Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rosswis und Chapf, St. Galler Rheintal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosswis und Chapf, St. Galler Rheintal

    Vor einer Woche wars wieder einmal so weit: es hatte Schnee bis ins St. Galler Rheintal hinunter, also muss man diese Situation ausnützen und eine Tour machen, die erst im Tal unten fertig ist, auf ziemlich genau 500 m Seehöhe. (Ich denke, die Situation ist zur Zeit immer noch gut.) Die hier beschriebene Tour ist wohl eine der schönsten der Ostschweiz - wie immer gilt "am schönsten in dieser Kategorie".

    Von Buchs Bahnhof fährt ein Bus um 8 Uhr nach Buchserberg (Buchser Malbun 1369 m) hinauf, wenn man ihn am Vorabend bestellt (www.graf-reisen.ch). Sonst fährt er ab Buchs Kirche, auch um 9 Uhr. In Malbun oben läuft man dem kleinen Skilift entlang, geht oben nach rechts, dann links durch den Wald und kommt nach Obersäss. Unter dem Hanenspil durch (kann später im Jahr bei starkem Sonnenschein kritisch sein) zum Sisitzgrat. Hier ca. 100 m schräg abfahren, mit oder ohne Felle, das muss man selber wissen. Dann etwa dort aufsteigen, wo es in der Landkarte "Alti Alp" heisst. Es hat viel Platz und man kann mit den Ski bis auf den höchsten Punkt der Rosswis 2334 m. Vorsicht, sehr steiler 500-m-Abbruch nach Südwesten! Die Aussicht finde ich einfach gewaltig. Man guckt sich die Augen aus beim Blick auf den Gamsberg oder rückwärts auf die beiden Fulfirste; auch der Alvier ist im Blickfeld.

    Man fährt ins Sisitz hinunter, bis zur Alp Sisitzsäss. Dort ca. 70 Hm Aufstieg auf den Chapf 2042 m, wo man nochmals das herrliche Panorama geniessen kann. Und jetzt eine 1550-Hm-Abfahrt nach Grabs hinunter!!! Sie ist einfach und bietet so ganz andere Ausblicke, als man sie an der Rosswis genossen hat. Der Chapf ist beliebt und eigentlich immer verfahren, das macht aber nichts. Am Schluss nimmt man am Kohlplatz am SW-Ende von Grabs die Ski von den Füssen. Dann sinds vielleicht noch 10 Minuten bis zur Post von Grabs, wo das Postauto jede Stunde fährt. (Wenn es noch ein bisschen dauert, hat es Restaurants oder im Postgebäude ein Café.)

    Bilder:
    Im Aufstieg zur Rosswis, im Hintergrund links die beiden Fulfirste, rechts (ganz flaches Gipfelplateau gerade an der Horizontlinie) der Alvier.
    Blick auf den Gamsberg, den höchsten Gipfel der Alviergruppe.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Veronika Meyer; 11.02.2012, 22:28.
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

  • #2
    AW: Rosswis und Chapf, St. Galler Rheintal

    Da werden Erinnerungen wach... Die Alviergruppe ist im Winter ohnehin ein Traum. Eine Tour schöner als die andere.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Rosswis und Chapf, St. Galler Rheintal

      interessant! da hab ich von liechtenstein schon ein paar mal rübergeschaut. von ostösterreich ist buchs mit dem nachtzug sogar erstaunlich gut erreichbar, nämlich quasi im schlaf...

      vielen dank & lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rosswis und Chapf, St. Galler Rheintal

        Das Städtchen Buchs ist sogar ein Ort, wo man locker eine Skitourenwoche (oder zwei) verbringen kann! Deshalb schrieb ich 2003 eine Skitourenwoche für den SAC Bern aus, mit Hotelstandort in Buchs. Die Idee dahinter war, dass man für fast jede Tour den ÖV benützen muss, aber an diesem Ort ist man dazu bestens angebunden. Das Interesse war recht klein, die Berner konnten sich nicht vorstellen, dass man von einem Ort unter 500 m Höhe aus interessante Touren machen kann. Diejenigen welche kamen, erwischten die beste Woche der Saison, immer Pulverschnee! (Das war ja nicht mein Verdienst, aber um so schöner.) Unser Programm:

        So: Gonzen ab Kurhaus Alvier (hat eine kleine LSB), Abfahrt nach Sargans.
        Mo: Chapf von/bis Grabs, dem Nachbardorf von Buchs.
        Di: Hüenerchopf, dafür Zug nach Sargans und Taxi nach Vermol; Abfahrt bis ins Seeztal (auch < 500 m) nach Plons.
        Mi: Rosswis, genau wie in diesem Thread beschrieben.
        Do: Pfälzerhütte ab Steg (Liechtenstein), weiterer Aufstieg zum Naafkopf war wegen der Schneebrettgefahr zu heikel. Ab Buchs fahren die Postautos nach diversen Orten in Liechtenstein.
        Fr: Alvier, dafür Taxi von Buchs bis Brötler; Abfahrt bis nach Sevelen im Rheintal.
        Sa: Steingässler in den Flumser Bergen, dafür Zug nach Buchs, Taxi in die Gigerberge bis ca. 1030 m Höhe, Abfahrt wieder nach Plons.

        Im Liechtensteinischen könnte man noch viel mehr Touren machen; des weiteren gibt es in der Nähe von Buchs das Toggenburg, den Pizol und das Prättigau. Alles bestens mit ÖV erreichbar.
        Musst
        dein leben erfinden.
        Eine himmelstreppe.
        Tritt
        um tritt.

        Jos Nünlist

        Kommentar

        Lädt...