Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rund ums Wiesberghaus, Dachsteingebirge, 16.2. bis 20.2.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rund ums Wiesberghaus, Dachsteingebirge, 16.2. bis 20.2.2016

    Auch am Dachstein fehlt viel von der üblichen Hochwinter-Schneemenge, es schaut dort Mitte Februar so aus wie sonst Anfang Dezember.
    Und die Hüttenwirte leiden ein wenig unter den Verhältnissen, die Gäste bleiben aus.

    Das Wiesberghaus hat 83 Schlafplätze und zunächst nur uns zwei Nächtigungsgäste, mitten in den Semesterferien der Oberösterreicher und Steirer!
    Das 4-köpfige Hüttenteam ist kompetent, engagiert und verströmt ungebremst gute Laune, obwohl die Wintersaison sicherlich besser laufen könnte.
    Wir haben uns jedenfalls sehr wohl dort gefühlt, in unserem Kurzurlaub, auf dem wir es diesmal sehr gemächlich angehen mussten, weil mein Schatz nicht ganz fit war.

    Ich finde, die Wirtsleute hätten ein wenig mehr Geschäft verdient, auch auf der Simonyhütte sind nur 5 Schlafplätze belegt, von über 130. Auch dort war alles zu unserer Zufriedenheit.
    Uns gefällts ja, wenn nicht so viel los ist, aber den Wirtsleuten sichern die Gäste halt ihr Einkommen.

    Die Schneelage ist natürlich nicht optimal, aber die Gegend ist trotzdem perfekt für unsere kleine Auszeit:
    Abfahrt zur direkt unterhalb des Wiesberghauses gelegenen Wiesalm:




    Auf dem Anstieg zum Hinteren Hirlatz (1972m):




    Das Schitouren-Gehen ist ja mittlerweile ein Massenphänomen geworden, umso mehr genießen wir es, wenn wir im unberührten Gelände unterwegs sein dürfen.
    Auch wenns jetzt nicht die Wahnsinns-Hänge sind, die eben viele Berge zu sehr beliebten Tourenzielen machen, wo man sich halt in die Loipe einreiht.

    Und wir genießen auch das Panorama das sich uns bietet. Ist schon ein beeindruckende Gegend, der Dachstein. Links Simonyhütte, rechts Wiesberghaus.


    Im Hintergrund die Abfahrtsflanke vom Hirlatz: Die Dolinen sind bei dieser Schneelage sicherlich ein Thema, man schaut halt, dass man nicht direkt durch die Senken fährt.


    Die Schneedecke war aber stark verfestigt und wir hatten südseitig sogar schönen Firn.

    Der Zwölferkogel (1982m) ist ja ein schöner Aussichtsberg, heute sehen wir Oberösterreich aber nur unter einer dichten Nebeldecke, die sich den ganzen Tag hält.


    Ja, ich gebe schon zu, das Schitourengelände, wie wir es hier vorfinden ist sicherlich nicht mehrheitsfähig, das ist definitiv nix für Freerider. Aber gut für uns, so werden wir in solchen Gegenden auch weiterhin ungestörten Naturgenuss erleben dürfen.


    Im Zoom schauts so aus, als könnte man gleich eben rüberwandern, zu den Dirndln links oder zum Hohen Dachstein rechts:


    Nach einem Schlechtwettertag, den wir für einen Ortswechsel auf die Simonyhütte nutzen gibt’s wieder Prachtwetter. Die Dachsteinkapelle bei der Simonyhütte:


    In der Gegend um den Hallstätter Gletscher ists natürlich vorbei mit der Einsamkeit. Aber fotogen ists trotzdem:


    Eine riesige Gruppe macht sich daran, die Eissee-Abfahrt zu zerpflügen:


    Aber auch wir machen eine hässliche Spur in die wunderschöne Neuschneedecke:


    Eigentlich barbarisch, die schönen Hänge so zu zerstören, aber es macht halt teuflischen Spaß:




    LG Hans
    Zuletzt geändert von GrazerHans; 21.02.2016, 21:15.
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Rund ums Wiesberghaus, 16.2. bis 20.2.2016

    super
    danke für den bericht und die feschen bilder, da bekommt man schon richtig lust was zu tun...
    tu was du willst, aber tu was!!!

    Kommentar


    • #3
      AW: Rund ums Wiesberghaus, 16.2. bis 20.2.2016

      Fantastische Bilder,

      zum vorletzten Bild "schöne Hänge zerstören" finde ich in diesem Fall nicht,
      ihr habt da ein sehr schönes, seit tausenden Jahren beliebtes jungsteinzeitliches Dekor hingelegt.

