Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

schnee nördl. kalkalpen ost

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schnee nördl. kalkalpen ost

    ich kann natürlich nur für raum OÖ Süd schreiben -

    heute Rotgsol (bei Sengsengebirge)
    bis 800/900 HM schwerster Pappschnee (WACHS!! auch für Felle)
    dann bis cca. 1400m Mischung aus windgepresst, abgeblasen (deshalb eisig bis blankeis) und leeseitig bauchtiefe "Löcher" mit Pulver
    in grundlosem Neuschnee auf dem Gipfelhang, der vor 2 oder 3 wochen gerutscht ist (hab ich damals von vis a vis gesehen), aufgegeben. (Sturm und Zeit)

    in der Abfahrt sind Schollen aus Pressschnee auf dem vereisten Untergrund abgerutscht - Neuschneedecke also NICHT mit Untergrund verbunden (was zu erwarten war)

    an alle, die gößeck gehen wollen oder LangEybl oder Dietlhöll:

    da es wieder kälter werden soll, jetzt aber keine tragfährige Harschschicht entstanden ist, sollte man nur "Schlechtwettertouren" andenken.
    Im Wald ist es auch wegen der großen Verfrachtungen eigentlich relativ sicher, es hat sich keine Schneedecke aufgebaut, sondern nur Schneezungen und Wächten ...
    punktuell hätte ich heute LW 4 vergeben ...
    a
    runter gehts oft schnell.

  • #2
    AW: schnee nördl. kalkalpen ost

    Dietlhöll hab ich leider gestern schon aufgegeben -> Wurzeralm/Frauenkar in den letzten 2 Tagen ~ 50cm Neuschnee, angeblich kommt´s aber erst so richtig dick! *freu oder heul*?
    für alle die´s nicht glauben oder genau mitverfolgen möchten: http://www2.land-oberoesterreich.gv....&tablePage2=2+

    denkst Du könnt die "Wilde" gehn?
    lg

    Kommentar


    • #3
      AW: schnee nördl. kalkalpen ost

      die wilde.
      na wenn ich jetzt ja sag und dann liegst du unter der lawine ?

      ich hab in diesem hang noch nie was gesehen - geh aber die wilde nur selten - maximal ein mal im jahr .... allerdings meist bei so bedingungen wie jetzt gerade ...

      also: wenn schon alpin, dann am ehesten die wilde
      abraten würd ich von rotgsol - größtenberg - alles im sengsengebirge
      während das warscheneck vermutlich geht, aber nicht direkt in der rinne ab zellerhütte, sondern im aufstieg rechts der rinne. und auch der lärchenwald links der rinne ist nicht ohne ...

      wie ich eigentlich nicht versteh, warum du das frauenkar aufgegeben hast - da ist ja eh piste zum ausweichen
      und die strecke pyhrn - gipswerkzufahrt - hintsteineralm und dann im tal hinein bis zur jagdhütte links (burgstall) - am eisernen bergl entlang - luckerhütte und angerkogel - so auch retour (kürzer die strecke ab wurzeralm oder mit aufstieg über piste) ist auch bei LW 4 zu machen - da gibts keine Hänge und nix - abfahrt hintsteineralm von wurzeralm ist klassische tourenabfahrt bei massenhaft neuschnee

      klar muss man vor ort schauen - aber das fällt mir eigentlich als erstes ein, wenn so ein wetter ist wie jetzt. es gibt nur eine stelle im graben vor dem burgstall, wo von rechts (im anstieg) was kommen könnte - ist aber eher ein klassischer nassschneerutschhang

      a
      Zuletzt geändert von renoldna; 09.02.2006, 10:08.
      runter gehts oft schnell.

