Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lungauer Kalkspitze, 2471m, Radstädter Tauern, 1.1.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lungauer Kalkspitze, 2471m, Radstädter Tauern, 1.1.2014

    Neujahrstag! Wer früh zu Bett geht, kann auch früh aufstehen. Frühstück, Hühnervolk versorgen samt Eier abnehmen und schon geht's los nach Obertauern, dem Schnee nach. Mit dem Hundskogellift fahre ich bis auf 2130m - ein kleines Zugeständnis an den Feiertag.

    P1100596.jpg

    Zuerst geht's 130HM aufwärts zum 2254m hohen Roßkogel.

    P1100597.jpg
    P1100601.jpg
    P1100602.jpg
    P1100604.jpg
    P1100611.jpg

    Die Fernsicht ist gewaltig! Ich gebe die Felle herunter und fahre 410HM ab zum Oberhüttensattel (1833m) Die Abfahrt war in feinstem Pulver da der gesamte Hang nordseitig liegt. Nur ab und zu erwischte ich einen Felsen, da auch hier der Schnee etwas mehr sein könnte. Hier am Sattel liegt hinter dem zugefrorenen (und zugeschneiten) Oberhüttensee die 1869m hohe Oberhütte, ein wunderschönes Wanderziel für den Sommer.

    P1100613.jpg
    P1100614.jpg

    Wieder lege ich die Felle an und gleich geht's steil los hinauf ins Ahkar. Der Schnee verspricht eine wunderbare Abfahrt und die Sonne heizt mir kräftig ein. Dann erreiche ich die Ahkarscharte auf 2315m wo ich auf die ersten anderen Tourengeher treffe. (Insgesamt sind wir nur zu siebt auf dieser Tour)

    P1100617.jpg
    P1100618.jpg
    P1100630.jpg

    Von der Scharte gehe ich südlich (rechts) in Richtung Lungauer Kalkspitze. Der steile, nordseitige Gipfelhang hat wiederum feinsten Pulverschnee und nach insgesamt knapp 3 Std stehe ich am Gipfel mit 2471m. Selten habe ich eine solche Fernsicht genossen.....

    P1100631.jpg
    P1100633.jpg
    P1100635.jpg
    P1100639.jpg

    Dann geht es wieder abwärts, zunächst den Gipfelgrat zurück zum Skidepot, die Nordflanke hinunter und die Querung zur Ahkarscharte und das gesamte Ahkar hinunter zum Oberhüttensattel. Atempause!!! Es war ein Abfahrtstraum wie man ihn sehr selten erlebt. In den sonnigen Südflanken schon aufgefirnt und in den schattig gelegenen Hängen feinster Pulver. Skifahrerherz, was willst du mehr?
    Doch nun folgt wieder der Gegenanstieg. Felle aufziehen und los geht's. Ich steige ca 370HM in Richtung Roßkogelgipfel, von wo aus ich dann zur Bergstation des Hundskogelliftes abfahre wo ich nach insgesamt 5 Stunden und 1125HM Gesamtaufstieg wieder ankomme.

    Zusammenfassung / Tourdaten:
    10:45 Bergstation Hundskogellift, Obertauern 2130m
    11:05 Gipfel Roßkogel 2245m
    11:30 Oberhüttensattel 1833m
    12:50 Ahkarscharte 2315m
    13:30 Lungauer Kalkspitze 2471m
    14:20 Oberhüttensattel 1833m
    15:45 Bergstation Hundskogellift 2130m

    insgesamt 1125 HM und Gesamtzeit 5 Std und eine wunderbare Tour wenn weiter unten Schneemangel herrscht.

    wüstengeher
    wons sche wa, wars schena
    glei is schena wons sche is
    heit is gons sche sche

  • #2
    AW: Lungauer Kalkspitze 2471m, Radstädter Tauern

    einpaar weitere Bilder....
    P1100647.jpg
    P1100649.jpg
    P1100653.jpg
    P1100659.jpg
    P1100660.jpg
    P1100665.jpg
    P1100671.jpg

    wüstengeher
    wons sche wa, wars schena
    glei is schena wons sche is
    heit is gons sche sche

    Kommentar


    • #3
      AW: Lungauer Kalkspitze, 2471m, Radstädter Tauern

      Gratuliere zum tollen Jahresauftakt und Danke für deinen Lagebericht!

