Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grand Combin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grand Combin

    Hey Leute!


    Wir wollen ende April (vorrausgestzt es hat Schnee) den Grand Combin machen!

    Würd gern mal ein paar Bilder und Meinungen zu den verschiedenen Aufstiegswegen von Euch sehen/hören!

    Danke

    Gruß
    slimmit
    Meine Spur ziehe ich am liebesten dort,
    wohin keine andere führt.
    Ich kann zurückblicken uns sie beurteilen,
    was ich sonst nicht könnte weil sie sich durch
    die vielen anderen Spuren verlieren würde.
    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben.
    Deshalb gehe ich einen anderen Weg,
    dem nicht jeder folgt.
    HEINI HOLZER

  • #2
    AW: Grand Combin

    Mit Ski ist die Nordseite des Combin (also Panossière- bzw. Bagnoux-Hütte) besser geeignet als die Südseite (d.h. Valsorey-Hütte). Die sehr einladende Route wäre der sog. Corridor, die Rampe die von unten rechts schräg nach links hinauf führt. Sie ist aber sehr dem Eisschlag ausgesetzt, und man darf dort einfach nicht hochsteigen. Früher gab es dort immer wieder Tote. Somit bleiben die "kleine" Westwand, über die man die Ski ein Stück weit tragen muss. Sie geht auch unter Seracs durch, man ist also auch dort nicht sicher vor Eisschlag, aber niemals so sehr wie im Corridor. Sicher ist eigentlich nur die "grosse" Westwand. Es handelt sich um eine Firn- bzw. Eiswand, über die man die Ski hochtragen muss. Und dann gäbe es noch den Valsorey-Grat, aber mit Ski doch nicht so recht zu empfehlen; es ist eine Klettertour.

    Als ich mit meiner Kollegin Margreth Schläppi den Combin bestieg, waren wir völlig alleine am Berg. Ich glaube, es war an einem Freitag und deshalb war niemand sonst unterwegs. Wir hatten uns geschworen, dass wir nicht durch den Corridor hinauf gehen würden. Die kleine Westwand gefiel mir dann auch nicht so recht, also gingen wir weiter und stiegen die grosse Westwand hinauf. Sie hatte viel Schnee, eigentlich zuviel, und das Tritte Stampfen war für mich recht anstrengend. Müde erreichten wir den Combin de Valsorey, müde waren wir auch auf dem Gipfel. Aber die Abfahrt durch den Corridor wollten wir uns dann doch nicht entgehen lassen. Nebel kam auf, und ich hatte die grössten Schwierigkeiten, den Einstieg zum Corridor zu finden. Das Gelände ist dort sehr steil. Das reinste Abenteuer. Ich war entschlossen, die steilste Stelle abzuseilen und eine Eisschraube zu opfern. Aber das Eis war nicht fest, also war nix mit Abseilen und wir stiegen die vielleicht zehn steilen Meter ganz vorsichtig ab. Dann Ski wieder anziehen und in einem Zug, ohne je anzuhalten, durch den Corridor abfahren. Etwas vom Grossartigsten, Gewaltigsten, das ich je gesehen habe. Eine riesige Eiswand linkerhand, und wir kurven darunter über das Band. Zum Glück war der Schnee gut und wir kamen rasch nach unten. Dann noch das dicke Ende: auf dem Gletscher nur noch Bruchharsch! Wie gesagt, ein Abenteuer. Etwa um 21 Uhr waren wir wieder in der Hütte, der Hüttenwart hatte sich bereits Sorgen gemacht. Allerdings verstand er dann unsere späte Ankunft als wir ihm erzählten, dass wir die "grande face" als Aufstiegsroute gewählt hatten.

    Das war im Mai 1985. Von dieser Tour habe ich Diapositive, aus dem Corridor allerdings keine, weil wir dort aus Sicherheitsgründen nicht stehenbleiben wollten. Eine der grössten Touren, die ich je selbständig unternahm.
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

    Kommentar


    • #3
      AW: Grand Combin

      War im 2006 mit Ski auf dem Grand Combin 4314m.

      Guckst Du hier: http://www.hikr.org/tour/post889.html
      Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

      und: www.cyrill.summitpost.org

      Kommentar


      • #4
        AW: Grand Combin

        Nach meiner Erfahrung (Mai 1998 und Juli 1999) ist in der Nordwestflanke fast immer Blankeis, mindestens sehr harter Schnee. Sicherung mit Eisschrauben ist dann kein Luxus, was natürlich wieder die Zeit verlängert, in der man sich unterhalb der auch hier vorhandenen Seracs befindet.

        1998 sind wir dann über den Corridor abgefahren und 1999 abgestiegen, schon wegen Zeitmangel und weil keiner die Eisflanke auch wieder runter wollte. An der Kante der Aig. de Croissant ist es kurz sehr steil, aber der Hang hat immerhin Auslauf...

        Sehr eindrückliche Tour. Kann nur wegen Fehlermeldung leider keine Bilder hochladen
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #5
          AW: Grand Combin

          Nordansicht des Grand Combin (Januar 08)
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Grand Combin

            In diesem Thread von Digitalis gibt es auch 2 Bilder der Südwestflanke.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar

            Lädt...