Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

    Kann mir jemand sagen wie derzeit die Bedingungen für den Hohen Trog bzw. vom Wiesberghaus ins Echerntal sind?
    (Beim Wiesberghaus habe ich versucht - da habe ich leider keine Antwort bekommen außer das am Wochenende sich 20 Leute für Übernachtung angemeldet haben).

  • #2
    AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

    bin am freitag zwar leider nicht die tiergartenabfahrt, sondern über die eisgrube nach obertraun runter. kann mir aber vorstellen, dass die bedingungen ähnlich sind: bedingt empfehlenswert, eisig und zerfahren, sau anstrengend.

    oberhalb 2000m (dachsteingletscher) windgepresst-glattgebügelt, aber durchaus lustig.
    live your life - dream your dream

    Kommentar


    • #3
      AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

      Wir haben am Samstag die Dachsteinüberquerung gemacht (über Rumpler zum Hunerkogel, Abfahrt durchs Edelgrieskar, wieder rauf mit der Seilbahn, über Simonyhütte, Wiesberghaus,Tiergartenabfahrt nach Hallstatt).
      Verhältnisse waren sehr gut, Abfahrt bis Beginn Forststrasse perfekt, war bis auf einmal abschnallen noch bis Parkplatz Echerntal möglich.

      Kommentar


      • #4
        AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

        Zitat von J.D. Beitrag anzeigen
        ... Abfahrt durchs Edelgrieskar...
        das war aber schon eher mutig, oder?

        hab am samstag gemütlich von der reiteralm die lawinenkegeln auf der dachsteinsüdseite betrachtet und war froh, dass ich am freitag dort nicht unterwegs war.
        live your life - dream your dream

        Kommentar


        • #5
          AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

          bernhardw & J.D. Herzlichen Dank für Eure Antworten, Andreas
          Zuletzt geändert von Andreas_; 06.03.2012, 14:44.

          Kommentar


          • #6
            AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

            Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
            das war aber schon eher mutig, oder?

            hab am samstag gemütlich von der reiteralm die lawinenkegeln auf der dachsteinsüdseite betrachtet und war froh, dass ich am freitag dort nicht unterwegs war.
            ich war mit J.D. unterwegs, kann deshalb dazu was sagen

            oben war es firn von seiner besten seite! wir waren so um halb 11/11 uhr im edelgrieskar unterwegs.
            unten wars dann mehr poppiger haxenbrecher-schnee ("firn"). ganz wohl war uns bei der querung vom letzten hang, zugegebenermaßen, nicht. würde das ganze aber noch nicht als kritisch bewerten um diese uhrzeit.

            Kommentar


            • #7
              AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

              Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
              das war aber schon eher mutig, oder?

              hab am samstag gemütlich von der reiteralm die lawinenkegeln auf der dachsteinsüdseite betrachtet und war froh, dass ich am freitag dort nicht unterwegs war.
              Wie Hansoen schon geschrieben hat, wir waren am Sa relativ bald dran, konnten keinen einzigen Lawinenrutsch beobachten. Einfahrt bzw. Übergang zum Edelgrieskar nicht durch den Rosmariestollen, sondern den KS bis zur Austriascharte. Die Querung war heikle, ausrutschen verboten!

              Kommentar


              • #8
                AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

                ja, stollen war zu - auch das hab ich als "zeichen" interpretiert....

                am samstag ca. 14:00 haben wir gemütlich von einer hütte auf der reiteralm den dachstein betrachtet:
                wenn ich mich geografisch nicht ganz verhaut habe: 2-3 lawinenkegel im oberen drittel des edelgries, ausgehend von der westseite und einer die ganze länge unter der seilbahn (schwadrinn?). diese lawinen waren definitiv freitag früh noch nicht da...
                live your life - dream your dream

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

                  Zitat von bernhardw Beitrag anzeigen
                  ja, stollen war zu - auch das hab ich als "zeichen" interpretiert....
                  der tunnel war passierbar, lediglich waren die drahtseile zur querung nicht frei(geschaufelt). wir sind aus diesem grund auch den klettersteig noch 20-30hm weiter rauf und haben in der scharte angeschnallt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

                    gestern am 7.3. abfahrt bis zum parkplatz im echerntal noch sehr gut, auf der unteren forststraße ein bisserl eisig und ein paar schneelose fleckerl aber fast durchgehend befahrbar; auf den gletschern schuhtiefer pulver auf harter unterlage bis weit hinunter!

                    schöne zeit am dachstein wünsch ich euch


                    .
                    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

                      Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                      gestern am 7.3. abfahrt bis zum parkplatz im echerntal noch sehr gut, auf der unteren forststraße ein bisserl eisig und ein paar schneelose fleckerl aber fast durchgehend befahrbar; auf den gletschern schuhtiefer pulver auf harter unterlage bis weit hinunter!

                      schöne zeit am dachstein wünsch ich euch

                      .

                      Habe gestern die 07.03 die Runde Krippenstein - Gjaidalm - Rumpler - Gjaidsteinsattel - Simonyhütte - Hoher Trog - Weittal - Echerntal gemacht.
                      Am Gletscher 20cm frischer windunbeeinflusster Pulver, vom Hohen Trog ebenfalls, super zum fahren bis auf 1600hm. Dann tiefe, gefrorene Spuren. Ab der Einmündung der Tiergartenabfahrt pistenähnliche Verhältnisse. Mit 1x abschnallen noch bis zum Parkplatz Echerntal machbar.
                      Geringe Lawinengefahr da tragfähiger Harschdeckel und kaum windbeeinflusster Pulver.

                      Die Tour wurde von mir als Öffitour durchgeführt - wer es nachmachen möchte: Auf der Westbahn nach Attnang Puchheim - weiter mit der Bahn nach Obertraun. Mit dem Bus (Mit Skiausrüstung frei) zur Talstation Krippenstein - Ankunft 10:05 (es gibt einen Bus eine Stunde früher). Retour mit dem Bus vom Hallstatt Lahn nach Bahnhof Steeg-Gosau und wieder retour nach Attnang-Puchheim (der Zug um 16:38 fährt von Steeg-Gosau bis Wien West).
                      Das funktioniert natürlich nur wenn es so schön kalt ist wie gestern - nachmittags max. +5 Grad im Tal. Die Abfahrt ist N-seitig.

                      P1050284.JPG

                      P1050286.JPG

                      P1050289.JPG

                      P1050292.JPG

                      P1050295.JPG

                      P1050299.JPG

                      P1050300.JPG

                      P1050302.JPG

                      P1050305.JPG

                      IMAG0081.jpg
                      Zuletzt geändert von Andreas_; 08.03.2012, 09:33.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

                        für den Lagebericht, und Andreas für die tollen Aufnahmen
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

                          wow, hast ja dann perfekte verhältnisse erwischt!

                          gratuliere

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

                            sehr schön, andreas!

                            gefällt mir, muss ich auch einmal machen!

                            als tagestour von wien aus sicher recht ausgiebig.

                            vielen dank für deinen bericht & lg,

                            peter

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

                              Ich beneide Dich um diese schöne Tour - vielen Dank für die tollen Bilder

                              Kommentar

                              Lädt...