Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lawinensituation Wochenende 30., 31. Jänner bzw. 1. Februar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Lawinensituation Wochenende 30., 31. Jänner bzw. 1. Februar

    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
    defensives verhalten gross geschrieben.
    War heute wieder im Xeis unterwegs, von defensivem Verhalten war hier keine Spur. Richtung Gsuchmauer waren 5-8 Personen mit teilweise (aus meiner Sicht) viel zu knappen Entlastungsabständen unterwegs. Falls diese Tour bei derzeitigen Verhältnissen (aus meiner Sicht) überhaupt gerechtfertigt ist. Vielleicht liest das ja einer der Kamikaze-Tourengeher und belehrt mich eines besseren.
    Lugauer war ebenso eine Spur zu sehen...

    Kommentar


    • #17
      der riegler-ramitsch war heute meine defensiv-variante, das dachten sich auch gefühlte 1000 andere

      Kommentar


      • #18
        AW: Lawinensituation Wochenende 30., 31. Jänner bzw. 1. Februar

        wir waren heute, wie soviele andere auch, am Lagelsberg, und Richtung Warscheneck Gipfel unterwegs,
        sind aber nicht bis zum Warscheneck-Gipfel vorgedrungen, weil starker Wind und ziemlich abgeblasen.

        War (aus meiner Sicht) eine ziemlich sichere Tour, Schneelage in der Zellerschneise ist okay, könnte aber besser sein, vermutlich hatten die späteren Aufsteher heute das bessere Wetter, dafür war dann schon alles verspurt…

        Der schönste völlig unverspurte Hang waren die zwei Wiesen zum Ghf. Schoiswohl hinunter wo wir geparkt haben!
        Zuletzt geändert von Black_Diamond; 31.01.2015, 17:42.

        Kommentar


        • #19
          ja den hang (gh schoiswohl) hab ich heute beim heimfahren auch im aug gehabt... hat gut ausgeschaut...

          Kommentar


          • #20
            AW: Lawinensituation Wochenende 30., 31. Jänner bzw. 1. Februar

            war heute auf der Leobner Mauer (bzw. bis zur Waldgrenze, das letzte Stück aufs Gipfelplateau haben wir nicht mehr riskiert.. Das Schneeprofil und der Rutschkeil haben unsre Entscheidung auch bestätigt..) perfekter Schnee bei der Abfahrt! Den Massen an Menschen sind wir auch erst bei der zweiten Abfahrt um 12Uhr begegnet!!
            Auch hier war von von defensivem Verhalten keine Spur. Polster von Westen alles zerfahren (mit Ausnahme vom Polsterkar). und sogar in die Griesmauer Südflanke trauten sich zwei Gruppen..
            Es gab kleinere Spontanauslösungen am Polster. ansonsten zum Glück nix

            Kommentar


            • #21
              AW: Lawinensituation Wochenende 30., 31. Jänner bzw. 1. Februar

              Ich war heute via Hintersteineralm auf dem Angerkogel und es hat keine Risikobereiche gegeben, wir waren auch nicht die einzigen da oben

              Kommentar


              • #22
                AW: Lawinensituation Wochenende 30., 31. Jänner bzw. 1. Februar

                Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                ... "Problemwochenende"?
                problemwochende würd ich net sagen,
                die aussicht ist herrlich und der fels perfekt
                kraxeln 1.jpg

                kraxeln 2.jpg


                sorry, bin schon still...
                tu was du willst, aber tu was!!!

                Kommentar


                • #23
                  mit steinski geht alles...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Lawinensituation Wochenende 30., 31. Jänner bzw. 1. Februar

                    Zitat von Steirerspur Beitrag anzeigen
                    mit steinski geht alles...
                    Sogar der Erlakogel heute- auch ohne Steinski
                    www.facebook.com/bergaufundbergab

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Lawinensituation Wochenende 30., 31. Jänner bzw. 1. Februar

                      War heute auch im Xeis unterwegs, ein wunderbarer Tourentag abseits des Mainstreams.
                      Wennst dann vom Gipfel siehst was alles angespurt wurde und wie, könntest dich anspeibm. (Fotos siehe auch Lawine Steiermark)
                      Ein Wunder dass da nichts passiert ist heute. Da hört man dann nur "ich war vor Ort, bei uns hat alles gepasst"...ganz genau, wer sich angeschaut hat was unter der wunderbaren Oberfläche lauert weiss was los war....und weil nix passiert ist glaubt jeder alles richtig gemacht zu haben....
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #26
                        ich wollte an dieser stelle auch anregen, die vermeintlichen, hier geposteten sicherheitsvarianten kritisch zu hinterfragen bzw. zu diskutieren.. falls jemand anderer ansicht ist (nicht auf paulchen bezogen, sondern generell gemeint!)

