Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Warschenek Südostgrat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warschenek Südostgrat

    ist den wer von euch schon mal im winter gegangen? und wenn wir schon mal beim thema sind, kennt jemand die abfahrt vom "toten mann" ins stoffelkar ?
    lg

  • #2
    AW: Warschenek Südostgrat

    Bin den SO-Grat am 14. November 1999 nach Neuschnee gegangen, allerdings alles ohne Ski - die Abfahrten kenn ich nicht. Der als leichter Klettersteig (A/B) eingerichtete Grat ist auch bei Schnee problemlos zu gehen (Trittsicherheit und Erfahrung vorausgesetzt).

    lg Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: Warschenek Südostgrat

      hi andi,
      hab mir gestern den s-o grat etwas genauer angesehen, was mich interessiert ist ob die stahlseilsicherungen bei deiner tour noch an der oberfläche waren bzw. ob erforderlich und wenn nicht dann vermutlich mit zuätzlicher seilsicherung?
      der grat wirkt im unteren teil eher harmlos, der ausstieg sieht aus der entfernung aber garnicht mehr so einfach aus, eben wenn die sicherungen unterm schnee liegen etc.
      anbei der s-o grat.
      Warschenek SO-Grat OA klein.JPG
      Warschenek SO-Grat WA klein.JPG
      danke & lg
      Zuletzt geändert von christophersn; 11.02.2007, 11:37.

      Kommentar


      • #4
        AW: Warschenek Südostgrat

        Bei uns war alles frei (was man auch braucht). Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Seile überhaupt unbedingt notwenig waren. Klettersteigset hatten jedenfalls keines. Wenn ich Zeit habe scanne ich Bilder von damals und stell sie hier rein.

        lg Andi
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Warschenek Südostgrat

          absolutes muss ist eisausrüstung ggf. auch Seil.
          im Winter ist der grat mit dem sommer nicht zu vergleichen.
          sicherungseile sind unter dem schnee.
          scharfer firngrat der 100% eiserfahrung verlangt
          auch der weitere ausstieg ist im kombinierten gelände nicht gerade einfach
          ( mit skischuh,steigeisen, ski am buckel...)
          nicht unterschätzen... kann bei nicht optimalen verhältnissen zum verhängnis werden.
          optimale verhälnisse kalt,hart und optimales gehen mit eisen gegeben
          aufpassen!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Warschenek Südostgrat

            bin den steig ohne schnee schon mehrmals gegangen - das problem im winter sind vermutlich die letzten 100 hm
            da gibts einmal einen "überstieg", der nach meiner einschätzung wegen der exponierung SW sehr schnell vereist - deshalb hab ich das im winter noch nicht gemacht - weil die happige stelle so hoch oben ist....

            in schneearmen wintern kommt manchmal jemand rauf

            a
            runter gehts oft schnell.

            Kommentar


            • #7
              AW: Warschenek Südostgrat

              Am Sa sind 4 Freunde von mir den Grat gegangen. Sie hätten fast wieder umgedreht weil sie keine Eisen mithatten und auch teilweise hüfttief Schnee war. Schlussendlich sind sie dann aber doch rauf, d.h. im Moment wäre noch gespurt

              Kommentar


              • #8
                AW: Warschenek Südostgrat

                ich bin den grat vor ca. 5 jahren gegangen - damals hatten wir einen knappen halben meter schnne, eher feucht, also nicht besonders trittfest.
                wir sind ohne steigeisen gegangen, die hätten da auch nicht viel gebracht.

                die blödeste stelle war wirklich der überstieg - wir habens so gemacht, dass wir uns so weit wie möglich runtergelassen haben und die letzten eineinhalb meter gesprungen sind - das plateau ist ja ausreichend gross. rucksäcke & schi haben wir dann nachgereicht.

                laut aussage der damaligen begleitern kann der grat durchaus westalpen-charakter haben! kommt halt immer auf die verhältnisse an.
                wäre durchaus reizvoll, die spur zu nutzen ...

                abgefahren sind wir über toten mann, rotwand-sattel, mausbachgraben, halssattel und piste, mit ein paar gegenanstiegen.
                eine satte tour - weil ohne seilbahn & sessellift - aber eine der schönsten touren, die ich so gemacht habe.

                hannes
                oba frogz mi ned wia

                Kommentar


                • #9
                  AW: Warschenek Südostgrat

                  Zitat von Naturbursch
                  Am Sa sind 4 Freunde von mir den Grat gegangen. Sie hätten fast wieder umgedreht weil sie keine Eisen mithatten und auch teilweise hüfttief Schnee war. Schlussendlich sind sie dann aber doch rauf, d.h. im Moment wäre noch gespurt
                  und wie ist´s ihnen gegangen? kannst nicht etwas mehr drüber sagen?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Warschenek Südostgrat

                    Hi!

