Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bedingungen Gr. und Kl. Pyhrgas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bedingungen Gr. und Kl. Pyhrgas

    Weiß jemand die aktuellen Bedingungen für den Großen und/oder Kleinen Pyhrgas?
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 12.03.2009, 13:51.
    STOP WORKING - GO CLIMBING !

  • #2
    AW: Bedingungen Gr. und Kl. Phyrgas

    zwar keine info zu den zweien, aber zum nachbarberg:

    ich war vor drei tagen am scheiblingstein. von der bosruckhütte weg top bedingungen. traumhafter pulver. ganz oben aber teilweise etwas bruchharsch/abgeblasen.

    vom scheiblingstein aus hat man auch leute über's eiskar auf den kl. pyhrgas raufgehen gesehen. großer pyhrgas wurde von der bosruckhütte aus auch begangen. wie's ist, weiss ich leider nicht.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.03.2010, 11:38. Grund: Schreibweise "Pyhrgas" ;-)

    Kommentar


    • #3
      AW: Bedingungen Gr. Pyhrgas

      Deine Anfrage liegt zwar schon ein Weilchen zurück, aber vielleicht interessierts ja trotzdem.
      Die Verhältnisse am 16.01.:
      Aufstieg: ganz ok, Harscheisen ev. nützlich, ab Schidepot sind Steigeisen sicher ganz angenehm.
      Abfahrt: SW-Flanke ging um gut 13:00 tadellos, noch besser wohl ein bißl später, wenn mehr aufgefirnt. Ab Waldgrenze und sonnseitig wirds schon etwas wenig und nachmittags auch erdig, aber noch bis zum Auto (Bosruckhütte) fahrbar.

      Insgesamt eine sehr schöne Tour, wenn auch etwas rassiger als erwartet, ich bin (war) in der Gegend nicht ortskundig ... hab mich an dem neuen "Schitourenführer Österreich Ost" (Jentzsch-Rabl/Jentzsch) orientiert, in dem die Anforderungen/Schwierigkeiten des Großen Pyhrgas - was den Aufstieg anbelangt - ähnlich denen des Scheiblingsteins (auf dem ich vor einer Woche war) dargestellt werden.
      Meiner Einschätzung nach liegen da Welten ...

      Grüsse,
      Lenz

      PS: letztes Foto, Einfahrt in die SW-Flanke:
      Ganz so steil wie's auf dem Bild ausschaut ist es natürlich nicht, dürfte aber schon (stellenweise) an den 45° kratzen.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Lenz; 17.01.2009, 21:37.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bedingungen Gr. und Kl. Phyrgas

        Ich war gestern im Stodertal unterwegs, aber auf die Idee momentan mit Ski aufn Gr. Pyhrgas zu gehen wär ich im Leben nicht gekommen, naja wer seine Ski liebt der schiebt, ähm trägt. Dort bist momentan sicher besser beraten mit Wanderschuhen zu gehen...

        Übrigens auch Warscheneck Nord ganz schlecht, Schrocken, Mölbinggegend schlecht, Gr. Priel Süd schaut so ab 1500 brauchbar aus, von der Ferne betrachtet auch Sengsengebirge sehr dürftig.
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          AW: Bedingungen Gr. und Kl. Phyrgas

          Zitat von mazunte Beitrag anzeigen
          zwar keine info zu den zweien, aber zum nachbarberg:

          ich war vor drei tagen am scheiblingstein. von der bosruckhütte weg top bedingungen. traumhafter pulver. ganz oben aber teilweise etwas bruchharsch/abgeblasen.

          vom scheiblingstein aus hat man auch leute über's eiskar auf den kl. pyhrgas raufgehen gesehen. großer pyhrgas wurde von der bosruckhütte aus auch begangen. wie's ist, weiss ich leider nicht.
          das waren eh wir, war von anfang an harsch, d.h. von unten weg mit den harscheisen, sehr windig, aber tolle tour und trotz der bedingungen tolle abfahrt;
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.03.2010, 11:39. Grund: Schreibweise "Pyhrgas" ;-)
          STOP WORKING - GO CLIMBING !

          Kommentar


          • #6
            AW: Bedingungen Gr. und Kl. Phyrgas

            Ich war gestern 17.1 am Gr. Pyhrgas. Hab den Sommerweg gewählt, war stellenweise etwas mühsam.

            Hab dann leider meine Ski im Depot auf 1950m gelassen. Oben wären noch ein paar HM fahrbar gewesen.
            Abfahrt dann vom Depot rechtsquerend in die SW Flanke. Nur eine leichte Harschschicht die aber weiter nicht störend war. Für diese Bedingungen super Abfahrtsverhältnisse!
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 12.03.2009, 13:51.

            Kommentar

            Lädt...