      Kommentar


      • #4
        AW: schnee nördl. kalkalpen ost

        angerkogel von hintersteineralm bin ich heuer zwar schon gegangen, zwar über den budergraben, deine beschriebene variante hört sich aber ganz gut an. ich glaub vom "wilfried" dürft über diese tour sogar ein bericht vorliegen, der hat die vor ca. 2 wochen gemacht.

        warschenek gefällt mir persönlich eher nicht so gut, weil doch schon öffter gegangen, zwar noch nicht heuer aber trotzdem.

        sengsengebirge hab ich auch nicht vor ghabt, war zwar heuer schon am nock und h. sengs, alles andere ja eher kurze touren bzw. im wald, naja ...

        vielleicht nehm ich ja auch den hengstpass mal unter die lupe, schwarzkogel, mayerwipfel -> kennst die?

        lg

        Kommentar


        • #5
          AW: schnee nördl. kalkalpen ost

          deine breiten fragen bringen mich immer dazu, lange antworten zu schreiben -
          weil alles mögliche vermischt ist.

          warscheneck hab ich wegen der lawinenlage erwähnt

          mayrwipfl ist NIX - der Gipfelhang eine einzige Rutschbahn
          das Steyreck vom Haslersgatter aus mehr eine Langlaufpartie - na gut- es geht schon ein bissl bergan, aber bei dem schnee musst du auch hinunter gehen
          und der "geheimtipp" Zustieg von norden (gilt für beide gipfel) hat neben einer elendslangen forststraße dann leider einen lawinös eingewehten abschluss mit sehr steilem locker bewaldetem hang

          bleibt also die hengstrunde schwarzberg - wasserklotz - zeitschenberg

          jetzt verderb ichs mir mit der hälfte meiner bekannten, weil da einige RIESENFANS für diese Gegend dabei sind - ich nenn das gebiet "tachiniererpartie"
          obwohl JETZT die runde (fell rauf fell runter etc...) schon ein bissl fordert, wenn man alles spuren muss - ist tlw. im wald - daher sicherer bzw. eh zu flach

          der steile nordhang vom schwarzberg aber ist jetzt NIX!!

          nur ein tipp für diese gegend:
          der grüne führer aus dem ennsthaler verlag von Mörth - klein und billig und SUPER recherchiert - solche führer kann man an einer hand abzählen (siehe auch die längst verschollenen von Rabeder - die sind das alles persönlich gegangen und haben nicht abgeschrieben etc...) -- allerdings: von 93 erstauflage - das heißt: manche der beschriebenen Schläge etc. gibts schon lang nicht mehr.
          heißt schitouren zwischen enns und steyrtal

          ACHTUNG! kann sein, dass der hengstpass (straße) gesperrt wird

          a
          Zuletzt geändert von renoldna; 09.02.2006, 10:41.
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • #6
            AW: schnee nördl. kalkalpen ost

            Zitat von renoldna
            heißt schitouren zwischen enns und steyrtal
            ... ha i leida scho ...
            sunst nu wos des´s nu gibt, i moan biacha?
            lg

            Kommentar


            • #7
              AW: schnee nördl. kalkalpen ost

              wieso leider - ist das beste für hier

              da sind mehr touren drin, als man gehen kann - an der gamsplan übers hengstkar (die auch im auch schon überwuzelten AV-Führer Auferbauer Ostalpen 5 aus rotherverlag drin ist) bin ich schon drei mal gescheitert - der "lockere" Wald neben dem Wasserfall im Einstieg ist schlicht und einfach ungangbar dicht gewachsen mit den Jahren - da kommst du mit Schi nicht durch - der lawinenkegel manchmal zu klein etc...

              sonst nix sinnvolles, find ich

              a
              runter gehts oft schnell.

              Kommentar


              • #8
                AW: schnee nördl. kalkalpen ost

                hengstpass ist schon zu.

                bis samstag sicher, nehm ich an.
                a
                runter gehts oft schnell.

                Kommentar


                • #9
                  AW: schnee nördl. kalkalpen ost

                  und ich bin zu Hause geblieben - komm nichtmal mit dem auto von zu Hause weg ...
                  vielleichts wirds ja morgen was

                  lg

                  Kommentar

                  Lädt...