      KG-NeoBecher4.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Rund ums Wiesberghaus, 16.2. bis 20.2.2016

        Pfoah!
        Wieder einmal die Bedingungen gut genutzt! Dürfen wir dich als persönlichen Tourenplaner engagieren, du scheinst auch immer so ein Händchen fürs beste Wetter, gepaart mit der besten Gegend zu haben!
        Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rund ums Wiesberghaus, Dachsteingebirge, 16.2. bis 20.2.2016

          Na bumm! Gut erwischt, gratuliere!
          Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rund ums Wiesberghaus, Dachsteingebirge, 16.2. bis 20.2.2016

            Kommentar


            • #7
              AW: Rund ums Wiesberghaus, Dachsteingebirge, 16.2. bis 20.2.2016

              Deine Berichte über eure "kleinen Auszeiten" sind immer wieder ein Highlight, Hans

              Fein håbt's es erwischt - Danke für die herrlichen Eindrücke!!!

              lG M.
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Rund ums Wiesberghaus, 16.2. bis 20.2.2016

                Danke an alle für die netten Kommentare!
                Freut mich, dass euch die Bilder gefallen, wir habens in Echt ja auch sehr genossen.

                Stellvertretend für alle möchte ich auf folgenden Kommentar antworten:
                Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                Wieder einmal die Bedingungen gut genutzt! Dürfen wir dich als persönlichen Tourenplaner engagieren, du scheinst auch immer so ein Händchen fürs beste Wetter, gepaart mit der besten Gegend zu haben!
                Ja, wir hatten an 2 Tagen tolles Wetter und durften die phänomenale Gegend von ihrer schönsten Seite sehen.
                Am Anreisetag war aber ein Schneesturm, sodass alle Krippensteinbahnen und die Schilifte am Schladminger Gletscher ihren Betrieb eingestellt hatten und am Tag vorm Pulvertraum am Hallstätter Gletscher war auch den ganzen Tag Sauwetter, ist halt irgendwie auch die Voraussetzung auf frischen Pulver.
                Darauf waren wir aber eingestellt und habens uns in den Hütten gemütlich gemacht.

                Das angesprochene Händchen fürs beste Wetter:
                Von den Touren, wo wir im Whiteout oder Bruchharsch unterwegs sind, mach ich halt selten einen Bericht, außer mir erscheints aus anderen Gründen interessant, dass ichs mir auf diese Weise für mich aufheben will.
                Also, ihr braucht sicher nicht neidisch zu sein, manchmal ists eben perfekt, meistens ists in Ordnung, oft genug aber auch besch……eiden. Geht sicher uns allen so.

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rund ums Wiesberghaus, Dachsteingebirge, 16.2. bis 20.2.2016

                  Eure Kreativität in der Tourenplanung finde ich immer wieder beeindruckend. Kannst du oder jemand anderes etwas dazu sagen, wie voll die Hütten in der Gegend in normalen Wintern sind?
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rund ums Wiesberghaus, Dachsteingebirge, 16.2. bis 20.2.2016

                    Fesche Skiwanderungen und herrliche Bedingungen am Gletscher!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rund ums Wiesberghaus, Dachsteingebirge, 16.2. bis 20.2.2016

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Eure Kreativität in der Tourenplanung finde ich immer wieder beeindruckend. Kannst du oder jemand anderes etwas dazu sagen, wie voll die Hütten in der Gegend in normalen Wintern sind?
                      Auch wir reihen uns oft in die Loipe auf einer Standardschitour ein. Und schwingen zerpflügte Hänge runter.
                      Aber manchmal finden wir doch Touren, wo wir wirklich eine Spur ins Unberührte ziehen dürfen. Oft sind das halt eher Wandertouren mit mehrmaligem An- und Abfellen, das gefällt sicher vielen nicht so sehr. Aber für uns ist das halt genau das, was uns am meisten gibt.

                      Über die Hüttenbelegung im Winter kann ich leider nichts sagen, zu Silvester wars Wiesberghaus jedenfalls auch heuer voll, aber das ist halt ein Sonderfall.

                      LG Hans
                      Nach uns die Sintflut.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rund ums Wiesberghaus, Dachsteingebirge, 16.2. bis 20.2.2016

                        Sehr lässige G'schicht, gefällt mir ausnehmend gut!

                        Danke fürs Teilhabenlassen & LG nach Graz,

                        Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rund ums Wiesberghaus, Dachsteingebirge, 16.2. bis 20.2.2016

                          Sehr schöner Bericht von einer noch schöneren Tour.
                          Dass es auch in oberen Lagen nur wenig Schnee hat, wundert mich jetzt schon.

                          Auf der Simonyhütte war ich im Winter auch schon ein paar Mal und da war auch wenig los.
                          Im Sommer tut sich da schon mehr.
                          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                          Kommentar

                          Lädt...