                        Kommentar


                        • #27
                          Dem würde ich mich anschließen. Von "keinen Risikobereichen" oder "Sicherheitsvarianten" zu sprechen halte ich für gewagt.
                          Wenn man die Tourenbeiträge auf lawine-steiermark durchliest wird einem echt schlecht. Wenn man dann noch entsprechende Bilder anschaut, kann man nur noch fragend den Kopf schütteln (Windgangeln, Kometenschweif, rießige Wechten, spontane Lawinenabgänge, ...).
                          Zitat aus einer Anmerkung zu Tourenbedingungen am Leobner (31.01): "Die Schwachschicht ist hier nicht in der Schneedecke zu suchen, sondern bei den Menschen!" AMEN!!!
                          Zuletzt geändert von stoffi.cf; 31.01.2015, 23:15.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Lawinensituation Wochenende 30., 31. Jänner bzw. 1. Februar

                            Für mich hat sich auch heute nichts geändert. Defensives Verhalten war angesagt. Aber wie sagte ich immer?

                            Jeder Berg hat seine Zeit, jede Abfahrt hat ihre Zeit.

                            und Lukan sagte mal "A Berg is ka Frosch, a Berg hupft ned weg"


                            Darum waren wir heute hier (Gipfelkamm der Hohen Veitsch):

                            2 comp_2IMG_0871 - Kopie.jpg
                            Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 01.02.2015, 13:18.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Lawinensituation Wochenende 30., 31. Jänner bzw. 1. Februar

                              Wir haben das Wochenende genutzt und haben mit der Bergrettung und dem Lawinenkolloquium Ausbildung zur Lawinenkunde absolviert.
                              Dafür waren sicher die absolut besten Bedingungen, weil große Schneeprofile graben bei perfekten Bedingungen ist ja eh fad
                              Daher war die zur Zeit vorherrschenden Gegebenheiten umso lehrreicher für uns und die Abfahrten waren ebenfalls tadellos.
                              Man muss halt entsprechend planen und dazu hilft halt nur: Wissen und die Bereitschaften sich umfassend zu informieren, als stur den Touren anderer nachzulatschen.
                              Vor allem noch "jungen" Tourengehern (zu denen ich uns ebenfalls zähle) fehlt halt der eine Faktor namens Erfahrung, der ebenso notwendig wie auch tückisch sein kann. Aber man muss halt Erfahrung erst erwerben und bereit sein zu lernen. Das sollten sich viele Touerngeher wirklich hinter die Ohren schreiben!
                              Wissen und Erfahren fliegen einem halt nicht zu, und wie es hier im Forum schon einige Male diskutiert worden ist: Ein LVS und ein Lawinenairbag am Körper sind gut und schön, verhindern aber nicht die Lawine.
                              Das Restrisiko ist halt immer da, aber wenn man es schafft mit umsichtiger Tourenplanung die anderen Gefahren zu minimieren, dann steht auch bei einer LWS3 dem Tourengenuß nix im Weg.
                              Nur meine 2Cent zum angespannten Wochenende...

                              Kumts olle guat obi und vagessts net: der Lawine is es scheissegal ob 30, 35 oder 40 Grad, obs Experten seits oder net, daher lieber amoi zvü umdraht, ois amoi zvü obgaunga!
                              Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Lawinensituation Wochenende 30., 31. Jänner bzw. 1. Februar

                                Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                                Kumts olle guat obi und vagessts net: der Lawine is es scheissegal ob 30, 35 oder 40 Grad, obs Experten seits oder net, daher lieber amoi zvü umdraht, ois amoi zvü obgaunga!
                                Dazu fällt mir grad ganz passend ein aktuelles Interview mit Werner Munter ein:
                                http://www.tagesanzeiger.ch/sport/wi...story/19390762

                                Risiken lassen sich minimieren - durch Wissen, Erfahrung, und natürlich auch technische Hilfmittel wie LVS, Airbag oder Helm. Vermeiden lassen sie sich aber nie.
                                Auch unser Tourenleiter beim gestrigen Lawinenseminar (Klaus Wagenbichler, LL Stellvertreter der Salzburger Bergrettung) hat immer wieder die Themen Erfahrung, Umsicht und vor allem, Verzicht erwähnt. Auch ein Helm kann Verletzungen der Halswirbelsäule nicht verhindern. Ein Airbag hilft natürlich auch nur, wenn er rechtzeitig aktiviert wird - und auch dann bringt er nichts bei den 20-25% der Lawinenopfer, denen mechanische Verletzungen zum Verhängnis werden.
                                Die Aussagen von Werner Munter sind aber auch etwas mit Vorsicht zu genießen: Schumacher ist sicher nicht nur wegen seines Helms ins Gelände gefahren...
                                Die Grundaussage hat aber dennoch Substanz: Ohne Risiken am Berg geht es nicht, und das wollen wir auch gar nicht. Denn gerade das den Elementen ausgesetzt sein ist ein Teil des Reizes. Reizvoll ist es aber nur, solange wir die Risiken unter unserer Kontrolle halten, und dazu heißt es lernen und Erfahrung sammeln.
                                http://auffi.blogspot.co.at/

                                https://www.facebook.com/do.gehts.auffi

                                Kommentar

                                Lädt...