Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Riffl (3338m) vom Stubachtal, Glocknergruppe; 02.01.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Riffl (3338m) vom Stubachtal, Glocknergruppe; 02.01.2009

    Ausgangspunkt für diese Tour war die Rudolfshütte die man bequem mit der Seilbahn aus dem Stubachtal erreicht. Auch der erste Teil des Anstiegs ist ganz gemütlich, da einem die Medelzkopf-Sesselbahn noch ein paar hundert Höhenmeter Aufstieg abnimmt. Ab der Bergstsation wartet dann gleich auch noch ein Abfahrt über einen Steilhang hinab zum Ödenwinkelkees. Aber jetzt ist Schluß mit lustig, denn es stehen nun fast 1000 Höhenmeter Aufstieg über steiles und felsdurchsetztes Gelände durch die Westflanke bevor. Aufstieg und Abfahrt erfolgte dann mehr oder weniger über dem Sommerweg bis zur oberen Ödenwinkelscharte und dann über den Südkamm zum Gipfel.

    Schneeverhältnisse: ca.15cm Pulver auf harter Unterlage, im obersten Teil teilweise auch komplett hart.
    Harsch-und Steigeisen waren erforderlich.

    Hier einige Impressionen:

    Hohe Riffl, rechts Johannisberg
    - P1020106.JPG

    Blick zur Granatspitze, Sonnblick, Hohe Fürleg
    - P1020162.JPG

    Weißsee mit Rudolfshütte
    - P1020167.JPG

    Gipfelflanke
    - P1020174.JPG

    Obere Ödenwinkelscharte
    - P1020178.JPG

    Gipfelfoto
    - P1020186.JPG

    Johannisberg
    - P1020194.JPG

    Wiesbachhorn (gezoomt)
    - P1020104.JPG

    Oberster Pasterzenboden mit Fuscherkarkopf
    - P1020203.JPG

    Kapruner Tal
    - P1020197.JPG

    Stubachtal
    - P1020199.JPG

    Abfahrt
    - P1020205.JPG
    - P1020207.JPG
    - P1020208.JPG

    Ödenwinkel
    - P1020216.JPG

    Eiskögele
    - P1020220.JPG

    Am Medelzkopf
    - P1020224.JPG

    Grünsee-Eisfälle
    - P1020271.JPG
    Zuletzt geändert von jr64; 06.01.2009, 00:24.

  • #2
    AW: Hohe Riffl, 3338m / Glocknergruppe / 2. Jänner 2009

    für die schönen Bilder und den Bericht!
    Vielleicht könntest du auch die Route in einem Übersichtspic einzeichnen.
    Ich kann zwar erahnen, wie eurer Anstieg verlief-es gibt das Totalpic- und das Pic vom Gipfelhang, aber trotzdem.
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Riffl, 3338m / Glocknergruppe / 2. Jänner 2009

      Hallo jr64,

      die Bilder sind ein Traum, vor allem die Abfahrtsbilder.
      Die Tour schaut ganz schön steil aus.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Riffl, 3338 m, Glocknergruppe, 02.01.2009

        Servus Jul!

        Hast du also schon die Verhältnisse für übernächstes Wochenende ausgekundschaftet. - Vorbildlich. Fährst du mit?

        Schöne Fotos von einer tollen Tour schaut's aus.
        ----

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Riffl, 3338 m, Glocknergruppe, 02.01.2009

          Schöne Tour -
          ich denke noch mit Grausen an die ersten Schwünge von der Ödwinkelscharte - der Hang war damals pikelhart -
          der Neuschnee rausgeblasen
          Lg.Egon

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Riffl, 3338 m, Glocknergruppe, 02.01.2009

            Vielen Dank für den Bericht!!!

            Als Kind verbrachte ich mit den Eltern öfter die Ferien in dieser Region.
            An die ehrfurchtsvollen Blicke vom Medelzkopf zur Hohe Riffl und co. kann ich mich gut erinnern.

