Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bielschitza1959m Hochstuhl2225m Karawanken am 21,03.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bielschitza1959m Hochstuhl2225m Karawanken am 21,03.2014

    Am Freitag dem 21.03. herrschte noch gutes Tourenwetter, windig in der Höhe, schon etwas dunstig, aber keinesfalls so heiß wie in einigen Tagen zuvor.
    Wir fuhren von Klagenfurt über Windisch Bleiberg zum Bodenbauer ins Bodental. Hier sehen wir auch schon unser erstes Ziel, die Bielschitza




    Bodenbauer.jpg



    Wir konnten dort direkt die Ski anschnallen und es ging noch schattig zur Märchenwiese, eine Waldlichtung , dort nach rechts zum Beginn des Vertatschakars.
    vertatschakar.jpg
    Viele Lawinenkegel waren zu überqueren, es war noch schattig und durch den Wind auch recht frisch.


    Harscheisen empfehlenswert, auch wegen der (zu )steilen Spur.
    Austieg2.jpg

    Vorbei am markanten Adlerfelsen, der ca. auf halbem Weg zum Ausstieg aus dem Kar liegt, zum Beginn des Gipfelaufschwungs der Bielschitza.(1959). Der Gipfelaufschwung ist mäßig steil, Skidepot,die letzten Meter ausgesetzt und (ausrutsch)gefährlich.
    Bielschita.jpg
    Kurze Abfahrt über den Gipfelhang in den Bielschitzasattel,1840m;ober einer Mulde queren wir einen Hang und tragen die Ski kurz durch eine Wandchneise und fahren in den Boden des Gipfelkars ab. Dieses Kar auf der slowenischen Seite wird im Norden von der Edelweißspitze, der Klagenfurter Spitze und dem Grat folgend dem Hochstuhl umrahmt.

    Hochstuhl.jpg

    Vertatscha Rückblick.jpg


    Ich empfand den Anstieg durch dieses Kar etwas leichter und angenehmer als das Vertatschakar, aber auch hier waren Harscheisen notwendig. Nach dem Ausstieg ist es weniger steil, mit etwas Vorsicht vor den Wächten nähern wir uns dem Gipfel, das kleine Gipfelkreuz ist deutlich unterhalb des höchsten Punktes.
    Gipfelaustieg.jpg

    Gipfel.jpg


    Tolle Aussicht auch nach Slowenien, etwas dunstig schon, kündigt sich durch den permanenten Wind der Wetterumschwung an.
    Wir können zwischen Firnabfahrt oder griffiger Piste nahe den Felswänden die Abfahrtroute wählen;

    Abfahrt.jpg


    nicht wieder ganz in den Boden abfahrend queren wir nun etwas vorsichtig den Hang zum Bielschitzasattel, steigen wieder ca. 50Hm auf und fahren durch das Vertatschakar ab.
    Der Schnee ist firnig und unterhalb des Adlerfelsens sulzig , hält auch gut durch den Wald und entlang der Loipe zum Bodenbauer. Idee, Routenwahl und Bilder von Franz, an dieser Stelle dafür vielen Dank für die schöne Tour!
    Lg Robins
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Bielschitza1959m Hochstuhl2225m Karawanken am 21,03.2014

    Schöne Tour. LG puki
    Zuletzt geändert von Puki; 23.03.2014, 11:07.
    Träume nicht dein Leben
    Sondern lebe deine Träume !

    Kommentar


    • #3
      AW: Bielschitza1959m Hochstuhl2225m Karawanken am 21,03.2014

      war am Freitag auch in der Gegend, erst Bielschitza vom Bärental und 2x die Ostrinne vom Grat runter. war super zu fahren und die linke Einfahrt noch unverspurt. Anschließend noch am Hochstuhl und die Johannsen runter. die war halt leider pickelhart, dennoch versuchte sich ein Schneeschuhgeher bereits im oberen Teil der Rinne. hat nicht grad nachahmenswert ausgeschaut und ob er raufgekommen ist weiß ich nicht, hab da lieber nicht zugeschaut...

      .
      .
      .
      the future is just written

      Kommentar


      • #4
        AW: Bielschitza1959m Hochstuhl2225m Karawanken am 21,03.2014

        Schaut ausg'sprochn guat aus

        gratuliere euch zu dieser feinen Tour!

        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar

        Lädt...