Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schitouren OÖ Verhältnisse Saison 2017/18

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schitouren OÖ Verhältnisse Saison 2017/18

    Hallo zusammen,
    ich starte einfach mal einen Thread zu den Verhältnissen in der gerade beginnenden Saison.
    Heute (2.12.) vom Parkplatz Bosruckhütte auf den Kleinen Bosruck, Abfahrt auf die Südseite bis zu den Ardnigalmen, Wiederaufstieg und Abfahrt zum Parkplatz.
    Beim Parkplatz ca 20 cm, aber teilweise grundlos. Aufstieg im Wald gerade so möglich.
    Abfahrt auf der Südseite in den flacheren Stücken gut, im Steileren mit Feindkontakten. Zur Bosruckhütte runter stehen noch viele Stöcke und Kleinzeugs raus, aber darunter wohl großteils schon eine dünne Unterlage, also mit Vorsicht halbwegs gut fahrbar.

    lg Roli
    Rennrad-Transalp: Sonthofen - Verona - 14.-22.07.2018 http://transalp.cycling-adventures.o...thofen-verona/
    http://roadbike.tours

  • #2
    Heute von den Hintersteiner Almen durch den Gschwandgraben zum Aipl u. weiter auf den Nazogel.- durch den Graben gerade noch mit Skiern machbar,Baummikado u. viele Felsen.
    Ab der Baumgrenze genug Schnee in den freien Flächen,Latschen u. Felsen noch nicht verdeckt ,die Abfahrt aber bis zur Losegg Jhht.ganz ok. Ab dort dann auf der Forststraße hinunter.
    Durch die Gebührenerhöhung auf der Wurzeralm heute sehr viel los,um 8 Uhr war der Parkplatz schon voll....

    Kommentar


    • #3
      Zitat von picobello2 Beitrag anzeigen
      Heute von den Hintersteiner Almen durch den Gschwandgraben zum Aipl u. weiter auf den Nazogel.- durch den Graben gerade noch mit Skiern machbar,Baummikado u. viele Felsen.
      Ab der Baumgrenze genug Schnee in den freien Flächen,Latschen u. Felsen noch nicht verdeckt ,die Abfahrt aber bis zur Losegg Jhht.ganz ok. Ab dort dann auf der Forststraße hinunter.
      Durch die Gebührenerhöhung auf der Wurzeralm heute sehr viel los,um 8 Uhr war der Parkplatz schon voll....
      Danke für die Info.

      Meinst du mit Parkplatz oben beim Steinbruch bzw. gibt es die Zufahrt da hinauf überhaupt noch?

      Blauli
      :pfeif: In der Ruhe liegt die Kraft. :pfeif:

      Kommentar


      • #4
        Weiss jemand wie es aktuell am Hengstpass aussieht? Schafkogel, Schwarzkogel etc.?

        Kommentar


        • #5
          Letzte Woche ist es dort nicht gut gegangen, aber übers Wochenende ist ja was dazugekommen.

          Kennt jmd die aktuellen Verhältnisse Richtung Bärenalm?

          danke

          Kommentar


          • #6
            Angerkogel war am Samstag gut. Abfahrt aber nur über die Forststraße sinnvoll. Im Gschwandtgraben liegen mehr Bäume als zuletzt und noch etwas zu wenig Schnee. Straße zur Hintersteineralm ist ausgeschoben, aber hat noch eine kompakte, feindfreie Schneeauflage.

            michi111 Ausgangspunkt Bärenalm ist halt schon recht tief. Zumindest am Samstag war in Spital markant mehr Schnee als in St Pankraz. Für die Bärenalm könnts heute evtl schon reichen.
            Rennrad-Transalp: Sonthofen - Verona - 14.-22.07.2018 http://transalp.cycling-adventures.o...thofen-verona/
            http://roadbike.tours

            Kommentar


            • #7
              Zitat von DerFotograf Beitrag anzeigen
              Weiss jemand wie es aktuell am Hengstpass aussieht? Schafkogel, Schwarzkogel etc.?
              War am SO am Schafkogel - tadellose Tour. Parkplätze am Hengstpass bzw. Zickerreith bestens gefüllt, sollte also auch kein Problem sein.