            Gratulation zur Tour.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Riffl, 3338m / Glocknergruppe / 2. Jänner 2009

              Zitat von robins Beitrag anzeigen
              für die schönen Bilder und den Bericht!
              Vielleicht könntest du auch die Route in einem Übersichtspic einzeichnen.
              Ich kann zwar erahnen, wie eurer Anstieg verlief-es gibt das Totalpic- und das Pic vom Gipfelhang, aber trotzdem.

              Die gelbe war unsere Route - man kam da ganz gut ohne Schiabschnallen durch. Die rote Variante sollte nur bei ganz sicheren Verhältnissen (guter Firn)befahren werden.
              - P1020106.JPG


              Schöne Grüße
              Jul

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Riffl, 3338 m, Glocknergruppe, 02.01.2009

                Das klingt ausgesprochen schön!

                Könnte man den Johannisberg von der Hohen Riffl auch noch mitnehmen? Am Foto sieht es nach flachem Schigelände aus.

                Schöne Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Riffl, 3338 m, Glocknergruppe, 02.01.2009

                  Das ist machbar und wäre auch gegangen aber meine Felle hatten nicht mehr gehalten und so vergnügten wir uns nur mit dem Riffl den ich schon längst nachgelaufen bin (immer eine andere Tour der Nähe gemacht) und der Moment schon da war. mit jr64 und Fidelitas!!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Riffl, 3338 m, Glocknergruppe, 02.01.2009

                    Gratuliere Euch zu dieser schönen Tour!

                    Habe vor zwei Jahren im Sommer die Hohe Riffl bestiegen, sieht aber jetzt im Winter noch wesentlich schöner aus!!!

                    Frage:
                    Die Westflanke sieht auf dem Foto mit der von Euch eingezeichneten Route recht wüst aus. Was war die geschätzte maximale Steigung? Allgemeine Schwierigkeit?

                    Danke
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Riffl, 3338 m, Glocknergruppe, 02.01.2009

                      Sehr schöne Bilder, gratuliere zur Tour, aber nach viel Schnee sieht's nicht aus.

                      Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                      Könnte man den Johannisberg von der Hohen Riffl auch noch mitnehmen? Am Foto sieht es nach flachem Schigelände aus.
                      Flach ist die Flanke vom Johannisberg zur Ödenwinkelscharte aber nicht - zumindest teilweise > 40°.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohe Riffl, 3338 m, Glocknergruppe, 02.01.2009



                        Sehr schöne Tour!

                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohe Riffl, 3338 m, Glocknergruppe, 02.01.2009

                          Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                          Flach ist die Flanke vom Johannisberg zur Ödenwinkelscharte aber nicht - zumindest teilweise > 40°.
                          2007 hatten wir definitiv mehr als 40 Grad bei Blankeis, und der Hüttenwirt der Oberwalderhütte seines Zeichens Bergführer hatte vom Abstieg trotz Eisschrauben, etc. abgeraten.

                          40 Grad oder etwas mehr sind bei schönem Trittfirn machbar. Traurig ist nur, dass man - laut einem Onkel von mir - vor circa 10 Jahren noch locker vom Johannisberg zur Scharte und von dort im Schnee auf die Hohe Riffl ohne großartige Steigungen gehen konnte. Die relative Schneearmut hat erst die Ödenwinkelschart zu einer "richtigen" Scharte gemacht. Leider!

                          Man kann die Scharte natürlich auch umgehen und über den Ostgrat auf den Johannisberg. Für diesen Umweg muss man halt Zeit haben....

                          LG
                          Schelli
                          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohe Riffl, 3338 m, Glocknergruppe, 02.01.2009

                            Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                            Gratuliere Euch zu dieser schönen Tour!

                            Frage:
                            Die Westflanke sieht auf dem Foto mit der von Euch eingezeichneten Route recht wüst aus. Was war die geschätzte maximale Steigung? Allgemeine Schwierigkeit?

                            Danke
                            Schelli
                            Also max.Neigung so um die 45 Grad, Durchschnittsneigung ca. 35 Grad
                            Allgemeine Schwierigkeit: sehr anspruchsvoll!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohe Riffl, 3338 m, Glocknergruppe, 02.01.2009

                              Danke für eure Informationen!
                              Auf dem Foto sieht es offenbar einfacher aus, als es wirklich ist.

                              Schöne Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...