Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtürnach 30.3.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochtürnach 30.3.08

    [ATTACH]128214[/ATTACH]

    Was nur hat die Lawine in der Lang Eibel Schlucht - in der an diesem Tag jeder jeden gesehen hat - nur mit dem Hochtürnach zu tun? Ganz einfach: Was manch erfahrene Schibergsteiger einen Wimpernschlag kostet, hat uns Junghupfer zum Umkehren bewogen. Nach ausführlicher Bewunderung der Schneerosenpracht im Brunntal
    [ATTACH]128215[/ATTACH]

    machten wir uns zu Mittag von Rotmoos aus auf den Weg zum Hochtürnach. Die von unten weg schneebedeckte Forststraße ist zur Zeit Sperrgebiet, also mussten die Schi auf dem Wanderweg durch den unteren Türnseegraben bis zur Kreuzung mit der Forststraße auf 900m getragen werden. Von da an ging es durch den teils verwachsenen, teils recht freien Graben hinauf in Richtung Türnsee.
    [ATTACH]128216[/ATTACH]

    [ATTACH]128217[/ATTACH]

    Auch hier konnten ein paar Schneekugeln bewundert werden, wenn auch geringeren Ausmaßes.
    [ATTACH]128218[/ATTACH]

    [ATTACH]128219[/ATTACH]

    Nach zweistündigem Aufstieg und einer stärkenden Rast beim Türnsee nahmen wir die Steilstufe in Richtung Mitterhalt in Angriff.
    [ATTACH]128220[/ATTACH]

    [ATTACH]128221[/ATTACH]

    Nach einer weiteren Stunde ist diese Höhe gewonnen. Ob der fortgeschrittenen Stunde und angesichts der uns langsam schwindenden Kräfte lassen wir den Gipfel - hier in der Bildmitte hinten - Gipfel sein und begnügen uns mit den erreichten 1.570m.
    [ATTACH]128222[/ATTACH]

    Der Ausblick ist auch von hier aus nicht zu verachten. Das Salzatal mit dem Brunnsee.
    [ATTACH]128223[/ATTACH]

    Rateberg 1 im Osten - gelöst: Schneealpe, Heukuppe
    [ATTACH]128224[/ATTACH]

    Rateberg 2 im Westen - gelöst: Tamischbachturm, Buchstein
    [ATTACH]128225[/ATTACH]

    Kein Rateberg
    [ATTACH]128226[/ATTACH]

    Ebenstein im Hintergrund
    [ATTACH]128227[/ATTACH]

    Bei länger werdenden Schatten machen wir uns an die Abfahrt,
    [ATTACH]128228[/ATTACH]

    bis wir uns nach einigen schönen Hängen und Waldstücken auf 900m wieder einbremsen, um die Schi zu schultern.
    [ATTACH]128229[/ATTACH]

    Wieder unten angelangt, strahlt noch die Hochweichsel im Abendrot. Warum ist deren Nordabfahrt eigentlich nicht im Schall-/Jentzsch-Tourenführer drin? Von hier schaut's ja nicht schlecht aus.
    [ATTACH]128230[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von Steinbock; 01.04.2008, 15:00.

  • #2
    AW: Hochtürnach 30.3.08

    Schöne Fotos aus einer offenbar zu allen Jahreszeiten recht einsamen Region!

    Wenn du schon "Rateberg" schreibst, klingelt es beim Gipfelquizzler natürlich.
    Nr. 2 ist eindeutig: links der Tamischbachturm (die Pyramide), in der Mitte der Große Buchstein, rechts der spitze Kleine Buchstein.
    Nr. 1: Rechts müsste die Heukuppe sein, die über das Plateau der Schneealpe links davor drüber schaut. (Da bin ich mir allerdings eine Spur unsicher.)

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochtürnach 30.3.08

      Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
      Warum ist deren Nordabfahrt eigentlich nicht im Schall-/Jentzsch-Tourenführer drin? Von hier schaut's ja nicht schlecht aus.
      Im Prevedel ist sie drin: Grübelkar.

      Ist aber für Pflug-Fahrer- und innen nicht optimal.
      Zuletzt geändert von bergsteirer; 31.03.2008, 22:46.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochtürnach 30.3.08

        Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
        Wenn du schon "Rateberg" schreibst, klingelt es beim Gipfelquizzler natürlich.
        Nr. 2 ist eindeutig: links der Tamischbachturm (die Pyramide), in der Mitte der Große Buchstein, rechts der spitze Kleine Buchstein.
        Nr. 1: Rechts müsste die Heukuppe sein, die über das Plateau der Schneealpe links davor drüber schaut. (Da bin ich mir allerdings eine Spur unsicher.)
        Danke.
        Buchstein hätte ich auch geraten (aber nicht gewusst).
        Heukuppe dachte ich mir auch, konnte aber mit dem Kamm links davon nix anfangen.

