Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krn, 2244m, Julische Alpen, 05.01.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krn, 2244m, Julische Alpen, 05.01.2009

    Der Krn ist ein toller Berg mit mittelsteilen S Hängen und dem Blick auf die Triestiner Bucht.
    Der Krn ist Luftlinie 19km von der Sella Nevea weg. Die 3m hohen Schneewände rechts und links der Strasse sind einigen Schneefleckchen gewichen beim Ausgangspunkt auf 1000m kurz hinter dem Dorf Krn.
    Aber das ist gut so. Sonst wäre das steile und enge Sträßchen welches von Kobarid nach Vrsno und Krn führt nicht zu bewältigen gewesen. Auf 12km überwindet sie 750hm.
    Aufstieg: Über einen tlw. aperen SO Hang mit aufgeschnallten Schieren etwa 250hm nach oben. Dann näher zum Kamm (aber nicht zu nahe, bei der W Flanke Absturzgefahr) und zur Hütte (Winterraum). Von dort in wenigen Minuten zum Gipfel.
    Harscheisen waren dringend notwendig. Wir waren an dem Tag die einzigen Schifahrer am Gipfel.
    Aufstiegszeit: 3,5h
    Abfahrt: Tragfähige harte Harschdecke die gut aber anstrengend zu fahren war.

    Vom Gipfel nach NO zum Triglav
    image019.jpg

    und NW.......
    image020.jpg

    Neckische Wechte..
    image021.jpg

    55km nach Süden beginnt die Triestiner Bucht
    image023.jpg

    Blick nach O
    image024.jpg

    Und nach SO - die Hügelkette am Horizont gehört schon zu Kroatien
    image028.jpg

    Schön ists hier oben...
    image030.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Andreas_; 06.01.2009, 15:29.

  • #2
    Krn, 2244m, Julische Alpen, 05.01.2009

    Von Westen vom Sočatal aus gesehen - auf der Fahrt von Bovec nach Kobarid - ist der Krn nicht zu übersehen. Hier sieht er noch nicht wie ein Skiberg aus.
    P1060601_krn.jpg

    Der Ausgangspunkt einer südseitigen Skitour auf den Krn: Die Alm "Planina Kuhinja" 990 m. Der Parkplatz ist über eine 11 km lange Bergstrasse von Kobarid bzw. Tolmin aus zu erreichen (ca. 35 min.), die stark an diverse Gardaseestrassen erinnert...
    Links der Kožljak 1.587 m, in der Mitte der Krn 2.244 m, rechts die Batognica 2.164 m. Das Schild beim Parkplatz verkündet den Beginn des Triglav-Nationalpark.
    P1060608_ueberblick.jpg

    Blick nach Südwesten - im Vordergrund der Kožljak 1.587 m. Bis hierher ist der Aufstieg etwas mühsam, da einige Rinnen und Steilstufen bewältigt bzw. umgangen werden müssen. Ab hier geht es in gleichbleibender Steilheit (knapp über 30 Grad) zum Gipfel.
    P1060622_kozlak.jpg

    In der Gipfelflanke: Blick nach Westen ins Sočatal, welches knapp 2.000 hm unter uns liegt.
    P1060637_soca_bovec.jpg

    Andreas bei der spektakulär gelegenen Krn-Hütte "Gomiščkovo zavetišče na Krnu" 2.182 m mit ihrem gemütlichen Winterraum.
    P1060650_krnhuette.jpg

    Blick nach NW: links Mangart, rechts Jalovec, vor dem Jalovec der Bavški Grintavec:
    P1060656_montasch.jpg

    Blick nach Norden zum Vršič-Pass. Links Mojstrovka, rechts Prisojnik, hinten die Kärntner Nockberge:
    P1060657_vrsic.jpg

    Die Sonne spiegelt sich in der Adria - da kommt Abruzzenfeeling auf
    P1060679_sonneadria.jpg

    Bei der Abfahrt vom Krngipfel - im Hintergrund die Batognica 2.164 m. Hier ist im 1. Weltkrieg die Frontlinie zwischen Italien und Österreich-Ungarn verlaufen.
    P1060684_abfahrt.jpg


    Apropos 1. Weltkrieg:

    Kobarid / Karfreit / Caporetto beherbergt ein einzigartiges Museum, welches sich den 12 Isonzoschlachten (Isonzo = Soča) widmet und dessen Besuch äußerst empfehlenswert ist.

    http://www.kobariski-muzej.si/

    Öffnungszeiten:
    April – September: täglich 9–18, samstags, sonn- und feiertags 9–19 Uhr
    Oktober – März: täglich 10–17, samstags, sonn- und feiertags 9–18 Uhr
    Das Museum ist ganzjährig geöffnet.

