Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Petereck (2893m) - Maltatal / Ankogelgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Petereck (2893m) - Maltatal / Ankogelgruppe

    Hallo Tourenfreunde!

    Gestern war ich im Maltatal und fand für die Jahreszeit überraschend gute Verhältnisse vor. Der Aufstieg in Richtung Kölnbreinspitze und Peteregg war ohne Harscheisen zumachen (+9,5 Grad um 7Uhr). Der Schnee war von oben bis unten fast durchgehend gleich. Die Oberfläche weich und darunter sehr gut tragend. Es waren einige Tourengeher unterwegs, welche die letzten schönen Stunden vor der herannahenden Kaltfront ausnutzten. Einige umliegende Berge waren schon in Wolken (der benachbarte Hafner war im Gipfelbereich total zu) und hin und wieder waren wir inmitten von Nebelschwaden, welche wieder durch die Sonne abgelöst wurden.
    Der Westgrad des Peteregg ist total schnee- und eisfrei und somit ab dem Schidepot ohne Steigeisen und Pickel zu erzwingen. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist unbedingt erforderlich!
    Die Abfahrt war aufgrund der Schneeverhältnisse das reinste Vergnügen. Schöne Schwünge ohne auch nur einmal einzubrechen - traumhaft - Juhuhui!
    Ich schätze, dass diese Touren noch zwei bis drei Wochen zu machen sein werden. Im letzten Jahr war meine letzte Tour am 28. Juni zum Kölnbreinspitz.
    Wir werden sehen...

    Ciao und Berg heil,
    Mike
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Maltatal - Peteregg

    Du zeichnst die Linie über den Moränenwall, nehme aber an, dass du dahinter zum Schidpot bist. Ob es auch über den NNW Grat zum Gipfel geht? Als ich am Pfingstsonntag dort war, war dieser komplett vereist.
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Maltatal - Peteregg

      Hi Robins,

      wie Du richtig geahnt hast, so bin ich hinter dem Moränenwall zum Schidepot (deshalb ist die Linie gestrichelt). Über den NNW-Grad kann ich Dir nichts genaues sagen, da ich nicht darauf geachtet habe. Nach den Bilder zu Urteilen müsste er begehbar sein (auf den komprimierten Bildern nicht so gut zu sehen). Ich bin aber die nächsten Tage nochmal oben, sofern das Wetter zulässt, dann kann ich Dir berichten - sofern Du dann nicht selbst schon oben warst. Dann berichte mir bitte davon, da ich die Aufstiegsvariante noch nicht gemacht habe.

      Gruß
      Mike
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Petereck 2890m zu Christi Himmelfahrt

        das Petereck ist die östliche Begrenzung des Kölnbreinkars und an seiner Westseite befinden sich die letzten Reste des Kölnbreinkees, welches einst das ganze obere Kar von Weinschnabel,Kaltwand und Kölnbreinspitze ausfüllte.
        An Feiertagen/Wochenden ist die Kölnbreinspitze überlaufen und das Petereck daneben eine willkommenen Alternative. Die Hänge sind nicht weniger schön,besonders heute war ein 15cm Neuschneeauflage die im mittleren Bereich fast Pulverqualität hatte.Und das auf festem, gefrorenen Altschnee.
        Angehängte Dateien
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Petereck 2890m zu Christi Himmelfahrt

          der Anstieg dauert ca 2,5-3Std und ich hatte heute ein Prachtwetter und eine Prachtaussicht auf die verschneite Hochalmspitze und Oberlercherspitze
          Angehängte Dateien
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Petereck 2890m zu Christi Himmelfahrt