        Zitat von bergsteirer
        Ist aber für Pflug-Fahrer- und innen nicht optimal.
        Nicht von der Forststraßenbremsung aufs ganze Fahrkönnen schließen...

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochtürnach 30.3.08

          vergiss beim nächsten mal die sperre. die hängt seit jahren dort. ist vermutlich ungültig, weil die befristung längst überschritten.

          allerdings: die forststraße ist so umständlich lang und flach und auch noch lawinengefährdet - an mind. 3 stellen kommen nachmittags grundlawinen runter - dass ich seit jahren lieber wie ihr den direkten steig durch den unteren aufschwung nehme. da habt ihr euch eher was erspart. (sind ja nur 15 min.) und sicherer ist es auch.

          a
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochtürnach 30.3.08

            Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
            Was nur hat die Lawine in der Lang Eibel Schlucht - in der an diesem Tag jeder jeden gesehen hat - nur mit dem Hochtürnach zu tun? Ganz einfach: Was manch erfahrene Schibergsteiger einen Wimpernschlag kostet, hat uns Junghupfer zum Umkehren bewogen.
            Schade, dass ihr euch wegen dieses Wächtenbruchs und dem anschließenden Schneerutsch zu sehr beeindrucken habt lassen. Ich weiß, umdrehen ist nie verkehrt, aber ich denke mit der Erfahrung von vielen Touren, die ihr sicher noch sammeln werdet, denkt ihr später wahrscheinlich in diesem Fall einmal anders darüber. Je weiter hinauf wurden die Bedingungen immer sicherer.
            Widme euch dafür ein Gipfelfoto mit Blickrichtung Hochtürnach, der allerdings von der Riegerin verdeckt wurde.

            P1090961 (2).JPG


            Freut mich aber sehr, dass ihr den Tag trotzdem noch mit einer schönen Tour am Hochtürnach nutzen konntet.
            Zu Fuß sind gestern halt ein paar Meter zusammengekommen.
            Zuletzt geändert von Spirit; 31.03.2008, 23:29.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochtürnach 30.3.08

              Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
              vergiss beim nächsten mal die sperre.
              Werd ich unter Mitnahme eines Bolzenschneiders für das versperrte Wildgatter nächstes Mal beherzigen. Beim Raufgehen war's uns eh recht, nur runter wär' es angenehmer gewesen, einfach auf den Schiern zu stehen.

              Zitat von Spirit
              Zu Fuß sind gestern halt ein paar Meter zusammengekommen.
              Immerhin sind wir doch mehrheitlich auf Schiern gestanden.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochtürnach 30.3.08

                Schöne Fotos!
                Diese Seite kenn ich nur vom Sommer.

                LG, bp
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochtürnach 30.3.08

                  wo der wanderweg abzweigt am zaun entlang weiter, 1 min leicht fallend, dann steht man wieder auf der straße. nur die fütterung ist großräumig eingezäunt.
                  bei aktueller schneelage ist die straße auch runter keine freude. ab dem punkt, wo der wanderweg abzweigt, kommen zuerst einmal zwei lawinenkegel, dann biegt sie weit an die südseite raus und es gibt einige apere stellen, dann wird sie so flach, dass man außer bei eis gehen muss. hab ich nur einmal gemacht.

                  ACHTUNG
                  das sehr enge zustiegstal wird an 2 stellen fast jedes jahr von grundlawinen zugeschüttet (nachmittags) - rasches ausweichen schwierig
                  die eine kommt immer dort runter, wo das photo "schneekugel" aufgenommen worden ist (von rechts im aufstieg), die zieht sich oft noch im tal runter
                  die andere kommt vor dem letzten aufschwung zum see (von links im aufstieg) durch den zuletzt sehr lockeren wald runter
                  beide stellen erkennt man, weil dort keine bäume aufkommen.

                  a
                  Zuletzt geändert von renoldna; 01.04.2008, 12:05.
                  runter gehts oft schnell.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochtürnach 30.3.08

                    Interessante und offenbar sehr ruhige Tour (solange keine Lawinen daherkommen ). Toll!

