Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

    Liebe Forumsgemeinde,

    Lange ist's her, doch endlich ringe ich mich wieder einmal dazu durch, einen Tourenbericht einzustellen. Auch, weil schrutkabua in diesem Thread erklärt hat, wie das eigentlich recht einfach geht...

    Die Tour führte, wie im Titel ja zu lesen ist, auf's Flüela Schwarzhorn und aufs Radüner Rothorn, beides einfache 3000er am Flüelapass bei Davos in der Schweiz.
    Es hieß früh starten, um 6:30 konnten wir losgehen, nach knapp zwei Stunden war ich am Gipfel. Unterwegs waren sicher noch an die 20 Personen - die Tour ist auch noch einige Zeit machbar. Das derzeitige heiße Wetter setzt dem Schnee da oben aber sicher auch sehr zu.
    Wir fuhren dann den Südhang ab, der war noch hart, perfekt zu fahren. Unter der einzigen etwas unguten Stelle, eine bereits ausapernden Steilstelle war der Schnee dann recht verfahren, aber wir fellten dann kurz darunter eh wieder auf, stiegen noch über den Nordgrat aufs Rothorn und von dort dann zurück zum Pass.
    Die Abfahrt war noch ganz gut, mit der tageszeitlichen Erwärmung wurde es aber definitiv nicht besser. Trotzdem waren selbst noch zum Pass hin schöne Schwünge in leicht sulzigem Schnee möglich.

    Grandiose Schlusstour, sofern es denn die letzte gewesen ist. Lediglich das Panorama hätte noch etwas besser sein können. Dafür war der Schnee besser. Und jetzt lass ich die Bilder sprechen:

    P1000881.JPG

    P1000890 - P1000891.jpg

    Mitte rechts das Radüner Rothorn
    P1000892 - P1000894.jpg

    Piz Radönt (3.065 m)
    P1000895.JPG

    Im Hintergrund: Piz Linard (3.411 m) mit Wolkenhaube
    P1000897.JPG

    P1000900.JPG

    Blick ins grüne Davos
    P1000908.JPG

    Blick entlang des Gipfelhangs des SH bis zum Rothorn
    P1000909.JPG

    Letzte Meter aufs Rothorn, im Hintergrund der Gipfelhang des SH
    P1000916.JPG

    P1000931.JPG

    Beste Grüße usm Ländle
    Alva
    [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
    [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
    Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

  • #2
    AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

    Schade, dass ihr keine bessere Fernsicht hattet. Das Flüela Schwarzhorn ist ein hervorragender Aussichtsberg.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

      Schön, auch einmal von dieser Ecke etwas zu sehen bzw. zu lesen. Danke! Bitte weitermachen!

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

        Danke für den Bericht. Die Schneelage sah ja noch recht gut aus.
        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

        Kommentar


        • #5
          AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

          Trotz eingeschränkter Fernsicht absolut sehenswerter Bericht!

          Gratulation & LG aus dem "fernen Osten",

          P.B.

          Kommentar


          • #6
            AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

            Danke für die nette Kommentare.
            Ja, die Fernsicht war ein Manko, aber nur ein kleines, war echt eine tolle Tour. Wobei das Schwarzhorn natürlich echt ein gigantisches Panorama zu bieten hätte, bei klarer Sicht!

            LG Alva
            [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
            [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
            Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

            Kommentar


            • #7
              AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

              Ah, der Radönt weckt Erinnerungen.........
              Der Weg ist das Ziel Konfuzius
              Carpe Diem!

              Kommentar


              • #8
                AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

                Da hast du mir ja wirklich Appetit gemacht, danke für den erfreuenden Bericht,
                ich war nahe d´ran, an diesem Wochenende nach Vorarlberg zu fahren, für eine abschließende Skitour,
                es sind aber dann doch Klettertage geworden.
                Tja, alles geht nicht.
                Aber im nächsten Jahr, da will ich dann auch einmal dort hin!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

                  ui, da geht noch einiges Herrliche Eindrücke, und schön, wieder mal von dir zu Lesen!

                  Habt's fein erwischt, Gratuliere

                  lG M.
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

                    Danke auch euch dreien für die netten Antworten!

                    @ hit.sch: Der Radönt als Schitour? Wird ja über die östliche "Rinne" begangen oder?! Einfach oder eher fordernder?

                    @ Harald Braun: Ja, da hast du wahrlich noch ein paar tolle Tage verpasst. Wobei im Ländle derzeit nicht mehr viel ging...

