Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochleitenspitz, Westl. Gamskogel, Triebener Tauern, 10.1.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochleitenspitz, Westl. Gamskogel, Triebener Tauern, 10.1.2009

    Anfahrt von St. Johann am Tauern das Bärntal hinein bis zum Franzlbauern. Der Fahrweg ist schon sehr glatt, ich bin froh, dass wir Ketten aufgelegt haben. Es ginge auch ohne, wie wir bei anderen Autos am Parkplatz hinten sehen. Aber ich bin halt mehr der ängstliche Typ, ein „Schwitzer“, wie die Bergsteirer sagen.

    Zuerst sind wir doch einige Zeit im Schatten, da ist es ordentlich frisch, sicherlich zweistellige Minusgrade.
    Bald teilt sich’s: nordwärts geht’s weg Richtung Triebener Törl-Sonntagskogel, wir wenden uns aber südlich Richtung Gaaler Törl, vorbei an der Felferhütte, wo wir hier direkt vor uns den Hochleitenspitz sehen.

    Anstieg am südwestlichen Rücken mit Harscheisen, Abfahrt durch die wenig ausgeprägte Rinne links vom Gipfel.

    Am Gipfelsteinmann des Hochleitenspitz (2329) lassen wir unsere Schi zurück und gehen den Grat rüber zum Westlichen Gamskogel (2386).


    Steigeisen hätten wir mit, brauchen wir heute aber nicht, einzig eine Stelle an einem Felsen vorbei erfordert etwas Vorsicht.


    Eine atemberaubende Fernsicht gibt es heute,


    aber auch die Nachbarn sind ganz interessant: Es ist praktisch alles verspurt: Am Großen Grießstein sind auch auf der steilen Südseite Spuren rauf, vom Sonntagskogel wird südseitig auch alles befahren, Rinnen, die dann unten in enge Gräben münden.

    Hier am Rückweg zu unserem Schidepot.


    Die Abfahrt erfolgt auf verfestigter Unterlage,


    erst unten im flachen Gelände ist ein kurzes Stück Bruchharsch. Unter der Waldgrenze haben wir dann sogar noch Pulver, leider ist das Gelände hier halt schon sehr flach.


    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Hochleitenspitz, Westl. Gamskogel, Triebener Tauern, 10.1.2009

    schöne Tour, noch relativ einsam, wie schaut die Südseite vom Gamskogel aus?, das kann man schön kombinieren, mit einem Wiederaufstieg zum Gaaler Törl.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochleitenspitz, Westl. Gamskogel, Triebener Tauern, 10.1.2009

      Die Südseite der Hochleitenspitze ist bei entspechender Schneelage ein Traum
      - ich bin sie vor Jahren mit einem Freund von der Gaal aus gegangen

      nur ists ein irrsing langer Hatscher -
      Wiederaufstieg zum Gaalertörl ist natürlich möglich - aber da kommen ein paar Höhenmeter zusammen
      Lg.Egon

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochleitenspitz, Westl. Gamskogel, Triebener Tauern, 10.1.2009

        Zitat von sugarless Beitrag anzeigen
        schöne Tour, noch relativ einsam, wie schaut die Südseite vom Gamskogel aus?, das kann man schön kombinieren, mit einem Wiederaufstieg zum Gaaler Törl.
        Danke, ist wirklich nicht so überlaufen, auf der ganzen Tour sind wir oben am Grat nur 2 Leuten begegnet, die die Nordrinne wieder ins Triebental runter sind.

        Auf der Südseite haben wir Anstiegsspuren gesehen, sonst kann ich dir leider nicht viel darüber sagen. Schnee hat's jedenfalls genug, es ist nur der Westrücken am Hochleitenspitz abgeblasen, das hat aber nicht viel mit der Schneemenge zu tun, denke ich.
        Wir haben uns beim Aufstieg schon zur Abfahrt durch die westseitige "Rinne" entschieden, der gut fahrbare Bereich schaut aus der Ferne schmäler aus, als er wirklich ist.

        LG Hans
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochleitenspitz, Westl. Gamskogel, Triebener Tauern, 10.1.2009

          Zitat von Egon Beitrag anzeigen
          Die Südseite der Hochleitenspitze ist bei entspechender Schneelage ein Traum
          - ich bin sie vor Jahren mit einem Freund von der Gaal aus gegangen

          nur ists ein irrsing langer Hatscher -
          Wiederaufstieg zum Gaalertörl ist natürlich möglich - aber da kommen ein paar Höhenmeter zusammen
          ja, aber man ist relativ schnell wieder oben am Gaaler Törl, der Wiederaufstieg dauert max. 30 Minuten

          Kommentar

          Lädt...