Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse Hocharn & Sonnblick, Hohe Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse Hocharn & Sonnblick, Hohe Tauern

    Hallo Bergkameraden!

    Wer kann mir Auskunft geben über die Verhältnise am Rauriser Sonnblick und den Hocharn.
    Plane Anfang Mai vier Tage dort zu verbringen und Touren zu gehen.
    Danke für eure Mühen!!!!


    Angehängte Dateien
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

  • #2
    KOLM SAIGURN

    Ich empfehle Dir das Naturfreundehaus Kolm Saigurn (im Talboden) !
    Es ist einfach wunderbar! Und Du startest mit den Schiern vom Haus !
    Es gibt übrigens ein Hütten-Taxi, das Dich vom Schranken abholt.
    06544-6442
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 05.04.2004, 11:40.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      Danke sehr!!!!

      Und vom Schnee her dürfts ja heuer eh keine Probleme geben,glAub ich!??







      Meinst du das Naturfreundehaus Kolm Saigurn, oder die Neubauhütte?
      Kenne das Gebiet vom Sommer( Niedersachsenhaus-Schareck-Rojacherhütte,Sinnblick)


      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #4
        2. Mai 2001 : Grieswies Schwarzkogel - Blick zum Hocharn

        (Das Hocharn-Gipfelkreuz ist leider gerade in Wolken).
        Beide Gipfel kannn man leicht an einem Tag machen !
        Die Hänge sind steil aber gut begehbar und meist gespurt.
        Lawinengefahr sollte natürlich keine sein !
        Kolmkarspitze :
        noch eine schöne Tour neben dem "Klassiker" Sonnblick.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 05.04.2004, 20:13.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          war mal an einem 1. juni dort - ist schon ein zeit'l her, aber ich denke, dass in dem heurigen schneereichen winter die verhältnisse zumindest nicht schlechter sein können. vom naturfreundehaus in kolm saigurn mussten wir ca. eine halbe stunde mit ski am rücken aufsteigen, abfahren konnten wir auf einem schmalen schneeband in einer rinne noch bis zum naturfreundehaus!

          viel spaß!

          lg
          Susanne


          Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
          Jean Anouilh

          Kommentar


          • #6
            Goldberggruppe/Kolm-Saigurn

            Hi, 15.5.04, Versuch, den Sonnblick zu machen, ab dem Gletschertor so wie die meisten anderen nach langem Zuwarten umgekehrt (was für ein Sch...wetter trotz super Prognose!), dann auf die Fraganter Scharte und Abfahrt durch die Wintergasse. Schnee weich und tief, aber super zu fahren. Abfahrt bis Kolm-Saigurn durchgehend möglich. Hocharn geht nach Auskunft einiger Besteiger auch immer noch super. Tendenz: das bleibt noch locker 3 Wochen ideal - wenn endlich mal das Wetter mitspielt... kann sich leider nicht jeder unter der Woche mal so einfach freinehmen (seufz!).

            GO FOR IT, liebe grüsse Sebastian

            Kommentar


            • #7
              Re: Goldberggruppe/Kolm-Saigurn

              Original geschrieben von Sebastian
              Hocharn geht nach Auskunft einiger Besteiger auch immer noch super.
              Ich kenn mich zwar nicht aus, aber der Hocharn ist überhaupt ziemlich schneesicher...

              Das Foto ist vom September 2003 und man konnte auf jeden Fall die letzten 300 Höhenmeter durchgehend im Schnee fahren.
              Angehängte Dateien
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #8
                Sonnblick-Hocharn

                Hallo Kameraden!

                War über Pfingsten im Ammerhof bei Kolm-Saigurn und habe Sonnblick und Hocharn mit Ski gemacht.
                Bei beiden Touren trägt man die Ski maximal 30 min.
                Wenn man zeitig an ist am Morgen,ists aber besser man geht mit Steigeisen und trägt Ski länger(Harscheisen nutzen nix) da die Schneedecke extrem hart ist.
                Alle Spalten zu,sowohl am Voglmaier Ochsenkees auf den Sonnblick,wie auch am Pilatus und Hocharnkees.
                Vorsicht vor Nasschenelawinen!!!
                Optimal hats bei mir ab Mittag aufgefirnt.Tolle Abfahrten,super Wetter!
                Ammererhof ist zu Empfehlen!!!!

                MFG HANNES


                Aufstieg auf Hocharn,Hintergrund Sonnblick
                Angehängte Dateien
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #9
                  Wollte eigentlich die Überquerung,Sonnblick Hocharn über Zirmsee machen,mit Umfahrung Goldzechkopf,doch der Wirt vom Zittelhaus (im Mai ab Wochenende bewirtschaftet) hat wegen Lawinen abgeraten!!
                  Geht sicher noch eta 2-3 Wochen lang!

