Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stodertaler Haute Route, 5.-7. April 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stodertaler Haute Route, 5.-7. April 2013

    Hallo Schitourenfreunde und Freundinnen!

    Letztes Jahr wollten wir die Tour schon unternehmen, leider hatte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb heuer ein neuer Versuch:
    Ein paar Freunde und ich werden am Freitag, 5. April bis Sonntag, 7. April, die Haute Route im Toten Gebirge begehen. Sie ist eine der grandiosesten Touren der Ostalpen: ca. 50 km, gute 4000 Höhenmeter, 7 Gipfel (viele Varianten möglich).
    Um uns diese tolle Tour etwas zu erleichtern (Nächtigung, Verpflegung) haben an diesem Wochenende die Hochmölbinghütte und die Grazer Hütte bzw. Linzer Tauplitzhaus auf der Tauplitzalm offen.
    Da aber mit uns, die Hütten noch nicht voll belegt sind, können noch weitere Tourengeher die Gelegenheit nützen, um diese Tour zu unternehmen.
    Bitte reserviere rechtzeitig einen Platz auf den Hütten!
    Achtung: Es ist keine geführte Tour!
    Hochmölbinghütte: 0676/9003909, 0680/1269521, info@hochmoelbinghuette.at
    Grazer Hütte: 03688/29397, 0664/1913589, hierzegger.mani@a1.net
    Linzerhaus Tauplitzalm: 03688/2315; linzerhaus@tauplitzalm.at
    Wenn das Wetter wirklich wieder sehr schlecht ist, haben wir heuer einen Ausweichtermin: 12. - 14. April 2013
    Nähere Informationen zur Tour im Anhang:
    340.jpg
    341.jpg
    342.jpg
    343.jpg
    344.jpg
    345.jpg
    346.jpg
    347.jpg
    348.jpg
    350.jpg
    Achtung!
    2. erw. Aufl. Schitourenführer Pyhrn-Priel
    www.schitourenfuehrer.at

  • #2
    AW: Stodertaler Haute Route, 5.-7. April 2013

    Letzts Joa häd i a scho woin mechtn, owa heia is's gwiß: Bin dabei, Sepp!

    Kommentar


    • #3
      AW: Stodertaler Haute Route, 5.-7. April 2013

      Liebe Schitourenfreunde,
      in drei Wochen geht es los!
      Ich hoffe, wir haben diesmal mehr Wetterglück und die Tour kann so stattfinden, wie geplant. Zur Tourenplanung ist noch einmal zu sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt die Hütten zu erreichen. Der Weg ist das Ziel.
      Die angegebenen Gehzeiten sind großzügig, und wir haben genügend Tageslicht um auch nach längeren Pausen das Etappenziel erreichen zu können. Genügend Fotomotive sind vorhanden und Hütten am Wegesrand laden zum Verweilen ein.
      Geri und ich freuen uns schon auf euch.
      Ihr habt sicher auch für uns Anregungen über neue Touren und Abfahrten. Denn es gibt noch genügend Berge, die selten besucht werden, aber doch eine Reise wert sind.
      Wir freuen uns auch über die Tourengeher, die nicht die ganze Strecke mitgehen, und vielleicht treffen wir uns auf einer Hütte auf ein kühles Bier.
      Am Freitagabend sind wir auf der Hochmölbinghütte, am Samstag im Linzerhaus auf der Tauplitz.
      Bitte reserviere die Plätze rechtzeitig.

      LG Sepp
      Achtung!
      2. erw. Aufl. Schitourenführer Pyhrn-Priel
      www.schitourenfuehrer.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Stodertaler Haute Route, 5.-7. April 2013

        Lieber Sepp,

        wegen der (von Wien aus) weiten Anreise würde ich nur bei sehr gutem Wetter mitmachen bzw. mich ev. am Samstag einklinken, wenn das jeweils kurzfristig noch möglich ist.

        LG,
        Wolfgang

        Kommentar


        • #5
          AW: Stodertaler Haute Route, 5.-7. April 2013

          Hallo Wolfgang,
          natürlich ist das möglich.