                    Bin gestern über den Grat aufgestiegen. Gute Verhältnisse gehabt. Alles gespurt, Eisen hab ich für den Aufstieg nicht benötigt, sehr wohl aber für den Abstieg. Kann aber heut schon wieder anders sein!! Abstieg über Toten Mann und dann Abfahrt über die Rinne neben der Roten Wand.

                    Stahlseile sind an 3 Stellen heraußen und sehr hilfreich. Bei der "Schlüsselstelle"
                    hab ich meinen Rucksack abgelassen und bin rübergesprungen - ist unproblematisch.

                    Aber auf jeden Fall eine nicht zu unterschätzende Tour!!!

                    MfG, martin
                    AUSPOteam.at

                    Ausdauersport im Salzkammergut

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Warschenek Südostgrat

                      Zitat von martin
                      Hi!

                      Bin gestern über den Grat aufgestiegen. Gute Verhältnisse gehabt. Alles gespurt, Eisen hab ich für den Aufstieg nicht benötigt, sehr wohl aber für den Abstieg. Kann aber heut schon wieder anders sein!! Abstieg über Toten Mann und dann Abfahrt über die Rinne neben der Roten Wand.

                      Stahlseile sind an 3 Stellen heraußen und sehr hilfreich. Bei der "Schlüsselstelle"
                      hab ich meinen Rucksack abgelassen und bin rübergesprungen - ist unproblematisch.

                      Aber auf jeden Fall eine nicht zu unterschätzende Tour!!!

                      MfG, martin
                      und was is mit bildern?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Warschenek Südostgrat

                        Nachdem ich im Herbst leider meine Kamera verloren hab, muß ich dich enttäuschen.
                        MfG, martin
                        AUSPOteam.at

                        Ausdauersport im Salzkammergut

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Warschenek Südostgrat

                          Zitat von christophersn
                          ist den wer von euch schon mal im winter gegangen? und wenn wir schon mal beim thema sind, kennt jemand die abfahrt vom "toten mann" ins stoffelkar ?
                          lg
                          Wennst das Stofferkar=Glöcklkar meinst dann schon. Da gehts vom Toten Mann noch den steilen Sommerweg in Richtung Speikwiese runter (in normalen Wintern meistens nur die unteren 2 Drittel befahrbar oben meist abgeblasen) dann wenns flach wird links runter durch einen kurzen Kamin (Fahrbarkeit kommt auf die Einwehung an) dann anfangs steil, danach gemäßigt das Kar hinunter. Das Kar verengt sich auf Höhe der Grasseggeralm zu einem Graben (nur bei guter Schneelage zu empfehlen). Als Markierungspunkt für das Ausqueren nach links zur Grasseggeralm empfehle ich einen fast zimmergroßen Felsblock im lichten Lärchenwald. Unterhalb der Grasseggeralm nehme ich üblicherweise die Forststraße und dann Wiesen Richtung Weingart (Walchegg).

                          Ist üblicherweise meine Schlecht(est)wettertour bis zur Baumgrenze auf ca. 1700, über die derzeitigen Verhältnisse weiß ich leider nicht Bescheid, vermute eher sch....

                          lg
                          Walter

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Warschenek Südostgrat

                            Zitat von woltarix
                            Wennst das Stofferkar=Glöcklkar meinst dann schon.
                            meine definitiv das stoffelkar! siehe av-karte "totes gebirge" ost
                            lg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Warschenek Südostgrat

                              lese heute die Nachrichten 1 Toter.
                              Steil aber schön bei guten Verhälnissen -nur bei Firn ratsam.
                              Trotzdem Aufpassen!!!
                              1 super Rinne führt von der Speikwiese ins Stofferkar.
                              Aufstieg von Dümler H. oder Wurzeralm auf Speikwiese Richtung Toter Mann bei halber Höhe. Meist sind Spuren vorhanden.
                              Wird im Normalfall ab März immer abgefahren.
                              Früher bei normalen Wintern bis Juni befahrbar.

                              Kommentar

                              Lädt...