                    Generell hat die extreme Warmfront der letzten Tagen dem Schnee wohl sehr stark zugesetzt, so dass für potentielle Nachahmungstäter nicht mehr sehr viel übrig bleibt. Aber gehen tut's definitiv noch!

                    LG Alva
                    [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                    [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                    Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

                      schaut lässig aus, ist aber leider viel zu weit weg
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

                        Ich freu mich, wenn ich einen (seeehr) kleinen Teil dazu beitragen durfte, dass wir hier deine Fotos von einer tollen Tour sehen dürfen. Danke!
                        ----

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

                          Zitat von AlVa Beitrag anzeigen

                          @ hit.sch: Der Radönt als Schitour? Wird ja über die östliche "Rinne" begangen oder?! Einfach oder eher fordernder?
                          Naja, sagens wir so, es war steil, aber wir haben die Skier hochgetragen. Habe im Nachhinein erfahren, dass man auch mit den Ski hochlaufen kann. Die Schwierigkeit, ich fands ok. Die Tour ist mit S+ bewertet glaube ich. Aber ich finde sie Einfacher als zum Beispiel die Palü- Überschreitung oder der Piz Bernina via Spallagrat, obwohl sie ähnlich bewertet sind. Das Gelände ist weniger fordernd und fehlerverzeihender.


                          Hier noch ein paar Impressionen, dann kannst du dir selbst ein Bild machen.

                          Der Zustieg auf der Normalroute zum Flüela Schwarzhorn bis ans Ende der Ebene, dann rechts anstatt links abbiegen.
                          Radönt_Small_1.JPG

                          Im untersten Teil können die Skier noch anbehalten werden, dann verengt sich das Couloir und wird etwas steiler
                          Radönt_Small_2.JPG

                          Impressionen vom Fussaufstieg (mittlerer Teil)
                          Radönt_Small_4.JPG

                          Dito aber kurz vor dem Ausstieg
                          Radönt_Small_5.JPG

                          Kurze Gratwanderung auf den Gipfel
                          Radönt_Small_6.JPG

                          Wenn sich der Nebel lichtet wirds schön!
                          Radönt_Small_7.JPG

                          In der Abfahrt, die Bedingungen wechselten zwischen Deckel, Pulver und Bruchharst ab.
                          Radönt_Small_9.JPG

                          Denke damit kannst du ganz gut selber einschätzen obs geht oder nicht.

                          Übrigens am Schwazhorn hatte ich meinen bisher ersten Absturz der zum Glück glimpflich verlaufen ist. Es war hart, und ich habe die Harscheisen im Rucksack gelassen, im steilsten und engsten Teil bin ich dann ausgerutscht und die Schwerkraft erledigte den Rest, zum Glück bin ich an allen Steinen im Weg vorbei geschlittert. In der Wut bin ich dann gleich wieder hochgestiegen, wiederum ohne Harscheisen zu motieren. An der Sturzstelle wollte ich eine Spitzkehre machen, traute mich dann aber nicht mehr den Anderen Fuss nach zu nehmen. Dort stand ich dann im Spreizschritt für fünf Minuten, unfähig mich auch nur zu bewegen. Weiter gings dann nur durch die Hilfe anderer.
                          Fazit, auch ein vermeintlich einfacher Berg kann dich an deine Grenzen bringen!
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von hit.sch; 10.06.2015, 11:48.
                          Der Weg ist das Ziel Konfuzius
                          Carpe Diem!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Flüela Schwarzhorn (3.146 m) + Radüner Rothorn (3.022 m), Albula-Alpen, 31.05.2015

                            @ paulchen: so schlimm wird's bei euch schon nicht sein, hoff ich

                            @ schrutkabua: Danke nochmals für den Tipp, ich glaube, heute Abend müsste sich noch ein Bericht ausgehen!

                            @ hit.sch: Merci für die Infos und Impressionen - scheint in der Frontalansicht eigentlich sehr unnahbar der Radönt. Aber deine Bilder zeigen, dass er eigentlich recht gut zu besteigen ist - vllt geht sich das ja mal aus im kommenden Winter!
                            Was deinen Absturz noch betrifft: Das kann ich mir gut vorstellen, die Stelle nach dem z'Nüni Platz, wo es aufsteilt ist auch bei uns unangenehm, aber machbar gewesen. Zum Glück ist dir da nichts passiert.

                            LG alva
                            Zuletzt geändert von AlVa; 10.06.2015, 14:03.
                            [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                            [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                            Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                            Kommentar

                            Lädt...