Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mönch 4107m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mönch 4107m

    Start in der Mönchsjochhütte 3650m um 8.00Uhr. Die Tour beginnt gleich neben der Hütte, wo man in den Südostgrat einsteigt. Anfangs über einige Felsen im II.Grad und dann auf sehr schmalem und verwechteten Grat auf den Gipfel.

    Weitere Bilder auf: http://www.randonneur.ch/user/Cyrill/tour/post847.html

    Über Nacht 20cm Neuschnee. Unsere unermüdliche und unerschöpfliche Lokomotive Daniel H. musste die ganze Route spuren! Danke Dani. Am sehr schmalen Südostgrat war keine Trittspur mehr, sondern lästiger Neuschnee, der die Tour zusätzlich erschwerte.
    Angehängte Dateien
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

  • #2
    AW: Mönch 4107m

    Übrigens, ganz Mutige können den Mönch auch solo begehen. Die Spaltengefahr ist minimal. Denn vom Jungfraujoch führt eine Ratrakspur zur Mönchsjochhütte. Und dazwischen liegt der Einstieg zum Mönch. Man geht also quasi auf der Ratrakspur zum Einstieg und die Spaltensturzgefahr ist absolut minimal. Ich kenne zwei 4000er die sich relativ günstig SOLO begehen lassen, das Lagginhorn und der Mönch. Günstig, heisst Spaltengefahr minimalisiert.

    Also wer von Euch mutigen Bergsteigern wagt es? Bin gespannt auf den ersten Tourenbericht. Just do it....
    Zuletzt geändert von Digitalis; 18.05.2006, 18:15.
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

    Kommentar


    • #3
      AW: Mönch 4107m

      Zitat von Digitalis
      Übrigens, ganz Mutige können den Mönch auch solo begehen. Die Spaltengefahr ist minimal. Denn vom Jungfraujoch führt eine Ratrakspur zur Mönchsjochhütte. Und dazwischen liegt der Einstieg zum Mönch. Man geht also quasi auf der Ratrakspur zum Einstieg und die Spaltensturzgefahr ist absolut minimal. Ich kenne zwei 4000er die sich relativ günstig SOLO begehen lassen, das Lagginhorn und der Mönch. Günstig, heisst Spaltengefahr minimalisiert.

      Also wer von Euch mutigen Bergsteigern wagt es? Bin gespannt auf den ersten Tourenbericht. Just do it....



      tch

      Kommentar


      • #4
        AW: Mönch 4107m

        Zitat von tch


        tch
        Wolltest Du damit gleich Deine eigene Antwort bewerten ?

        Ich finde die Information von Digitalis sehr gut und anregend !

        ( Daß man auf dem Gletscher nicht seilfrei gehen sollte, ist eine graue Theorie. Denken wir nur aktuell an Ralf Dujmovits ! )
        Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2006, 09:07.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Mönch 4107m

          Zitat von Willy
          Wolltest Du damit gleich Deine eigene Antwort bewerten ?
          Nein Willy

          Nach einem Seilfreien Abflug in eine Schweizer Gletscherspalte gehen meine Gedanken in eine andere Richtung...
          Wenn ich solche "Aufforderungen" lese stellt es mir die Haare auf.
          Was hat Seifrei am Gletscher mit Mut zu tun? ist das nicht eher dumm?
          Gehst Du mit mir mal einen 3er seilfrei? Reicht Dein Mut dafür?
          jetzt verstanden?

          LG
          tch

          Kommentar


          • #6
            AW: Mönch 4107m

            Zitat von tch
            Nein Willy
            Nach einem Seilfreien Abflug in eine Schweizer Gletscherspalte
            gehen meine Gedanken in eine andere Richtung...
            Meist sind die Randspalten der gefährlichste "Hund".
            Aber die sieht man normaler Weise und kann so der Gefahr begegnen.

            Das Foto von Digitalis ist so, daß man nur sagen kann : Rauf auf den Mönch !

            Und bitte um Entschuldigung, wenn ich das ins FORUM schreibe :

            Ich bin schon hunderte (!) Male ohne Seilsicherung (und oft auch alleine) über einen Gletscher gegangen.
            Aber ich bin ein - zugegeben - Sonderfall :
            Als Kirchenchor-Leiter mit ca. 55 gesungenen Messen pro Jahr
            ( und das schon 35 Jahre lang )
            kann man natürlich mit der Hilfe Gottes und einer Armee von Schutzengeln rechnen !

            Ich bin daher zwar schon oft in eine Spalte eingebrochen,
            aber noch nie richtig in eine hinein gefallen.

            Was ich mache, wenn ich merke, ich breche ein, sage ich nicht noch einmal, denn dafür wurde ich im FORUM sogar verspottet.

            Bei den ca. 360 Dreitausendern, auf denen ich allein war, ging es bestimmt nur bei ca. 15 % ohne Gletscherberührung ab.

            ca. 130 davon erreichte ich im Sommer.
            (Jeder weiß, daß "schneefreie" Gletscher im August spaltenmäßig ungefährlich sind, weil man sie ja bestens sieht.)

            Bei den anderen "Winter-Touren" ging es oft vom Schidepot aus noch spaltenmäßig recht gefährlich weiter
            wie z. B. beim Hinteren Diemkogel oder z. B. beim Hohen Weißzint.
            Am Schuchtkogel, am Aperen Pfaff und z. B. am Hochfirst brach ich nur mit Schuhen (also ohne Schier) in eine Randspalte ein.