          Alternative Aufstiegsmöglichkeiten (falls man erst ab Freitagmittag unterweg sein kann):
          * mit der Höss-Seilbahn zur Bergstation/Schafkögel - ins Rottal abfahren - Elmplan - Schrocken - Kreuzspitze - Mittermölbing - Hochmölbinghütte
          * Hinterstoder/Bärenalm - Türkenkarscharte - Grimmingboden - Sumperecksattel - Hochmölbinghütte

          Einstieg erst am Samstag:
          * Hinterstoder/Bärenalm- Türkenkarscharte - Grimmingboden - Tauplitz
          * Sigistal - Gr. Tragl - Tauplitz

          Den Sonntag kann man natürlich abkürzen, wenn man nach dem Aufstieg zum Gr. Tragl über das Sigistal abfährt.

          Eine zusätzliche Abfahrtsmöglichkeit wäre auch das Brentnerkar (Schwierigkeit IV) bzw. Wassertal.

          Wählt man eine von diesen Aufstiegs-/Abfahrtsmöglichkeiten steht das Auto immer im Stodertal.

          Sepp
          Achtung!
          2. erw. Aufl. Schitourenführer Pyhrn-Priel
          www.schitourenfuehrer.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Stodertaler Haute Route, 5.-7. April 2013

            Hallo Sepp,

            dann hoffen wir also ganz fest auf gutes Wetter!
            Am Schnee wird's ja wohl eher nicht mangeln...

            Die Abfahrtsvariante "Wassertal" würde mich besonders reizen, da sie die einzige der angeführten Routen ist, die ich selbst noch nie unter den Ski gehabt hab'. Ich erinnere mich allerdings noch recht gut an den Abstieg zu Fuß ins Wassertal und würde daher vermuten: Eine Abfahrt von ganz oben ist wohl meist eine ziemlich große Herausforderung. Jedenfalls sehr spannend!

            LG,
            Wolfgang





            Zitat von Schitouren-Sepp Beitrag anzeigen
            Hallo Wolfgang,
            natürlich ist das möglich.

            Alternative Aufstiegsmöglichkeiten (falls man erst ab Freitagmittag unterweg sein kann):
            * mit der Höss-Seilbahn zur Bergstation/Schafkögel - ins Rottal abfahren - Elmplan - Schrocken - Kreuzspitze - Mittermölbing - Hochmölbinghütte
            * Hinterstoder/Bärenalm - Türkenkarscharte - Grimmingboden - Sumperecksattel - Hochmölbinghütte

            Einstieg erst am Samstag:
            * Hinterstoder/Bärenalm- Türkenkarscharte - Grimmingboden - Tauplitz
            * Sigistal - Gr. Tragl - Tauplitz

            Den Sonntag kann man natürlich abkürzen, wenn man nach dem Aufstieg zum Gr. Tragl über das Sigistal abfährt.

            Eine zusätzliche Abfahrtsmöglichkeit wäre auch das Brentnerkar (Schwierigkeit IV) bzw. Wassertal.

            Wählt man eine von diesen Aufstiegs-/Abfahrtsmöglichkeiten steht das Auto immer im Stodertal.

            Sepp

            Kommentar


            • #7
              AW: Stodertaler Haute Route, 5.-7. April 2013

              Leider ist auch heuer das Wetterglück nicht auf unserer Seite.
              Auf Grund der Wettervorhersagen und des zu erwarteten Schneefalls ist eine Durchführung der Haute Route, wie sie im Buch dargestellt ist, aus meiner Sicht, nicht durchführbar.
              Jedoch werden einige Freunde und ich auf die Hochmölbinghütte (Freitag) gehen und dort, hoffentlich mit einigen anderen, einen lustigen Hüttenabend verbringen.
              Je nach Wetter und Schneelage werden wir vor Ort entscheiden, welche Touren möglich sind.
              Achtung!
              2. erw. Aufl. Schitourenführer Pyhrn-Priel
              www.schitourenfuehrer.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Stodertaler Haute Route, 5.-7. April 2013

                Zitat von Schitouren-Sepp Beitrag anzeigen
                Leider ist auch heuer das Wetterglück nicht auf unserer Seite.
                Auf Grund der Wettervorhersagen und des zu erwarteten Schneefalls ist eine Durchführung der Haute Route, wie sie im Buch dargestellt ist, aus meiner Sicht, nicht durchführbar.
                Jedoch werden einige Freunde und ich auf die Hochmölbinghütte (Freitag) gehen und dort, hoffentlich mit einigen anderen, einen lustigen Hüttenabend verbringen.
                Je nach Wetter und Schneelage werden wir vor Ort entscheiden, welche Touren möglich sind.
                Wirklich schade, dass das Wetter auch heuer wieder nicht mitspielt!

                GlG,
                Wolfgang

                Kommentar

                Lädt...