                  Hocharn Gipfel
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von alpinfreak; 01.06.2004, 09:47.
                  Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                  Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                  Kommentar


                  • #10
                    Hocharn

                    Nicht schlecht dieses eingeschneite gipfelkreuz, seltenheitswert
                    Gerhard

                    Kommentar


                    • #11
                      Original geschrieben von alpinfreak
                      Hocharn Gipfel
                      Wirklich tolles Bild! Und so ein Wetterglück hattest du. Bei uns im letzten September war zwar weniger Schnee, aber dafür gab's mehr Wolken....

                      Ciao, Guinness!

                      PS: Bei Interesse: Auf meiner Homepage (s.u.) gibts unter "Fotos & Tourenbeschreibungen" noch ein paar Hocharn Fotos nebst einem kleinen Bericht über die Tour.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Guinness; 01.06.2004, 15:59.
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #12
                        Kolm Saigurn WE 1. Mai

                        Hallo, kurze Info vom letzten WE in Kolm Saigurn: Reichlich Schnee von unten weg. Sonnblick: Traumverhältnisse, oben gut 8 cm Auflage, Topfirnverhältnisse. Ab Neubau wirds sulzig, nach Tagesgang auch tief. Hocharn: Unten (bis zur Querung unterhalb des Pilatuskees) tiefer Schnee, Frühjahrssulz der im Laufe des Tages immer tiefer wird. Darüber super Verhältnisse, mittlerweile pistenartig da Almauftrieb mit locker 300 Leuten gestern... Vorsicht geboten bei Steilpartien im sonnbeschienenen Gelände, Schneebrettgefahr ! Ab Mittag generell im Steilen ungut - also früh raus! Tendenz: Geht sicherlich noch mind. 1 Monat, nun mit dem Schlechtwetter auch nochmal Neuschneezuwachs in Sicht. LG Sebastian

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kolm Saigurn WE 1. Mai

                          Scheisse! Gestern nachmittag hats eine Wienerin bei der Hocharnabfahrt erwischt, Begleiter schwerverletzt... file under: orf.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kolm Saigurn WE 1. Mai

                            das muß ja ein fürchterlich tragischer unfall gewesen sein.

                            orf.at: Dabei stürzte plötzlich eine Nassschnee-Lawine über eine Felswand auf die beiden herunter. Die Tourengeher wurden mitgerissen, aber wieder aus der Lawine herausgeschleudert.
                            Die Frau erlitt tödliche Verletzungen, der Mann aus Kärnten überlebte schwer verletzt. Da an der Unfallstelle keine Handys funktionieren, konnte er keine Hilfe rufen. Er robbte rund 200 Meter aus dem Lawinenkegel, dann konnte er nicht mehr weiter. Der Kärntner hat zwei Wirbelbrüche im Halsbereich erlitten.
                            Schwerverletzter erst am Montag entdeckt
                            Erst am Montagfrüh wurde der Tourengeher dann nur durch Zufall entdeckt: Zwei Tourengeher aus Oberösterreich fanden den Schwerverletzten und völlig Entkräfteten.

                            hier der link
                            http://oesterreich.orf.at/oesterreic...el=5&id=378819
                            neue Homepage: www.berg1.at.tf

                            Kommentar


                            • #15
                              Hocharn (3254 m) von Kolm Saigurn

                              Ich war am Freitag, 13.05.2005 mit meinem Vater am Hocharn. Wir sind bei traumhaften Wetter um 7.45 Uhr am Parkplatz gestartet und waren damit die Vorletzten (der Letzte hat uns dann aber mit ziemlichen Tempo überholt). Die Schi sind kurz über ein Stück Weg und über eine Wiese zu tragen, bevor dann der Schnee beginnt. Danach tiefster Winter. Einiges an Schnee von den letzten Tag, der aber sehr schwer und schwierig zu fahren war. Um 12.35 Uhr waren wir am Gipfel, da zogen dann leider bereits einige Wolken um höchsten Gipfel. Die Aussicht war damit leider nicht mehr besonders weit.

                              Insgesamt eine sehr schöne Schitour über wunderbar breite, mittelsteile bis steile Hänge. Aber auch sehr anstrengend (1700 Hm), diesmal war auch die Abfahrt recht anstrengend, auf Grund des schweren Schnees.

                              MfG
                              Hannes


                              Unter dem Gipfel des Hohen Sonnblicks mit der Wetterstation gehts nach rechts über die Steilstufe Richtung Hocharn.
                              Angehängte Dateien
                              Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
                              (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

                              Kommentar

                              Lädt...