              Kommentar


              • #8
                Gradenalm - Pfannstein

                Skitragen bis zur Sattelhalde,ab dann festgetretene,eisige Forststraße,daneben Bruchharsch - Almwiese teilw.abgeblasen...
                z.Zt. eher nicht lohnend

                Kommentar


                • #9
                  Hallo, weissI jmd wie es grad bei de bosruckhütte aussieht? Danke

                  Kommentar


                  • #10
                    Anyone Infos für die Dietlbüheln?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von DRNBCH Beitrag anzeigen
                      Anyone Infos für die Dietlbüheln?
                      Dort war ich nicht, aber letzte Woche von der Tauplitz am Tragl. Die Wechten auf der Ostseite der Tragln waren noch recht gewaltig und starküberhängend. Ist vermutlich in der Dietlhölle ähnlich und könnte durch die warmen Tage langsam abbrechen (LWD Steiermark verweist auf zunehmend abbrechende Wechten).
                      Rennrad-Transalp: Sonthofen - Verona - 14.-22.07.2018 http://transalp.cycling-adventures.o...thofen-verona/
                      http://roadbike.tours

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von DRNBCH Beitrag anzeigen
                        Anyone Infos für die Dietlbüheln?
                        So, jetzt hab ich infos für dich: Geht gut mit Abfahrt bis über den Lawinenkegel oberhalb der Dietlalm. Im Aufstieg eher rechts halten, da immer noch nicht alle Wechten ganz herunten sind. Feuertalberg und Bösenbühel wurden heute begangen. Zum Bösenbühel am besten schon deutlich vor dem Bösenbühelsattel aufsteigen, dahinter ists abgeblasen. Beste Abfahrtszeit wohl gegen 10.30.
                        Rennrad-Transalp: Sonthofen - Verona - 14.-22.07.2018 http://transalp.cycling-adventures.o...thofen-verona/
                        http://roadbike.tours

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Roli89 Beitrag anzeigen
                          Die Wechten auf der Ostseite der Tragln waren noch recht gewaltig und starküberhängend. Ist vermutlich in der Dietlhölle ähnlich und könnte durch die warmen Tage langsam abbrechen (LWD Steiermark verweist auf zunehmend abbrechende Wechten).
                          Wundert mich, dass die noch nicht alle herunten sind, obwohls schon so lang zu warm ist. Oben friert es ja auch nicht mehr seit vielen Tagen - oder?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Roli89 Beitrag anzeigen

                            So, jetzt hab ich infos für dich: Geht gut mit Abfahrt bis über den Lawinenkegel oberhalb der Dietlalm. Im Aufstieg eher rechts halten, da immer noch nicht alle Wechten ganz herunten sind. Feuertalberg und Bösenbühel wurden heute begangen. Zum Bösenbühel am besten schon deutlich vor dem Bösenbühelsattel aufsteigen, dahinter ists abgeblasen. Beste Abfahrtszeit wohl gegen 10.30.
                            Danke für das Update. Wie lang war es ca. zum Ski-tragen?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen

                              Danke für das Update. Wie lang war es ca. zum Ski-tragen?
                              Ab dem Lawinenkegel oberhalb der Dietlalm gings durchgehend mit Ski (wenn man will). Aufsteigen neben den Lawinenknollen zu Fuß war irgendwie angenehmer. Oberhalb des kleinen Rückens, wo man nach rechts quert, durchgehend mit Ski bis auf den Bösenbühel möglich (vor dem Bösenbühelsattel schon links raufgehen). Am Feuertalberg noch 2x kurz abschnallen. Schnee wurde aber während der Tour schon sichtbar weniger.

                              michinger : Ein bisschen was hängt immer noch. Am Feuertalberg war am Samstag ein großer Riss in der Wechte Richtung Weitgruben zu sehen.
                              Rennrad-Transalp: Sonthofen - Verona - 14.-22.07.2018 http://transalp.cycling-adventures.o...thofen-verona/
                              http://roadbike.tours

                              Kommentar

                              Lädt...