Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

    die skitourensaison auf dem hochschwab neigt sich langsam ihrem ende zu. eine tour konnte ich aber noch machen. meine route:

    24.4.2009 am späten nachmittag/frühen abend: seewiesen (bus von bruck/mur an 17:30 uhr) - voisthaler hütte / übernachtung im winterraum

    25.4.2009: voisthaler hütte - obere dullwitz - weihbrunnkessel - ringkamp - abfahrt zur edelbodenalm - gschödererkar - hochschwab-gipfel - abfahrt durch die dullwitz nach seewiesen (bus nach bruck/mur ab 18:55 uhr)

    tragestrecke dullwitz: aktuell nur 20 minuten von seewiesen.

    ringkamp-nordabfahrt: perfekte flanke, perfekter firn.

    dullwitz-abfahrt: geht noch sehr gut, unterhalb der florlhütte großer lawinenkegel auf dem man bis zum talboden hinunterfahren kann (zum schluss ein paar steine).

    gschödererkar: landschaftlich sehr eindrucksvoll, siebenbrunner kogel-nordwestflanke bereits aper, alternative variante: direkt über den nordostrücken auf den siebenbrunner kogel.

    insgesamt 2300 hm (im aufstieg 730 hm am ersten, 1570 hm am zweiten tag).

    insgesamt eine sehr schöne tour, trotz leichter technischer probleme.
    die felle haben am anfang vom gschödererkar nicht mehr gehalten, hab sie mit gewebeband fixiert. die zwischenräume zwischen ski und fell haben sich zwar schnell mit nassem schweren schnee gefüllt, aber hauptsache: ich konnte weitergehen...


    in der unteren dullwitz, zwischen florlhütte und franzosenkreuz, blick zurück zur gschirrmauer
    h02g.JPG


    nach dem franzosenkreuz: die voisthalerhütte bereits in sichtweite
    h09g.jpg


    am nächsten tag: in der oberen dullwitz, blick zur ringmauer
    h17g.JPG


    am weg richtung weihbrunnkessel: in der bildmitte der hutkogel, die (dahinter liegenden) staritzen in wolken
    h23g.JPG


    beim aufstieg über den ringkamp-westrücken ein blick nach südwesten zur eismauer, noch liegt eine wolkenbank über dem hochschwab-hauptgipfel
    h27g.jpg


    erste blicke zum ringkamp-gipfelkreuz
    h29g.JPG


    am ringkamp: jetzt ist er frei, der blick zum hochschwab-gipfel
    h42g.JPG


    blick zurück in die ringkamp-nordflanke: eine herrliche abfahrt
    h45g.JPG


    im unteren gschödererkar
    h52g.JPG


    die weitere route führt zuerst rechts, später links hinauf auf den siebenbrunner kogel, links die ausläufer der eismauer
    h55g.JPG

    h57g.JPG


    wächtenabbrüche vom höhenzug am tremml
    h61g.JPG


    siebenbrunner kogel mit aufstiegsspur
    h62g.JPG


    blick zurück ins geschödererkar, links hinten die gemeindealpe, rechts hinten der göller
    h65g.JPG


    noch ein paar schritte, dann ist der hochschwab-gipfel erreicht
    h78g.JPG


    bei der abfahrt in die obere dullwitz schöne blicke in die hochschwab-südwand
    h90g.JPG


    abfahrt durch die obere dullwitz
    h93g.JPG


    ...vorbei an der voisthalerhütte
    h96g.JPG


    ...in die voisthalergasse, später noch ein kurzer gegenanstieg zum franzosenkreuz
    h97g.JPG


    ...und schließlich auf einem lawinenkegel bis ins seetal
    h99g.JPG


    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von P.B.; 26.04.2009, 16:46.

  • #2
    AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

    Welche Felle hast Du?
    Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

      @lalo: colltex, gekauft im herbst 2008, bisher 30 tourentage, muss neuen fellkleber draufgeben...

      lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

        Schöne Tour hast du gemacht, da war ich vor gut 10 Jahren auch öfters unterwegs um diese Zeit oder z.T. noch Mitte-Ende Mai :-)
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

          Zitat von P.B.
          die skitourensaison auf dem hochschwab neigt sich langsam ihrem ende zu. eine tour konnte ich aber noch machen...
          ...und die hat sich wahrlich gelohnt
          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

            vielen dank, pablito und martin!

            es ist wirklich eine einmalig schöne gegend.

            und ganz im sinne von pablitos eintrag: vielleicht war das doch erst meine vorletzte hochschwab-skitour in dieser saison...

            lg,

            peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

              es ist wirklich eine einmalig schöne gegend.
              ...ja, das dachte ich auch gerade als ich die Bilder betrachtet habe.

              Gratuliere, Peter, zu dieser (vorläufigen ?) Abschlußtour der Saison und wünsche dir gleichzeitig dass sich noch (zumindest) eine ausgehen wird können.
              Vielen Dank für deinen ansprechenden Bericht!

              Liebe Grüße
              Berglerin

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009



                Sehr schön! Da werden Erinnerungen wach....

                MFG HANNES
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

                  danke vielmals, berglerin und alpinfreak hannes, für eure netten einträge.

                  ein paar skitouren weiter im westen werden sich hoffentlich noch ausgehen, und parallel dazu beginnt wieder die bergwandersaison...

                  lg,

                  peter

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

                    Sehr schöne Bilder von einer meiner Lieblingsgegenden!

                    LG, E.
                    Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                    hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

                      Gratuliere schöne Tour und lässige Fotos hast gmacht !
                      Wie weit geht den die Abfahrt richtung Norden runter, kannst du das beurteilen ?
                      Ich frage zwecks Aufstieg von Weichselboden.
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

                        gratuliere, p.b., geniale variante, erspart (so ziemlich) das schitragen! schoene bilder!

                        @paulchen:
                        bin am 22.4. von weichselboden aus auf den ringkamp gegangen. schnee lag noch ausreichend bis knapp unter die quelle, also ca 400HM zu tragen. kann sich aber in der letzten woche rapide verschlechtert haben.

                        lg
                        angie
                        besser 8 Stunden Büro als gar kein Schlaf

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochschwab: Ringkamp und Gschödererkar; 24.-25.4.2009

                          hallo

                          war am Sonntag [26.4.] im Gschödererkar, und die Schneelage hat sich nicht viel geändert!
                          Schi tragen bis zur Quelle, ab dann geht's !!

                          LG
                          Michael

                          Kommentar

                          Lädt...