Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse Oberes Loigistal im April

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse Oberes Loigistal im April

    hello,

    ich möchte heuer eine Schitour auf das Phyrner Kampl mit Abfahrt durch das Obere Logistal unternehmen, leider werde ich aber erst mitte April dafür Zeit haben => kann mir jemand sagen, wie um diese Zeit die Verhältnisse im Oberen Loigistal sind, ist da (normalerweise) noch Schnee genug, dass man halbwegs weit runter fahren kann?
    Vielen Dank im Voraus für die Info.

    :-)matthias

  • #2
    AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

    normal ist, dass mitte april der schnee bis zum schafferteich einen meter hoch liegt

    normal ist, dass mitte april bis weit hinauf, etwa bis zur gondel, alles aper ist.

    abnormal hingegen wäre, wenn man am 18.2. die schneelage am 18.4. vorhersagen könnte.

    empfehle den kauf einer kristallkugel. dann muss man nur mehr fest dran glauben.



    a
    runter gehts oft schnell.

    Kommentar


    • #3
      AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

      hallo matthias

      natürlich hat renoldna recht, wenn er der ansicht ist, 2 monate vorher könne man nicht wirklich eine prognose abgeben. ich versuch´s aber trotzdem: oberhalb von etwa 1100 metern seehöhe liegt momentan richtig viel schnee. der schafferteich befindet sich auf 874 m. ich nehme also an, dass du im "schlimmsten" fall die ski 40 min lang tragen musst.

      lg grilli
      mehr infos zum tourengehen im toten gebirge auf www.bergbuch.at.tt

      Kommentar


      • #4
        AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

        daten und schneeuntergrenze beziehen sich auf meine touren am warscheneck nord via zeller hütte / loigistal / wilde - mitte april:

        1200 bedeutet, dass am fuß des steileren hanges unter der jagdhütte, wo sich das loigistal teilt, der schnee beginnt - zugang mind. 1 h, der hang selber eher schlecht zu fahren bis in auflösung

        1500 bedeutet, dass das loigistal schitouristisch gänzlich zu vergessen ist, da schauen sogar im oberen kar richtung zwischenwänd schon die felsbrocken raus.

        97 1300m
        98 800m (also: schnee ab schafferteich)
        99 1000m
        00 21.4. 600m (!)
        01 18.4. 1200m 28.4. 1500m
        02 11.4. reichlich neuschnee bis 900 m / 23.4. abgeschmolzen auf 1500m
        03 1500m / 21.4. bis oberhalb prielschutzhaus alles komplett aper
        04 800 m
        05 1200m
        06 1200 m

        in diesen 10 jahren war das logistal MITTE april (10. - 20.)
        5 x gut fahrbar
        3 x grenzwertig bis nicht mehr empfehlenswert - das heißt: mind. 1/3 der strecke zu fuß, bis gegen 1400 m dünne schneedecke
        2 x zum vergessen (für schi. zu fuß möglich)

        ganz deutlich hab ich gefunden, dass BIS gegen 10.4. MEIST - NACH 20.4. hingegen SELTEN bis kaum mal genug schnee liegt. die gänzliche auflösung der schneedecke im unteren teil tritt meist mitte april innerhalb von 2, 3 regentagen ein

        der zusammenhang mit schneelage im februar ist hingegen vollkommen nebensächlich und aus meiner mitschrift NICHT zu entnehmen!
        der schnee fürs loigistal kann auch erst aus dem april stammen
        selbst beste bedingungen im märz können mit ein bissl warmem regen anfang april bereits auf null sein.

        a
        Zuletzt geändert von renoldna; 19.02.2009, 13:11.
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • #5
          elmplan

          bevor man sich mit dem kampl und loigistal herumschlägt im april

          DIE SICHER im april machbare variante (außer neuschnee und lawinengefahr)

          auffahrt mit dem auto zur höss - hier ist ab 19.4.09 KEIN schibetrieb mehr aber die pisten noch in bestem zustand - also: schneebänder bis weit runter, etwa zum neuen "tunnel" unter der trinkl abfahrt

          zustieg zur elmplan via
          a) piste - querung ins obere rottal (bei warmem wetter etc. lawinös)
          b) querung (kurzer abstieg auf MTB-strecke) ins untere rottal
          c) zu fuß über den schrockengrat. (da gibts div, meinungen dazu )

          abfahrt elmplan etc.

          die vermutlich schönste (??) frühjahrstour im bereich warscheneck nord. (ja ich weiß. glöcklkar.) ein "klassiker" und empfehlenswert.
          a
          Zuletzt geändert von renoldna; 19.02.2009, 11:45.
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • #6
            AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

            Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
            daten und schneeuntergrenze beziehen sich auf meine touren am warscheneck nord via zeller hütte / loigistal / wilde - mitte april:

            1200 bedeutet, dass am fuß des steileren hanges unter der jagdhütte, wo sich das loigistal teilt, der schnee beginnt - zugang mind. 1 h, der hang selber eher schlecht zu fahren bis in auflösung

            1500 bedeutet, dass das loigistal schitouristisch gänzlich zu vergessen ist, da schauen sogar im oberen kar richtung zwischenwänd schon die felsbrocken raus.

