksvermessungsamt Spittal/Drau erhoben.

                          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                          Ein Schwarzsee Eck, 2433m, das ich etwa südöstlich des Schwarzsees vermute, finde ich allerdings in meiner Karte auch nicht, nicht einmal die Höhenkote.
                          Nein, das Schwarzsee Eck ist genau nördlich des Schwarzsees und eigentlich in allen aktuellen Karten
                          als Schwarzseekopf eingetragen, wie z.B. hier:

                          (Kartenausschnitt aus KOMPASS DVD K4295 "Kärnten", Lizenznr. 18-0408-ILVB)

                          Dass der Hochgrubenkopf in der Kompass-Karte neuerdings ein "Kogel" ist (ich hab's oben ausgebessert) liegt wohl daran, dass dieser in der AMap (ÖK) mit "Hochgrubenk." abgekürzt ist (im Gegensatz zu seinen Nachbargipfeln), und es sich beim Kompass-Verlag in Tirol, wo man ja fast nur Kogeln kennt, noch nicht herumgesprochen hat, dass die Abkürzung "K." in der AMap für Kopf steht...

                          Zuletzt geändert von snowkid Joe; 24.04.2009, 23:57.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochgrubenkopf, 2664 m, Mölltal (Sadniggruppe)

                            Nachdem die Strasse in die Wölla immer noch wegen Lawinengefahr ab der Abzwg. zum Striedenkopf gesperrt ist, wurde als Ausweichtour der Hochgrubenkogel (lt. Kompass-Karte ists tatächlich der einzige "kogel" inmitten von "köpfen") auserkoren.
                            Herrliches, wolkenloses Wetter, dass allerdings durch ein recht frisches "Frühlingslüfterl" ein wenig getrübt wurde. Dementsprechend Abfahrt eher durchwachsen (windgepresst, Bruch) und selbst im untersten Bereich auch gegen 13:00 Uhr nur ein Hauch von Firn......
                            .....meiner Kamera wars dann auch ein wenig kalt und so gaben die Batterien nur 2 Bilder am Gipfel her.....
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Hochgrubenkopf, am 5.4.2009

                              Schnee genug, bis zum Auto (geh. Zraunig., Sonnenberg, ober Stall)
                              Ein super Tour, unten 2000 m leider zu weich. Am 10 Uhr vom Gipfel, letzte Zeit.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von tomaz; 06.04.2009, 11:01.

                              Kommentar

                              Lädt...