      Die Gegend ist wirklich ein Toureneldorado - Schade, dass die Anreise für uns so weit ist.

      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        a wahnsinn... super tour!

        Kommentar


        • #5
          AW: Lungauer Kalkspitze, 2471m, Radstädter Tauern, 1.1.2014

          Perfekt! Wie`s scheint, sollte man halt auch schöne Neujahrstage nicht verschlafen...

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Lungauer Kalkspitze, 2471m, Radstädter Tauern, 1.1.2014

            ja, drum heißt es auch "der frühe Wurm hat einen Vogel"

            lg
            wüstengeher
            wons sche wa, wars schena
            glei is schena wons sche is
            heit is gons sche sche

            Kommentar


            • #7
              AW: Lungauer Kalkspitze, 2471m, Radstädter Tauern, 1.1.2014

              Kurze Frage wo habt ihr denn da geparkt - kann man bei der Talstation Hundskogellift parken ?
              Ich überlege dich wenn es mit dem Winter so weiter geht zu kopieren :-)
              Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

              Kommentar


              • #8
                AW: Lungauer Kalkspitze, 2471m, Radstädter Tauern, 1.1.2014

                Hallo
                Also ich bin beim Parkplatz Nr geblieben (1. möglichkeit rechts) dann mit folgenden Liften:
                Bergfahrt mit grünwaldkopfbahn
                Abfahrt zur Panoramabahn
                Bergfahrt mit Panoramabahn
                Abfahrt zur Schönalmbahn
                Bergfahrt mit Schönalmbahn
                Abfahrt zur Hundskogelbahn
                Bergfahrt mit Hundskogelbahn
                Und endlich..endlich zeit zum losgehen!!!!
                Das ganze (weil du auch für den Rückweg eine Bergfahrt brauchst) kostet dich eine punktekarte mit 180 punkten)
                Von der Bergstation der Hundskogelbahn würde ich dir unbedingt den Gipfel des 2254m hohen Rosskogels empfehlen - von hier hast du eine gewaltige Abfahrt zum Oberhüttensattel (aber nicht zu weit Links (nördlich) fahren , das ist felsiges Steilgelände.)
                Aber auch oben auf derAhkarscharte kannst du dich je nach den Verhältnissen für die Lungauer oder die Steirische kalkspitze entscheiden.
                Nachtrag zum Parken:
                Du kannst auch auf Parkplatz 6 parken, mit dem Edelweisslift nach oben, Abfahrt zum Hundskogellift und weiter wie gehabt....(ich weiß aber nicht wie es beim kleinen Lift mit den Punktekarten aussieht)
                Viel Spaß auf dieser so schönen und einsamen Tour
                Wüstengeher
                wons sche wa, wars schena
                glei is schena wons sche is
                heit is gons sche sche

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lungauer Kalkspitze, 2471m, Radstädter Tauern, 1.1.2014

                  Danke dir !!
                  Hab mir das jetzt mal durchgerechnet und vom P6 kommt man mit einer 250 Punkte Karte mit zwei Personen bis zum Hundskogellift und wieder zurück. Diese Punktekarte kostet 24 Euro das ist akzeptabel muss ich sagen.
                  Eine weitere Idee hatte ich auch noch - man könnte die Tour zur Ignaz Martin Hütte verlängern und dort im Winterraum übernachten und am nächsten Tag wieder zurück gehen.
                  Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lungauer Kalkspitze, 2471m, Radstädter Tauern, 1.1.2014

                    Ja, von der ahkarscharte sieht man schon die mathishütte - sicher eine schöne Tour (aber halt lang)
                    Wüstengeher
                    wons sche wa, wars schena
                    glei is schena wons sche is
                    heit is gons sche sche

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lungauer Kalkspitze, 2471m, Radstädter Tauern, 1.1.2014

                      Sehr schöne bilder von einer sehr beliebten tour die von beiden seiten aus immer wieder gern gegangen wird.

                      lg www.alpinratten.at

                      Kommentar

                      Lädt...