            97 1300m
            98 800m (also: schnee ab schafferteich)
            99 1000m
            00 21.4. 600m (!)
            01 18.4. 1200m 28.4. 1500m
            02 11.4. reichlich neuschnee bis 900 m / 23.4. abgeschmolzen auf 1500m
            03 1500m / 21.4. bis oberhalb prielschutzhaus alles komplett aper
            04 800 m
            05 1200m
            06 1200 m

            in diesen 10 jahren war das logistal MITTE april (10. - 20.)
            5 x gut fahrbar
            3 x grenzwertig bis nicht mehr empfehlenswert - das heißt: mind. 1/3 der strecke zu fuß, bis gegen 1400 m dünne schneedecke
            2 x zum vergessen (für schi. zu fuß möglich)

            ganz deutlich hab ich gefunden, dass BIS gegen 10.4. MEIST - NACH 20.4. hingegen SELTEN bis kaum mal genug schnee liegt. die gänzliche auflösung der schneedecke im unteren teil tritt meist mitte april innerhalb von 2, 3 regentagen ein

            der zusammenhang mit schneelage im februar ist hingegen vollkommen nebensächlich und aus meiner mitschrift NICHT zu entnehmen!
            der schnee fürs loigistal kann auch erst aus dem april stammen
            selbst beste bedingungen im märz können mit ein bissl warmem regen anfang april bereits auf null sein.

            a
            Vielen Dank für Deine super Auskunft,

            mir ist schon klar, dass man im Februar keine Prognose für April machen kann,
            aber ich wollte halt wissen, womit ich best/worst case zu rechnen habe.

            :-)matthias

            Kommentar


            • #7
              AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

              11.04.08 Aufstieg vom schafferteich über zellerschneiße auf´s warscheneck.
              Abfahrt loigistal - schafferteich.
              Die ersten 45 min. bis zum anfang der zellerschneiße skitragen auf ca. 1100m angesagt, oben ab zellerhütte 1575m buschig schnee. Abfahrt bis auf 970m möglich, allerdings verdammt sulzige angelegenheit.

              Siehe http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=26688

              Bei den schneemengen derzeit "könnte" es wieder was in dieser art werden?!
              Gerhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

                hallo Grasi,

                vielen Dank für Deine Info

                :-)matthias

                Kommentar


                • #9
                  AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

                  hallo renoldna!
                  mit dieser detailflut habe ich nicht gerechnet. du hast gewonnen!
                  lg grilli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

                    Zitat von grilli Beitrag anzeigen
                    hallo renoldna!
                    mit dieser detailflut habe ich nicht gerechnet. du hast gewonnen!
                    lg grilli
                    Detailflut hin oder her, worst case (a) und best case (b) für April in den nörlichen Kalkalpen stehen generell ganz einfach fest:
                    (a) Keine Chance auf eine sinnvolle Schitour
                    (b) Sehr passable Schitourenverhältnisse.

                    Have fun,
                    R

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

                      ich denke die vielen diskussionen haben sich mit den letzten tagen erledigt ...
                      sollte wohl die nächsten 5-6 wochen noch etwas schnee übrig bleiben, wenn nicht die sintflut vom himmel hereinbricht
                      ich find´s genial, is eh mal endlich zeit geworden, dass schnee kommt -> knapp 3m am frauenkar
                      lg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

                        Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
                        wenn nicht die sintflut vom himmel hereinbricht
                        ja, genau, du sagst es, wenn nicht...

                        a Wochn gscheiter Föhn und dann schauts wieder ganz anders aus
                        lampi
                        ________________________________________
                        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

                          Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
                          knapp 3m am frauenkar
                          Selbst 3 Meter (soviel hat es "offiziell" in OÖ wohl auch derzeit nirgends) im Februar sagen nichts über die Verhältnisse im April aus, wenn wir von Lagen unter 2000 HM reden - wohl aber über Anfang bis Mitte März...

                          Have fun,
                          R

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

                            Zitat von Rajasingh Beitrag anzeigen
                            Selbst 3 Meter (soviel hat es "offiziell" in OÖ wohl auch derzeit nirgends) im Februar sagen nichts über die Verhältnisse im April aus, wenn wir von Lagen unter 2000 HM reden - wohl aber über Anfang bis Mitte März...

                            Have fun,
                            R
                            guckstdu hier

                            ... und die 3m hat´s eigentlich am krippenstein immer gleich mal

                            und trau ma fast wetten, dass bis april im oberen loigistal nu a schnee liegt, vorallem nordseitig

                            lg
                            Zuletzt geändert von christophersn; 03.03.2009, 21:52.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Verhältnisse Oberes Loigistal im April

                              Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
                              und trau ma fast wetten, dass bis april im oberen loigistal nu a schnee liegt, vorallem nordseitig
                              Red' ma dann im April weiter...

                              Kommentar

                              Lädt...