Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rehatouren am Sadnighaus (30.3. und 31.3.2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rehatouren am Sadnighaus (30.3. und 31.3.2016)

    Das traditionelle Familienschifahren in den Osterferien hat vor allem eine Erkenntnis gebracht: Schifahren geht mit meinem Fuß (noch) nicht wirklich so toll. Eigentlich gar nicht…
    Mist!

    Was heißt das für die geplanten Schitourentage mit dem Reha-Sportler? Richtig, wir brauchen irgendein rehataugliches Ziel. Mit sanften, nicht allzu langen und fordernden Touren. Und dafür haben wir uns gleich einmal das Sadnighaus in Asten ausgesucht. Frei nach dem Motto: Wenn schon bei den Touren keine Kracher dabei sind, dann soll's wenigstens kulinarisch wertvoll sein…

    Auf der Anreise nehmen wir gleich noch eine Tour in den Wölzer Tauern mit. Das Wetter zeigt sich für die nächsten Tage wieder einmal etwas wankelmütig. Dafür dürfen wir uns am pittoresken Spiel der Wolken am Himmel erfreuen.


    So, der erste Programmpunkt ist also erfolgreich abgehakt, wir steigen ins Auto und fahren nach Kärnten. Das Thermometer zeigt durchwegs Außentemperaturen von 15 °C und mehr an.
    Nach einer atemberaubenden Auffahrt erreichen wir das Sadnighaus (1.876 m) gerade rechtzeitig zum Abendessen.

    Neuer Tag, neues Glück? Leider nicht ganz, denn die Gipfel hüllen sich zunehmend in Wolken ein. Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir zu einer Erkundungs- und Regenerationstour in Richtung Stellkopf & Co. Bis auf ca. 2.500 m schaffen wir es hinauf. Dann machen wir im Nebel Schluss.


    Eigentlich gar nicht so schlecht, die Abfahrtsbedingungen. Und die in der Halbpension inbegriffene extra Jause am Sadnighaus können wir auch so in aller Ruhe genießen.

    Der Wetterbericht sagt für den kommenden Tag Südföhn voraus. Mit orkanartigem Wind und Wolken in den Gipfelregionen. Ob das was wird mit einer Schitour?
    Wir probieren's einfach und starten in aller Frühe als Erste zum Stellkopf (2.852 m). Den ersten Teil des Weges kennen schon von gestern. Heute Nacht hat es nicht gefroren. Wir ziehen unsere Spur durch fauligen Sumpf.
    Dafür schaut das Wetter vorerst einmal gar nicht so hoffnungslos aus.


    Und tatsächlich, die Sonne kommt kurz danach zum Vorschein.


    Also so schaut das hier aus. Nicht schlecht! Gestern im Nebel war ja kaum etwas zu erkennen.

    "Schau, da kommt eine frische Spur!"
    "Tatsächlich. Wo sind denn die hergekommen? Und wo sind sie jetzt? Müssen wohl irgendwo schon am Gipfel sein."
    "So gut wie die Spur angelegt ist, werden's wohl Gebietskenner gewesen sein."
    *** eine halbe Minute später ***
    "Du, das ist unsere Spur von gestern…!"
    "…"

    Egal, wir ziehen heute unsere eigene, neue Spur in das Traumgelände…


    … und sind bald am Gipfel.


    Sogar seine Majestät, der Großglockner zeigt sich heute unverhüllt.


    Ein Traumtag! Und der Föhn lässt auch noch auf sich warten. Es ist windstill!
    Wir halten uns nicht allzu lange am Gipfel auf, denn hier heroben sind die Schneeverhältnisse (noch) perfekt. Und außer uns ist kein Mensch weit und breit zu sehen.
    Der Reha-Sportler ist ja schon längst wieder fit. Also sucht er sich den direkten Gipfelhang als Abfahrtslinie aus.


    Ich wähle die gemütlichere Variante. Auf ca. 2.400 m gibt's dann eine ausgiebige Rast. Aber so schön, wie der Tag heute ist, braucht's noch einen Nachschlag. Wir fellen also wieder auf und marschieren in Richtung Schobertörl (2.360 m) hinüber…


    … und fahren über die Burgstalleralm in Richtung Astner Moos ab.