    Kobarid ist ein nettes Städtchen, welches die notwendige Infrastruktur für Alpinisten direkt im Ortszentrum zur Verfügung stellt: Bar´s , Cafe´s, das empfehlenswerte Restaurant "Kotlar" (für Liebhaber/innen von Meeresfrüchten) und einen "Mercator"-Supermarkt.

    Gut und günstig kann man in den Appartements "Ra" (Apartma Ra) übernachten, welches sich ebenfalls direkt im Ortszentrum befindet.
    http://www.slovenia.info/de/apartma/...ma=32006&lng=3
    .
    Zuletzt geändert von snowkid Joe; 06.01.2009, 20:26. Grund: Aussichts-Erklärung korrigiert ;-)

    Kommentar


    • #3
      AW: 05.01: Krn 2224m - Julische Alpen

      Zitat von geri Beitrag anzeigen
      das empfehlenswerte Restaurant "Kotlar" (für Liebhaber/innen von Meeresfrüchten) und einen "Mercator"-Supermarkt.
      Yes, das passt voll zum Meerblick vom Krn und dem ganzen Alpe-Adria Feeling. Ich empfehle die Bandnudeln mit Steinpilzen und dann die butterweichen Kalamari. Dazu den ausgezeichneten Hauswein. Ist definitiv ein netter Platz für Gourmetskitouren .
      http://www.kotlar.si/deutsch.html
      Hhmmmmmm. http://www.55plus-magazin.net/php/re...312,13469.html
      Zuletzt geändert von Andreas_; 06.01.2009, 18:35.

      Kommentar


      • #4
        AW: Krn, 2224 m, Julische Alpen, 05.01.2009

        Schöne Bilder!
        Von einem Gipfel der Julier aus das Meer zu sehen ist immer was feines.
        Zum Foto mit dem Mangart hätte ich eine Anmerkung:
        Mir sieht es eher nach Mangart- Veunza- Jalovec aus!

        mfg
        Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
        Berg- und Schitourenseite

        Kommentar


        • #5
          AW: Krn, 2244m, Julische Alpen, 05.01.2009

          sehr schöner bericht mit herrlichen impressionen!

          vielen dank & lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Krn, 2244m, Julische Alpen, 05.01.2009

            Danke für die schönen Bilder vom Krn, ich wußte gar nicht ob das ein Schiberg ist. Ich war vor ca. 10 - 14 Jahren im Sommer als Ausreißer bei einem Kärntenurlaub am Krn. Ich war fasziniert vom Adriablick! Von meinem Wohnsitz aus ist es schon sehr weit, wegen diesen Berg hinzufahren. Ich werde ihn in meine Wunschliste aufnehmen.
            mfg Manfred S

            Kommentar


            • #7
              AW: Krn, 2244m, Julische Alpen, 05.01.2009

              Spitze! Herzlichen Dank für den tollen Bericht bzw. für die herrlichen Fotos.

              Kommentar


              • #8
                AW: Krn, 2244m, Julische Alpen, 05.01.2009

                Hallo beisammen!

                Würde dringend einen aktuellen (von nach dem 10. 2. 2009) Zustandsbericht vom Krn benötigen ... Danke!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Krn, 2244m, Julische Alpen, 05.01.2009

                  ok-ok! Wenn sich niemand in dieser Gegend herumtreibt, dann beantworte ich mir meine Frage einfach selbst:

                  Hatten am 14. Januar 2009 eine tolle Tour; Zur Zeit ist Anstieg und Abfahrt bis zum Parkplatz (nahe dem Ort Krn) möglich, wenn man sich am östlichen Weg hält (was wir beim Aufstieg blöderweise nicht taten). Schneeart und -menge ermöglichten eine genussvolle Abfahrt. Einige Eindrücke hier!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Krn, 2244m, Julische Alpen, 05.01.2009

                    Hallo Freund der Berge
                    Habe mir die Bilder angesehen - recht beeindruckend
                    Wie ich dort sehe ist es von unten herauf bereits aper - das regt meine Aufmerksamkeit - dieser südlichste 2000er der Julischen steht schon lange auf meiner Wunschliste - ABER im Sommer
                    LG SKTV

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Krn, 2244m, Julische Alpen, 05.01.2009

                      Waren gestern, am 14.03, am Krn. Traumhafte Verhältnisse ausser der 10
                      minütigen Tragepassage am Anfang. Man sollte bei dieser Tageserwärmung aber schon sehr zeitig unterwegs sein, sind um 08:00 am Parkplatz weggegangen.
                      Liebe Grüße!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Krn, 2244m, Julische Alpen, 05.01.2009

                        Waren gestern (21.3.09) am Krn. Noch immer beste Bedingungen (siehe Beitrag von ChristineL). Noch ungäfahr 2 Wochen, meiner Meinung nach...
                        MFG
                        Tomaz

                        Kommentar

                        Lädt...