                    LG Michael
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochtürnach 30.3.08

                      war in den 70ern beliebte schitour
                      kurz nach 80 wurde das tal zwischen forststraße und see nach windbruch / schlägerung aufgeforstet - alles (zu recht) gesperrt wegen jungwald
                      seither ist der weg halb verfallen und in den gut 25 jahren vollkommen in vergessenheit geraten - der versuch in den 90ern, den weg zu markieren, ist gescheitert.
                      früher sind viele im sommer zum baden raufgegangen, da war fast badebetrieb (man geht ja keine 2 std. zum see) und oft zelte oben - jetzt ist die ehemalige "liegewiese" völlig verwachsen - noch 83 platz genug zum frisbeespielen (da war ich mal 3 tage oben)
                      interessant auch die entwicklung des sees. gegen 82/83 noch trinkwasserqualität ist er jetzt überdüngt und in warmen sommern veralgt. es mag auch damit zusammenhängen, dass er keinen direkten abfluss hat sondern nur durch versickern entleert. in den 80ern hat ein förster einmal fische ausgesetzt, die sind im winter erfroren und lagen dann am seegrund. einmal hab ich eine tote gams am seegrund gesehen.
                      allerdings: man hat auch mit hilfe der tafeln "befristetes sperrgebiet" die tlw. noch immer rumstehen viele leute abgeschreckt.
                      zur zeit arbeiten sie "psychologisch": man erzählt den leuten, die oben schlafen wollen, dass der bär jede nacht vorbeikommt
                      im jahr vor dem windbruch war dort noch ein gut gepflegter, sehr breiter steig am hangfuß an der orogr. linken seite des tales - der ist jetzt nicht mehr zu finden - wegen des vielen steinschlages innerhalb von knapp 30 jahren tatsächlich verschwunden und zugeschüttet.
                      a
                      Zuletzt geändert von renoldna; 02.04.2008, 07:40.
                      runter gehts oft schnell.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochtürnach 30.3.08

                        Also mich würde interessieren welches Gipfelfoto Spirit uns zeigt, kenne ich noch gar nicht. Auf jeden Fall ein schönes Kreuz.

                        helmut55
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochtürnach 30.3.08

                          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                          Interessante und offenbar sehr ruhige Tour
                          Bis auf eine einzelne Spur vom Bärnbachsattel rauf war nix da.
                          Allerdings ist es unterhalb des Türnsees teilweise schon recht verwachsen durch die von renoldna beschriebene Aufforstung, aber Ortskundige finden sicher bessere Schneisen als wir. Der untere lichte Wald wäre bei ausreichender Schneelage aber schön zu fahren.

                          Zitat von helmut55
                          Also mich würde interessieren welches Gipfelfoto Spirit uns zeigt, kenne ich noch gar nicht.
                          Ich tippe einmal auf den Großen Grießstein.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochtürnach 30.3.08

                            Hallo
                            Mit unterstützung von BASSIST mein erster Beitrag!
                            Da ich ebenfalls am 30.3. am Hochtürnach war, möchte ich mich
                            hier gleich anschließen.

                            Mein Aufstieg erfolgte in Bärnbach entlang der Forststrasse.
                            Als ich zu den ersten Schneefeldern kam sah ich das bereits EINER
                            vor mir war. :
                            P3300058.jpg
                            P3300057.jpg

                            Ich glaube so aufmerksam war ich in den Bergen noch nie unterwegs!
                            P3300055.jpg

                            Ca. 1,5 Std. lang kam ich immer wieder auf die Bärenspur
                            P3300061.jpg

                            Im Bereich der Farnerwiese trennten sich dann unsere Wege.
                            Die Bärenfährte führte weiter Richtung Rotmoos und ich steuerte den Hochtürnach zu.
                            P3300069.jpg
                            P3300071.jpg

                            Hochtürnach 1770m
                            P3300075.jpg

                            Tiefblick nach Gschöder
                            P3300079.jpg

                            Blick Richtung Hochschwab mit Schiestlhaus
                            P3300076.jpg

                            Ebenstein
                            P3300077.jpg

                            Kräuterin - Hochstadel
                            P3300081.jpg

                            War eine sehr spannende Tour.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochtürnach 30.3.08

                              Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                              Widme euch dafür ein Gipfelfoto mit Blickrichtung Hochtürnach,
                              Na gut, dann kriegst von mir eines mit Blickrichtung Gismo:

                              PICT0033 19.JPG

                              Gruß Ecki
                              take only pictures
                              leave only tracks

                              Kommentar

                              Lädt...