            Beim Schuchtkogel reagierte ich ruhig. Beim Aperen Pfaff war ich total überrascht. Beim Hochfirst rechnete ich damit.

            Man braucht am Gletscher - wem sag ich das - (sehr) viel Erfahrung und immer auch ein Quentchen Glück, daß nix passiert.
            Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2006, 15:54.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Mönch 4107m

              ACK. Im Berner Oberland hat's aktuell noch reichlich Schnee und einer planierten Raupenspur über einen gut eingeschneiten Gletscher kann man sehr wohl seilfrei folgen. Tun im Sommer ja auch die Horden von Halbschuhtouristen...

              "Auf verschneiten Gletschern immer am Seil" ist eine gültige und anerkannte Regel. Wer sich darüber hinwegsetzt muß halt wissen was er tut

              Gruß, Martin

              Kommentar


              • #8
                AW: Mönch 4107m

                Zitat von tch
                Nein Willy

                Nach einem Seilfreien Abflug in eine Schweizer Gletscherspalte gehen meine Gedanken in eine andere Richtung...
                Wenn ich solche "Aufforderungen" lese stellt es mir die Haare auf.
                Was hat Seifrei am Gletscher mit Mut zu tun? ist das nicht eher dumm?
                Gehst Du mit mir mal einen 3er seilfrei? Reicht Dein Mut dafür?
                jetzt verstanden?

                LG
                tch
                Hallo tch
                Du kennst die Gegend vermutlich nicht so genau: Um den Mönch zu besteigen, brauchst du eben nicht über einen Gletscher zu gehen. Du folgst der Rattracspur bis zum Einstieg (Fels). Übrigens nicht nur der Normalweg, sondern auch für die Route über den Westgrat ist so problemlos erreichbar.
                Auch der Nollen (Nordroute) ist Gletscherfrei begehbar (Abstieg über Normalroute). Ich gehe diese Routen des öftern zum training und alleine

                lg, local

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mönch 4107m

                  Am Lagginhorn war ich schon oben. Sind die Kletterschwierigkeiten am Mönch höher/gleich zu bewerten als Lagginhorn?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mönch 4107m

                    Zitat von local
                    Um den Mönch zu besteigen, brauchst du eben nicht über einen Gletscher zu gehen.
                    Du folgst der Rattracspur bis zum Einstieg (Fels).
                    Übrigens nicht nur der Normalweg, sondern auch für die Route über den Westgrat ist so problemlos erreichbar.
                    Also ich hätte die von mir rot eingezeichnete Route gewählt !
                    ( Ich geh am liebsten steile Firnflanken ! )

                    Bei der RANDSPALTE heißt`s halt : AUFPASSEN !

                    Wo bist Du hinaufgestapft, Dígitalis ?

                    mönch f.jpg

                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mönch 4107m

                      Zitat von Willy
                      Also ich hätte die von mir rot eingezeichnete Route gewählt !
                      ( Ich geh am liebsten steile Firnflanken ! )

                      Bei der RANDSPALTE heißt`s halt : AUFPASSEN !

                      Wo bist Du hinaufgestapft, Dígitalis ?

                      [ATTACH]31254[/ATTACH]

                      das dürfte aber schon eine ziemlich steile wand sein. ich glaube diese wand war knapp 300m hoch und zwischen 40 und 50 grad steil.
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mönch 4107m

                        Hier wäre meine Route: Wichtig ist das man die Ratrakspur vom Jungfraujoch NICHT verlässt. Diese Spur führt genau am Einstieg zum Mönch vorbei.

                        Das ist die Normalroute, der Südostgrat. (Sehr schmaler und exponierter Grat, nur für wirklich geübte Bergsteiger zu empfehlen...oder mit einem Bergführer aus Grindelwald).
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Digitalis; 18.05.2006, 18:23.
                        Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                        und: www.cyrill.summitpost.org

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mönch 4107m

                          @Willi, Deine Route würde ich meiden, da hat es viele Spalten! Do not.

                          (Meine deine rote Dreieck Route)
                          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                          und: www.cyrill.summitpost.org

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mönch 4107m

                            Ist das nicht grenzenlos unbefriedigend einen Berg zu "besteigen", den man zu 80% mit der Bahn hinaufgefahren ist????
                            Zuletzt geändert von bergsucht; 18.05.2006, 18:40.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mönch 4107m

                              Zitat von Digitalis
                              Hier wäre meine Route: Wichtig ist das man die Ratrakspur vom Jungfraujoch NICHT verlässt. Diese Spur führt genau am Einstieg zum Mönch vorbei.
                              Das ist die Normalroute, der Südostgrat. (Sehr schmaler und exponierter Grat, nur für wirklich geübte Bergsteiger zu empfehlen...oder mit einem Bergführer aus Grindelwald).
                              Digitalis,
                              Du meinst sicher dich mit wirklich geübten Bergsteigern. Die Normalroute ist als leichter 4000er einzustufen und locker ohne Bergführer zu bewältigen. Schmal ist etwas übertrieben. Wo es steiler wird sind Stangen angebracht. Die Tour ist vom Jungfraujoch locker in 3 1/2 Std. zu machen. Einige leiche Kletterstellen sind auch dabei.
                              Bulli

                              Kommentar

                              Lädt...