Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dachstein - Überschreitung 07.04.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Dachstein - Überschreitung 07.04.2006

    Eine wirklich wunderschöne Runde!
    Aber Tom, deine ersten Bilder bestärken mich in der Ansicht, daß man den Dachstein nur unter der Woche machen sollte.
    Frage: Ich kenn die Weiterfahrt zur Bachlalm nicht, da ich bisher nach dem Windlegerkar immer durchs Rauchkar aufs Tor aufgestiegen bin und unter den Südwänden zurückgekehrt bin (landschaftlich ein Traum).

    Ich nehme an, ihr beide (batzet und Tom) seid den Weg über die Maralm zurückgegangen.

    Glaubt ihr ist es lohnender zur Bachlalm abzufahren (bei meiner Variante fährt man zwar vom Windlegerkar nicht so weit hinunter, hat aber noch eine schöne Abfahrt vom Tor in die Senke unterm Mitterspitz und dann die Traumquerung unter den Wänden) ?
    Danke für jede Info.
    LG, bp
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #17
      AW: Dachstein - Überschreitung 07.04.2006

      Hallo bp,

      nachdem ich das Rauchkar nicht kenne, kann ich keine Vergleiche anstellen. In unserem Fall war die Abfahrt zur Bachlalm in wunderbarem Firn sehr schön, der Rückanstieg zur Talstation (über die Maralm) war nicht besonders aufregend. Es geht ohne nennenswerte Höhenunterschiede über einen Forstweg bis unter die Talstation. Von da sind wir über einen kurzen, steilen Hang direkt zum Parkplatz aufgestiegen.

      Wir waren uns nicht sicher ob der Rückweg über das Rauchkar möglich ist. Da ich das jetzt weiß werden wir es das nächste Mal (wann auch immer das sein wird) probieren. Dann kann ich genaueres sagen.

      Lg,
      Hannes

      PS: Nach Ansicht der Bilder vom Tom bin ich auch froh, das wir am Freitag dort waren!
      Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
      (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

      Kommentar


      • #18
        AW: Dachstein - Überschreitung 07.04.2006

        Zitat von blackpanther
        Aber Tom, deine ersten Bilder bestärken mich in der Ansicht, daß man den Dachstein nur unter der Woche machen sollte.
        Hast natürlich recht, eigentlich hätte man sich so ein Szenario denken können, aber nachdem mich mein Bekannter so spontan gefragt hat, ob ich mitgehen will, hab ich halt gleich eingewilligt. Für mich steht auch nach dieser Tour fest, dass ich sie sicher nicht mehr bei solchen guten Verhältnissen an einem Wochenende gehen werde - das ist nicht das, was ich mir unter wirklichem Schitourengenuss vorstelle


        Zitat von blackpanther
        Ich nehme an, ihr beide (batzet und Tom) seid den Weg über die Maralm zurückgegangen.
        Da wir zu viert mit 2 Autos unterwegs waren, haben wir die Möglichkeit genutzt, ein Auto bei dem Parkplatz neben der Bundesstraße stehen zu lassen, wo man von der Bachlalm herunter kommt. Wir konnten bis zum Auto auf ca. 1130 m ohne Unterbrechungsstellen abfahren.

        lg, tom
        Sometimes I need to simplify my life to the point
        where everything I think about are the next 20 feet,
        not the next 20 years. (Willie Benegas)

        Kommentar


        • #19
          AW: Dachstein - Überschreitung 07.04.2006

          Zitat von batzet
          Der Torstein mit der Torsteinrinne (Bildmitte).

          Wir konnten bestaunen wie sie von zwei ziemlich motivierten Typen abgefahren wurde

          (den ersten sieht man oberhalb der Engstelle stehen).
          Super ! ( Bild #4 )

          Sonst stelle ich mir schon die Frage :
          Was bringt das den Leuten, wegen ein paar Abfahrtsmeter mehr die Schier auf den Dachstein-Gipfel hinaufzuschleppen ?
          Da laß ich doch meine Schier am Wandfuß stehen, hopse kurz hinauf und hinunter und weiter geht`s mit den Schiern - egal wohin.

          ( Und Super-Leute fahren vielleicht sogar die Steiner Scharte mit den Schiern ab. )
          Zuletzt geändert von Willy; 10.04.2006, 15:12.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: Dachstein - Überschreitung 07.04.2006

            @Willy:
            Der Plan war ganz einfach der, über den Gosaugletscher weiter zur Windlegerscharte zu kommen. Natürlich hätten wir da die Schi auch über die Steinerscharte tragen können, aber auf den Gipfel wollten wir auch nicht verzichten bzw. war der Gipfel natürlich ein wichtiger Bestandteil der Tour.

            MfG
            Hannes
            Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
            (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

            Kommentar


            • #21
              AW: Dachstein - Überschreitung 07.04.2006

              Zitat von Willy
              Was bringt das den Leuten, wegen ein paar Abfahrtsmeter mehr die Schier auf den Dachstein-Gipfel hinaufzuschleppen ?
              Da laß ich doch meine Schier am Wandfuß stehen, hopse kurz hinauf und hinunter und weiter geht`s mit den Schiern - egal wohin.
              Dann hast aber keine Überschreitung gemacht, und statt der schönen, wenig spaltengefährlichen Abfahrt von der oberen Windlucke zum Linzerweg mußt über den deutlich heikleren Mittelteil des Gosaugletschers abfahren (wenn man nicht unterm Hohen Kreuz vorbei zur Adamekhütte will).
              Beides ist natürlich möglich, aber mir gefällt auch Batzet's Variante deutlich besser.
              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #22
                AW: Dachstein - Überschreitung 07.04.2006

                Zitat von batzet
                @Willy:
                Der Plan war ganz einfach der, über den Gosaugletscher weiter zur Windlegerscharte zu kommen.
                Ich verstehe Dich und auch blackpanther !

                Was ich mich errinern kann
                - ich ging einmal vom Hunerkogel und zurück eine Schitour - natürlich über die Steinerscharte - zum Torstein -
                ist der oberste Teil vom Gosaugletscher das schönste und vor allem sicherste Schigebiet.

                Mir tat es damals aus diesem Grund leid, daß wir wieder zum Hunerkogel zurückkehren mußten.
                ( Aber es war Pfingsten. Und da ist diese Dachstein-Tour schon sinnlos. )

                Aber die Schier über den Dachsteingipfel d`rübertragen :
                Das ist halt nur mehr was für harte Burschen.

                ( Also nix für mich, der`s immer möglichst einfach haben will. )

                Hier ist auch ein schöner Bericht über die Dachstein-Überschreitung mit Schiern :

                http://images.google.at/imgres?imgur...lr%3D%26sa%3DG
                Zuletzt geändert von Willy; 10.04.2006, 18:58.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar

                Lädt...