Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochbuchberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochbuchberg

    Auch heute stand eine relativ kleine, aber sehr feine Skitour auf dem Programm, wie es für uns in diesem Winter nun schon üblich ist. Da wir dem moderaten Umfang der Tour entsprechend keine Eile hatten, fanden wir uns erst gegen Mittag am Ausgangspunkt ein, nämlich einer der Parkgelegenheiten in Nähe des Seebachers im Rodatal. Unser Ziel war der beliebte Hochbuchberg, den wir bereits von einer schneearmen Schneeschuhtour her kannten. Damals waren wir entlang des Sommerweges über die Grünburgerhütte aufgestiegen, hatten uns zuletzt jedoch vorgenommen, mit Ski einen anderen Weg zu wählen...

    weiterlesen unter: Alpinstil - Hochbuchberg

    P1270107.jpg

    P1270110.jpg

    P1270128.jpg

    P1270138.jpg

    P1270141.jpg

    weiterlesen unter: Alpinstil - Hochbuchberg
    online-Tourenbuch

    DeviantArt

  • #2
    AW: Hochbuchberg

    Die tief verschneite Winterlandschaft ist jetzt wirklich ein Traum,
    das konnte ich auch am 26.1. feststellen.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochbuchberg

      ......und dieser heeeerrliche schnee jetzt, so und wieder
      ab zur schitour!
      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochbuchberg

        Hallo,

        gibt es auf dem Hochbuchberg Gefahrenstellen bzw. Hänge wo man sich in der derzeitigen Schneesituation wegen eines möglichen Lawinenabgangs Sorgen machen muss oder ist die Tour auch derzeit als ungefährlich einzustufen?

        Geplant ist eine Tour für morgen (Fr. 17.2.). Aufstieg mit Schneeschuhen über die Grünburgerhütte und Abfahrt über die Skitourenroute mit dem Snowboard.

        Danke für hilfreiche Infos,
        Robert
        Loipenbericht.at --> jetzt online!

        DAS neue Langlaufportal für die Langlauf-Community!

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochbuchberg

          Zitat von robmit Beitrag anzeigen
          Hallo,

          gibt es auf dem Hochbuchberg Gefahrenstellen bzw. Hänge wo man sich in der derzeitigen Schneesituation wegen eines möglichen Lawinenabgangs Sorgen machen muss oder ist die Tour auch derzeit als ungefährlich einzustufen?

          Geplant ist eine Tour für morgen (Fr. 17.2.). Aufstieg mit Schneeschuhen über die Grünburgerhütte und Abfahrt über die Skitourenroute mit dem Snowboard.

          Danke für hilfreiche Infos,
          Robert
          Grundsätzlich ist die Tour sicher nicht als besonders gefährlich einzustufen. Nur, ohne Kenntnis der genauen Verhältnisse vor Ort, traue zumindest ich mir momentan keine Prognose zu...
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochbuchberg

            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
            Grundsätzlich ist die Tour sicher nicht als besonders gefährlich einzustufen. Nur, ohne Kenntnis der genauen Verhältnisse vor Ort, traue zumindest ich mir momentan keine Prognose zu...
            Ok, danke.
            Ich war zwar vor ein paar Wochen schon mal dort (bei deutlich weniger Schnee), jedoch nur mit Schneeschuhen unterwegs. Nach meiner Einschätzung ist der Hang Richtung Sulzboden etwas steiler und dann vielleicht noch gleich danach der Hang nach dem Sattel weil hier vermutlich durch den Wind viel Schnee verfrachet wurde.

            PS: ich will hier natürlich niemanden zu einer genauen Prognose verleiten. Ist aus der Ferne klarerweise nicht möglich... Über Tipps freu' ich mich aber.
            Loipenbericht.at --> jetzt online!

            DAS neue Langlaufportal für die Langlauf-Community!

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochbuchberg

              Ja, es gibt auf dem Hochbuchberg Gefahrenstellen. Und es gibt Schneebretter, die schon auf flacheren Hängen abgegangen sind. Ist alles eine Frage der Verhältnisse. Die Entscheidung und Verantwortung kann ich dir aber nicht abnehmen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochbuchberg

                War gestern noch auf der Hohen Dirn unterwegs. Auch hier ist es überall windgepresst und verweht auch an Stellen die normalerweise nieeeee betroffen sind. Darunter ist teilweise fast grundloser Gries.
                Beim normalen Aufstieg auf die Schosserhütte ist im herunteren Bereich im Wald ein kl. Brett abgegangen. (gut hier rutscht öfter was weg)...aber das was ich damit sagen will ist, das ich selbst für normal "todsichere" (welch ein Wortspiel ) Touren momentan keine Garantie abgeben würde...
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochbuchberg

                  Also, sind so eben wieder zurück gekommen!

                  Der Aufstieg über den Sommerweg ist in weiten Teilen stark verweht und das spuren mit den Schneeschuhen wurde zum Kraftakt. Der Sattel nach der Hütte unter dem Gipfel ist vom Wind gezeichnet! Auch als wie wir oben waren war der Wind noch heftig und die Sicht dadurch sehr schlecht. Den Gipfel haben wir ausgelassen und sind ein Stück Richtung Sulzboden abgestiegen. Bei der kleinen Hütte haben wir das Board angeschnallt. Beinahe die gesamte Abfahrt ist stark vom Wind beeinflusst - teilweise abgeblasen bzw. stark windgepresst.

                  Jedoch hat mein Bruder bei der Abfahrt einen Schneeschuh verloren. Falls dieses WE aus dem Raum Linz oder Freistadt jemand dort eine Tour geht und beim Abfahren den Schneeschuh findet, den ein anderer Tourengeher in dem letzten Waldstück ganz herunten gefunden und dort sichtbar platziert hat (bei einem Holzstoß), dann bitte mitnehmen und kurz bescheid geben. Danke!
                  Loipenbericht.at --> jetzt online!

                  DAS neue Langlaufportal für die Langlauf-Community!

                  Kommentar

                  Lädt...