    Leider ist hier die Schneequalität äußerst bescheiden (Bruchharsch und Sumpf). Aber rechtzeitig zur Jause sind wir wieder zurück im Sadnighaus.
    Und dann gibt's heute ja noch ein vielversprechendes Abendessen.


    Tja, so sollen Rehatouren sein!
    Danke Stefan, dass wir auch heuer wieder so schöne Tourentage haben!

    Und offensichtlich regeneriert sich mein Fuß zusehends.
    Heute waren wir bereits wieder im Normaltempo unterwegs…

  • #2
    AW: Rehatouren am Sadnighaus (30.3. und 31.3.2016)

    klass dass ihr burschn euren spass habts.
    aber hias bitte futter net so viel!!! denk ans kraxeln, net dasst wegen deinem extragewicht dann die steilen sachen net vorsteigen kannst
    tu was du willst, aber tu was!!!

    Kommentar


    • #3
      AW: Rehatouren am Sadnighaus (30.3. und 31.3.2016)

      Super lässig!

      Des mim Skifahren wird scho wieder!
      Bierinduziertes Brainstorming
      setxkbmap -option ctrl:nocaps

      Kommentar


      • #4
        Sehr schöne Gegend. Danke für die Erinnerungen an schöne Tage am Sadnighaus.
        Mehr als 1000Hm als Rehatour ist auch nicht schlecht. Das schaffen viele nicht die sich für topfit halten.


        www.waldrauschen.at
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Rehatouren am Sadnighaus (30.3. und 31.3.2016)

          da muss ich mich waldrauschen gleich mal anschließen... Ich würd mich zwar nicht als topfit bezeichnen :-; aber bei einer Skitour reichen mir 1000hm allemal. Deshalb: :
          Das Sadnighaus muss ich mir mal genauer anschauen...
          Aktuelle Lieblingssprüche:
          - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
          - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rehatouren am Sadnighaus (30.3. und 31.3.2016)

            Die Höhenmeter allein sind ja nur ein grober Anhaltspunkt für die Anstrengung. Gerade im Frühjahr spielen Schneebedingungen und Strahlung auch eine starke Rolle. Die Asten und das Sadnighaus sind auf jeden Fall einen Besuch wert, denn es bieten sich dort Touren für alle Alters- und Leistungsklassen. Das Ganze umrahmt von einer einzigartigen Bergkulisse.

            Neben den schönen Touren und dem außergewöhnlich guten Essen hat mich aber besonders gefreut, dass Matthias schon wieder so gut unterwegs ist. Und ich bin so erholt und entspannt wie schon lange nicht heimgekommen. Einfach herrlich. Kraxeltraining und einen halben Fasttag haben wir zum Abschluß auch gemacht, bei den Kärnter Krapferln haben wir Vor- und Nachspeise weggelassen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rehatouren am Sadnighaus (30.3. und 31.3.2016)

              Schön, aber was um alles in der Welt sollen "Scaleppini" sein?
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • #8
                AW: Rehatouren am Sadnighaus (30.3. und 31.3.2016)

                Danke für Eure netten Rückmeldungen!

                Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                aber hias bitte futter net so viel!!! denk ans kraxeln...
                Keine Angst, denn...
                Zitat von sbok Beitrag anzeigen
                ...Kraxeltraining und einen halben Fasttag haben wir zum Abschluß auch gemacht...
                Ausblick vom "Idiotenkogel" (Bezeichnung eines Einheimischen für den Klettergarten...)


                Dorfbewohner?

                Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                Schön, aber was um alles in der Welt sollen "Scaleppini" sein?
                Da hat sich die junge Kellnerin verschrieben. Es müsste ja eigentlich "scaloppine" heißen. Aber so pingelig wollen wir nicht sein.
                Es waren Kalbsschnitzel: Saltimbocca in einer etwas rustikaleren Variante.


                Ajo: Übrigens sind wir mit einem Paar Schi mehr nach Hause gekommen. Man muss den lokalen Bergsporthandel ja unterstützen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rehatouren am Sadnighaus (30.3. und 31.3.2016)

                  Ein Reha Aufenthalt vom Feinsten.

                  Lang ist's her, dass ich am Sadnighaus war, das sollte sich angesichts der Küche wieder ändern.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar

                  Lädt...