Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kreuzschober, 1410m, Mürzsteger Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kreuzschober, 1410m, Mürzsteger Alpen

    hi!

    kurz und bündig:
    schön wars heut, trotzdem die sonne nicht herausgekommen ist!

    Tour: Kreuzschober, bei Mürzzuschlag

    kreuzschober: am 27.12. ging es zum abfahren bis zum parkplatz bei gehöf hofbauer. wenn auch mehr schlecht als recht.
    v.a. die letze wiese sind leider schon mehr steine und erde als schnee - d.h. die tour ist derzeit nur mit alten skien zu empfehlen.

    gesamte tour ist schon ziemlich ausgefahren und verspurt, geht aber dennoch recht gut zum fahren, da weitgehend weicher, wenn auch sehr verspurter pulver. leider halt so wenig, dass oft der boden durchkommt.

    sehr zum empfehlen: einkehr in der kaarlhütte!!
    gmütlich, sehr gutes essen, braten, suppen (nur leider nix vegetarisches), sehr nette gastwirte!!

    bei mehr schnee bin ich sicher wiedermal am kreuzschober! eine sehr nette kleine tour, die auch bei hoher lawinengefahrstufe fahrbar ist. aufstieg je nach kondi zwischen 1h und 2h - abfahrt: leicht bis mittel - wiesenhänge
    lg,karin

  • #2
    AW: Kreuzschober, 1410m, Mürzsteger Alpen, 27.12.08

    danke für deinen tourenbericht.

    offensichtlich brauchts dort noch etwas schnee.

    ich bin auch ein fan dieser tour.

    Kommentar


    • #3
      Kreuzschober 30cm Neuschnee 28.1.2009

      Heute gings gemütlich bei wenig Wind und trotz Schneefalls guter Sicht auf den Kreuzschober.
      28012009(004).jpg
      Auch hat die Kaarlhütte mittwochs offen,beides hat sich schon herumgesprochen und man ist auch an einem verschneiten Mittwoch nicht alleine und die schönen Wiesen werden fleissig befahren.
      GipfelhangKreuzschober280120091.jpg
      Der gemütliche Hüttenmusikzauber in der Kaarlhütte
      Kaarlhütte_gemütlich28012009.jpg
      macht richtig gute Stimmung für den schönen Neuschnee
      beiderKaarlhütte280120091.jpg
      Facit: sichere Tour für alle,die nicht so recht wissen,wohin bei Lawinenwarnstufe 3-4...
      Pulver,HArsch und Firn!

      Kommentar


      • #4
        AW: Kreuzschober 30cm Neuschnee 28.1.2009

        Der KS liegt liegt in der St.Eiermark (aber das wissen eh fast alle gg)

        Kommentar


        • #5
          AW: Kreuzschober 30cm Neuschnee 28.1.2009

          Zitat von ax6 Beitrag anzeigen
          Der KS liegt liegt in der St.Eiermark (aber das wissen eh fast alle gg)

          steiermark ? hmmm - nie gehört !
          my FLICKR: http://flickr.com/photos/moser_hannes

          Kommentar


          • #6
            AW: Kreuzschober 30cm Neuschnee 28.1.2009

            gehts unten raus auch gut

            Kommentar


            • #7
              AW: Kreuzschober 30cm Neuschnee 28.1.2009

              Von der Seite kenne ich die Kaarlhüte gar nicht .
              Weinviertelradler

              Kommentar


              • #8
                AW: Kreuzschober 30cm Neuschnee 28.1.2009

                Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                Von der Seite kenne ich die Kaarlhüte gar nicht .
                Ich auch nicht - im Sommer hat sie noch so ausgesehen (die hintere ist das):

                kaarlhütte.jpg

                Haben sie die umgebaut oder schaut das bei Schnee doch so viel anders aus ???
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kreuzschober 30cm Neuschnee 28.1.2009

                  Am Bild ist auch nicht die Kaarlhütte, sondern ein als Ferienhaus genütztes Bauernhaus im Eichhorntal.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kreuzschober 30cm Neuschnee 28.1.2009

                    Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                    Am Bild ist auch nicht die Kaarlhütte, sondern ein als Ferienhaus genütztes Bauernhaus im Eichhorntal.
                    Ach so ist das - das erklärt natürlich Einiges !
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #11
                      Kreuzschober (1410m), 14.02.2008 - Powder am Koarl

                      Jede Menge Neuschnee, Lawinenwarnstufe 4, Sturmböen bis 140kmh, Schneefall...

                      ...it`s Koarl Time

                      Ausgangspunkt: Hofbauer
                      01.JPG

                      Genug Neuschnee von unten weg.
                      02.JPG

                      03.JPG

                      04.JPG

                      05.JPG

                      Unser Vorgänger hat eine super Aufstiegsspur durch den Wald angelgt.
                      06.JPG

                      Schon beim letzten Anstieg Richtung Gipfel
                      07.JPG

                      Unverspurter Aufstieg durch den Pulverschnee
                      08.JPG

                      Bodenkontakt bei der Abfahrt zur Koarl Hütte
                      09.JPG

                      ...und beim Koarl.
                      Wir waren schon um kurz nach 10:00 oben und das Bratl noch nicht fertig

                      Alles in allem trotzdem perfekte Schlechtwetter- Verhältnisse.

                      PS: Unser Austiegszeit unter 1,5 Std. ist auch nur relativ.
                      Am gleichen Tag fand der Kreuzschober Skitourenlauf statt. Bestzeit 32 Min.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kreuzschober (1410m), 14.02.2008 - Powder am Koarl

                        Ich hab ja nur was gesucht im Schnee!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kreuzschober (1410m), 14.02.2008 - Powder am Koarl

                          da habts mich auf eine idee gebracht. werd ich gleich morgen machen. super ist, dass man zu dem berg auch gut mit dem zug kommt (nur 1,5 stunden von wien)

                          übrigens: wisst ihr sonst noch gute tourenmöglichkeiten die von wien aus öffentlich gut erreichbar sind?

                          liebe grüsse
                          til

                          Kommentar


                          • #14
                            Tourenverhältnisse Kreuzschober

                            Hallo Forumsgemeinde,
                            ich möchte zum Wochenende mit zwei Neulingen eine Tour starten, die nicht zu aufwändig ist und doch etwas hergibt. Wollt fragen, wie die Verhältnisse am Kreuzschober so sind. Kann mir jemand helfen?

                            LG
                            herbert
                            Nicht der Berg ist es, den man bezwingt,
                            sondern das eigene Ich. [Edmund Hillary, Erstbesteiger des Mount Everest]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tourenverhältnisse Kreuzschober

                              hallo herbert,

                              war gestern (mittwoch) oben. abfahrt bis zum parkplatz sehr schön, nur am letzten steilen hang, der die forststrasse abkürzt, schauen schon ein paar steine und grasflecken raus, die man aber gut umfahren kann. im gipfelbereich noch massenhaft schnee. leider ist für samstag 15 grad angesagt, da wirds dort wahrscheinlich etwas sumpfig werden.

                              lg angie
                              besser 8 Stunden Büro als gar kein Schlaf

                              Kommentar

                              Lädt...