Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

    Super Bedingungen, nur kurze Stellen zu Beginn müssen die Ski getragen werden.

    Langes hin und her bei der Tourenplanung, die dann wie gewöhnlich immer über den Haufen geworfen wird und dann doch irgendwie ein richtiger Riecher hat uns in die Baumschlagereith befördert.
    Der erste Gruß am Parkplatz stammt von Christoph, der uns aus den Untiefen des Internets ja kein Fremder mehr ist: "Na wenns ihr auch da seits, dann kanns ja keine schlechte Idee gewesen sein".

    Gemeinsam mit Christoph und seinem Spezl machen wir uns auf den Weg. Wir gehen nicht absichtlich gemeinsam, doch irgendwie holen wir uns immer wieder gegenseitig ein und kommen spätestens am Gipfel wieder zusammen.
    Die erste Steilstufe unten im Sigistal ist die erste Hürde. Schön eisig und völlig zerfahren präsentiert sich der Weg hier. Mit Harscheisen und guter Spitzkehrentechnik aber kein Problem und wir kommen ganz zügig voran. Skitragen und zu Fuß gehen ist hier die Alternative, die ebenfalls von einigen angewandt wird.
    Wie mans macht ist egal, bei der zweiten Steilstufe präsentiert sich das Gelände noch eisiger und wir tragen ebenfalls ein paar Meter, bevor wir weiter in den Wald hineingelangen. Wo der Salzsteigjochweg gerade weiter geht, biegen wir rechts ab und gelangen über ein flacheres, sonnigeres Stück weiter nach oben. Das Tote Gebirge präsentiert sich felsig und eindrucksvoll, ein Blick über die Schulter zeigt ebenfalls felsige Kulisse.
    Ein kleines Stück wird es dann noch einmal steiler, bevor man in die Scharte gelangt und sich das Plateau vor einem ausbreitet. Am Tragl ist auch schon allerhand los und einige Bergfexe hinter uns, machen sich auch dorthin auf den Weg. Wir allerdings streben zuerst den Kleinen Brieglersberg (2078m) und dann den Großen Brieglersberg (2148m) an.
    Dort warten dann auch schon wieder Christoph und sein Freund, mit denen wir gemeinsam nach dem Geocache suchen dürfen.

    Mehr Details, Bild und Text finden Interessierte bei uns am Blog.

    Uns hats gut gefallen, wir sollten öfter mal in Richtung Osten fahren







    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

  • #2
    AW: Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

    Grias Di Dani,

    herrlicher Bericht über diesen wundervollen Schitourenklassiker, gehe ich auch immer wieder gerne!

    Ich glaub' jetzt mach' ich mir ein Freistädter auf...

    LG, Günter
    http://brothersberge.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

      Zitat von brothers Beitrag anzeigen
      Grias Di Dani,

      herrlicher Bericht über diesen wundervollen Schitourenklassiker, gehe ich auch immer wieder gerne!

      Ich glaub' jetzt mach' ich mir ein Freistädter auf...

      LG, Günter
      Ja spätestens beim Bier holen mich die Mühlviertler Wurzeln ein... Das Junghopfenpils und das Zwickl von Freistädter sand a zu empfehlen
      Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

        Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
        Ja spätestens beim Bier holen mich die Mühlviertler Wurzeln ein... Das Junghopfenpils und das Zwickl von Freistädter sand a zu empfehlen
        Einfach guat! Auch in meinen Adern fließt (zur Hälfte) Mühlviertler Blut...
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

          Aha, es geht also doch im Stodertal auch wieder was mit Ski...

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

            Das Stodertal ist immer einen Besuch wert :up Heuer ist leider extrem wenig Schnee
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

              hab letztes Wochende fast die gleiche Tour gemacht; war aber nur am kl. Brieglersberg
              dafür waren die Abfahrtsverhältnisse noch ein Spur besser
              11073577_10202619843776634_6856103841281495738_n.jpg
              14701_10202619843216620_1951994280663052075_n.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

                Danke Mileean für den Bericht. Spät aber doch steuere ich auch noch ein paar Bilder vom 20. März bei

                Blick ins grüne Hinterstoder
                DSC_0001.JPG

                Do geht's auffi
                DSC_0009.JPG

                Die Truppe
                DSC_0015.JPG

                Schöne Wandln am Fuße des Suniwel
                DSC_0019.JPG

                Auf dem Weg zur Sigistalhöhe
                DSC_0037.JPG

                Der sanfte Gipfelaufbau des Großen Brieglersberges
                DSC_0038_DSC_0040_3_Bilder_10346x2695_0000.jpg

                Geschafft!
                DSC_0046.JPG

                Philip genießt die Landschaft
                DSC_0049_DSC_0059_11_Bilder_13310x3957_0000.jpg

                Dani in der steilen Direktvariante ins Sigistal
                DSC_0089.JPG

                Blick zurück in die schöne, steile Abfahrt
                DSC_0093.JPG

                Ein paar Schwünge im Schnee gehen sich noch aus
                DSC_0109.JPG

                LG
                Christoph
                A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

                  Leiwaund! Danke!

                  Da in dem Abfahrtsbuidl, da musst mich aber scho mit der Lupe suchen
                  Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

                    I werd s'nexte moi an großen roten Pfeil dazuazeichnen
                    A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kleiner und Großer Brieglersberg - Totes Gebirge- 20/3/2015

                      Update, 19.4.2015:
                      Das Sigistal ist einfach immer wieder einen Besuch wert, wie ich heute wieder erleben durfte. Wenig los, insgesamt kanpp 15 Leute.
                      Bis zur Poppenalm ists schneefrei, die erste Steilstufe geht gerade noch so mit Skiern. Darüber erste Lawinenknollen, die aus Richtung Salzsteig runter sind. Im Sigistal selbst dann kurz super, aber schon vom Parkplatz Baumschlagerreith kann man einen riesigen Lawinenanriss am Gamsspitz. Von dort ist eine große Lawine runter und hat bis zu 1 m große Knollen abgelagert. Zwischen der Lawine und der Felswand ist etwas Platz, nördlich der Lawine etwas mehr. Oberhalb dann noch sehr lohnend, wenn auch im Aufstieg zum Teil etwas mühsam (10 cm Pulver auf Harsch). Großer Brieglersberg und Großes Tragl wurden beide begangen.

                      Liebe Grüße, Roli
                      Rennrad-Transalp: Sonthofen - Verona - 14.-22.07.2018 http://transalp.cycling-adventures.o...thofen-verona/
                      http://roadbike.tours

                      Kommentar

                      Lädt...