Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Torstein, 2243m, Totes Gebirge (20.01.08)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Torstein, 2243m, Totes Gebirge (20.01.08)

    Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
    meine meinung: es fördert natürlich die "bindung mit der altschneedecke" wenn die temperaturen entsprechend "hoch" sind bei neuschnee, je kälter desto ungünstiger ist es für die bindung mit der altschneedecke. wenn dann noch eine kälteperiode ansteht wird die lawinengefahr entsprechend langsam sinken, obwohl auch die menge des neuschnees (gewicht) eine wesendliche rolle spielt, je höher die neuschneedecke desto größer der druck auf die zwischenschicht!

    im moment haben wir das problem, dass über große flächen letzte woche eine eisschicht auf der altschneedecke entstanden ist die jetzt eine 100% "gleitschicht" für die neuschneeauflage von immerhin 20-30 cm (!) gebildet hat. ev. rutschblock od. schneeprofil wäre im mom. sicherlich interessant, um dieses paradebeispiel einer "gleitschicht" zu sehen.

    meiner meinung nach wäre es am günstigsten wie auch stoffl schon gemeint hat, wenn "schneeregen" der in "normalen schneefall" übergeht am idealsten für die bindung im mom. mit der altschneedecke ...

    lg
    Laut LLB OÖ (von gestern) sind im Toten Gebirge lokal bis zu 40 cm, laut LLB Stmk (von heute) bis zu 55 cm gefallen (!)

    Kommentar


    • #17
      AW: Torstein, 2243m, Totes Gebirge (20.01.08)

      Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
      Laut LLB OÖ (von gestern) sind im Toten Gebirge lokal bis zu 40 cm, laut LLB Stmk (von heute) bis zu 55 cm gefallen (!)
      das mit den 40cm hab ich nicht gefunden, wenn du die onlinedaten der wetterstationen vergleichst, kommst auf weniger ... wobei +-10cm und wir sind wieder dort ...

      Kommentar


      • #18
        AW: Torstein, 2243m, Totes Gebirge (20.01.08)

        Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
        das mit den 40cm hab ich nicht gefunden, wenn du die onlinedaten der wetterstationen vergleichst, kommst auf weniger ... wobei +-10cm und wir sind wieder dort ...
        OK, christophersn,
        LLB von OÖ hat ein Archiv. Der LLB vom 23.1. spricht von den lokalen 40 cm.
        Der überwiegende Teil des Toten Gebirges liegt in der Stmk.
        Den steirischen Lagebericht hast aber schon gefunden, nehme ich an?

        P.S. Vergiss die Onlinedaten, die sind bei diesen Stürmen nicht sehr aussagekräftig.
        Zuletzt geändert von ReinholdB; 25.01.2008, 08:41.

        Kommentar

        Lädt...