            Das Petereck ist auch die westliche Begrenzung vom Wastlkar, viele werden es vom Sehen kennen da es direkt am Anstieg zum Hafner über der Wastlkarscharte liegt. Und bedroht diesen Anstieg durch sein brüchiges Gestein....
            Angehängte Dateien
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Petereck 2890m zu Christi Himmelfahrt

              bei so tollen Wetter hat man den besten Blick auf den Skianstieg zum Ankogel über das Kleinelendkees
              Angehängte Dateien
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #8
                AW: Petereck 2890m zu Christi Himmelfahrt

                die Tourengeher bevorzugen allerdings die 40m höhere Kölnbreinspitze
                mit ebenfalls toller Aussicht
                Angehängte Dateien
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Petereck 2890m zu Christi Himmelfahrt

                  der Anstieg ist nicht schwierig und für den unteren Bereich gilt das gleiche wie für die Kölnbreinspitze: Harscheisen empfehlenwert
                  Angehängte Dateien
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Petereck 2890m zu Christi Himmelfahrt

                    Kölnbreinkar mit Weinschnabel und Kaltwandspitze
                    Angehängte Dateien
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Petereck 2890m zu Christi Himmelfahrt

                      Gratulation zur Tour! Echt toll!

                      MFG HANNES
                      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Petereck 2890m zu Christi Himmelfahrt

                        #2 ist ein Traumbild . Im Süden dürfte es heute (wie so oft) wettermäßig besser gewesen sein.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Petereck 2890m zu Christi Himmelfahrt

                          Superklasse Bilder

                          Beneidenswert, tolles Bild vom Ankogel, den werde ich im Juli überschreiten.
                          Freu mich schon riesig.
                          Wenn die Bedingungen so bleiben werdet Ihr ja noch etwas länger im hinteren Maltatal touren können.
                          Viele Grüße aus dem Rheinland
                          gesund bleiben
                          Klaus Göhlmann
                          gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                          www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                          Kommentar


                          • #14
                            Petereck 2890m, Ankogelgruppe, 25.Mai 08

                            Thomas"Puki",Martin "Patervan" und ich lassen uns von den frühsommerlichen Temperaturen im Tal nicht von Skitouren abhalten! Ein kurzer Regenschauer im Tal ist die besten Motivation in den Bergen die Sonne zu suchen.

                            Wir entschieden uns für das recht unbekannte Petereck 2890m.
                            Petereck.jpg

                            Der schöne Berg begrenzt das Kölnbreinkar im Osten und wird mitunter mit dem nahen
                            Hafner verwechselt.

                            PetereckHafner.jpg

                            schön sieht man das Kölnbreinkar vom Weinschnabel oder der
                            Kaltwandspitze

                            AnstiegKaltwand.jpg

                            Der Beginn der Tour ist gleich dem Anstieg zur Kölnbreinspitze,
                            Kontakt zu anderen Tourengehern läßt sich in der Anstiegsrinne nicht vermeiden. Nach einer guten Stunde trennen sich die Wege und man ist (fast)alleine!

                            Blick zurück zum Stausee
                            Stausee.jpg

                            nach der Rinne wird es flacher und sonnig, erste Ausblicke auf die Hochalmspitze
                            Hochalmblick.jpg

                            und die Weite des Kölnbreinkar
                            Kölnbreinkar.jpg

                            der Weinschnabel möchte imponieren
                            Weinschnabel.jpg

                            auch der Tischlerkarkopf und das noch fast winterliche Kleinelendtal
                            Kleinelend.jpg

                            nach knapp zwei Stunden ist der Gipfelgrat erreicht, Skidepot und ein
                            halbstündiger Gratanstieg steht bevor

                            Gipfelgrat.jpg

                            der Gipfelgrat ist etwas ausgesetzt, einige Platten, mitunter lose Steine und Gras. Deshalb nicht immer ganz leicht, je nach Schnee/Eisbedingungen.
                            Dann unschwierig durch den Schnee zum Gipfel stapfen!
                            Ein paar gipfelpics kommen noch von Thomas "Puki".
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Petereck2890m,Ankogelgruppe am25.Mai08

                              schöne bilder, war das wirklich heute?
                              bei uns im norden war es bewölkt.

                              helmut55
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...